Siehe meine Tipps unter Konkrete Suche: auf Seite 1
Einstellungen Hintergrund-Apps ---> Diese Probehalber
mit dem Schieberegler mal komplett deaktivieren
oder:
Einstellungen --> Hintergrund-Apps
Siehe ganz unten: "Windows Uhr"
Dies wiederum fällt unter die Kategorie "Energiesparmaßnahmen"
Dazu sprechen wir hier über das "Gast System" (Wie man auch dazu sagt)
als auch "wie im normalen Windows" dazu existierende Einstellmöglichkeiten.
VirtualBox 7.0.20 platform packages: Windows hosts
https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
https://download.virtualbox.org/virtual ... Manual.pdf
552 Seiten lange PDF - leider nur Englisch
Öffne im laufenden Gast Windows
Start - dann unter dem Zahnrad
Einstellungen --> Datum und Uhrzeit
Die Synchronisation vom MS Server deaktivieren - Zeitserver
Dort steht auch in den Einstellungen "Uhrzeit Automatisch festlegen"
Welche Schieberegler entscheidet letztlich der Anwender...
Ungewollten Dateiaustausch regulieren:
Dass man die Netzwerkkarten
(LAN Karte - VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter oder WLAN Karte
bei Nichtgebrauch einfach separat, manuell und auch zeitweilig "Deaktivieren" kann,
muss man auch erst mal wissen.
Bzw. das Testen geht mittels einer Verknüpfung auf Desktop --> Dateipfad öffnen
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerkverbindungen
Bindeglied zwischen Gast und Host:
pdf unter Shared Folders ab Seite 97
Hier ist auch das Thema mit dem "Gemeinsamen Ordner" (bei mir "vmordner")
als Netzwerkverknüpfung im Arbeitsplatz im Gastsystem geregelt.
In VirtualBox kann man sich den Ordner fest (also Permanent) einstellen:
Voraussetzung dazu ist das passende
VirtualBox 7.0.20 Oracle VirtualBox Extension Pack
Du kannst also leicht deine Chrome Dateien oder Updates , Tools oder Anwendungen
(Zum Testen oder der Arbeit mit der Virtuellen Maschine)
hier ablegen und "beiderseits" darauf zugreifen,
anstatt mittels "Drag und Drop" zu arbeiten.
Mauszeiger gefangen - Urghs
Sind LAN oder WLAN im "Host" selber deaktiviert,
dann kann man wiederum wundervoll mit der 24H2 als VM Offline arbeiten,
ohne dass Windows seine "Datenkrake" im Hintergrund verwendet.
Das ist für Anfänger oder Fortgeschrittene gleichermaßen interessant.
Die erstellten "Sicherungspunkte" würden mich zwecks "Datumserhaltung" interessieren,
Könntest ja mal Feedback dazu geben
Nun wünsche ich noch viel Spaß und Erfolg
und Danke für deine Anfrage
Hat Spaß gemacht damit zu helfen und den eigenen Horizont zu erweitern