Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von noo » 07.05.2024, 17:32

Danke.

@Gast, zwar viel zu lesen, macht schlauer und liefert prompt Nvidia und die nächsten ... ;-)

@HAL 9000
veraltete Stile passen gut zu mir, vor allem wenn sie zuverlässig funktionieren.
Ich boote div. ssd`s mit unterschiedlichen Distris über usb- und DVD tray ssd adapter (s.o. F12 ...).
Praktisch wenn jede ssd allein und unabhängig funktioniert.

Secure Boot werde ich deaktivieren, weil niemand an meine Rechner kommt.

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von HAL 9000 » 07.05.2024, 16:55

Debian kann mit TPM und Secure Boot sehr wohl umgehend, ebenso ist es unnötig, mit dem veralteten MBR-Partitionsstil zu arbeiten.
Secure Boot ist nur dazu da, dass der Rechner nicht von irgendwelchen obskuren Datenträgern gebootet werden kann.
Trotzdem kannst Du Secure Boot für die Installation deaktivieren.

MBR müsste nur benutzt werden, wenn bei einem Dualboot das andere BS in dem Stil installiert wurde, dad fällt bei Dir ja auch flach.
Lektüre zum Thema:
https://wiki.debian.org/DebianInstall

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von Gast » 07.05.2024, 16:50

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von noo » 07.05.2024, 16:13

Danke Euch, aber win kommt weg.
Dualboot damit erledigt.

Sollte TPM gelöscht werden?
Secure Boot deaktiviert werden, denke ja ohne zu wissen was das genau ist.
und was gibt es da noch an win features?

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von Eisenschild » 07.05.2024, 14:02

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von Milchkaffee » 07.05.2024, 13:36

Ich würde es erstmal im Dualboot probieren, und zwar mit Linux Mint Debian Edition. Hab ich mit W11P - läuft problemlos (bis auf die 2 Stunden Zeitunterschied bei Windows nach jeder Rückkehr von Linuxl). https://linuxmint.com/edition.php?id=308

Re: Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von noo » 07.05.2024, 12:55

kann ich den Post nicht bearbeiten?
Das scroll Rad meiner Maus kopiert wie es will ...

Vom win11 Laptop zu Debian, was ist zu beachten?

von noo » 07.05.2024, 12:51

Hi,

Ich bekomme demnächst ein gebrauchtes Lenovo Laptop mit vorinstalliertem win11 pro. Nähere Daten zur win Version habe ich noch nicht.

Da soll dann Debian o.ä. drauf, damit habe ich kein Problem. Klassische Einzel OS install, mbr auf der ssd ohne Dual boot. Das mache ich per F12 Bootmediumauswahl.

Gibt es im Bios Punkte die speziell für win aktiviert sind und Linux stören würden?

Die SSD mache ich mit gparted platt, partitioniere, und gut ist. Kann da auch was versteckt sein?

TPM, secure Boot etc., Bitlocker, da las ich bislang drüber hinweg, ging mich ja nichts an. Habe also keine Ahnung davon.

Ich tippe gerade auf einem 13 Jahre alten T520 ohne den ganzen Schnick Schnack, wobei, uefi hat`s auch schon. Läuft noch, wird aber langsamer und kann dann wohlverdient in Rente gehen und sporadisch als win 10 Maschine dienen. Das läuft gemächlich selbst über USB2 to Sata Adapter.

Danke

Nach oben