truepl4y4 hat geschrieben: 22.02.2024, 16:27
Und dann noch mit dem ganzen Sachen was man im Internet lies das Windows mit dem neuen Servicevertrag deine Daten ausspioniert ( ob es so ist sei dahin gestellt).
Ich halte nichts von diesen Verschwörungstheorien.
Klar greift Microsoft Daten ab.
Dann darfst du aber auch keine Apps wie Browser (Google Chrome?) nutzen. Alle möchten so viel Daten von dir beziehen wie möglich und dir Werbung unterjubeln. Ist heutzutage halt so.
Einen sicheren Rechner hast du, wenn du die Internetleitung kappst.
Möglicherweise auch, wenn du die BSI Empfehlungen umsetzt (viel Spaß!!):
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi ... _node.html
Oder O&O Shutup 10 verwenden.
Es bleibt dennoch immer ein Restrisiko.
Die LTSC Versionen sind schön abgespeckt (IOT LTSC ENT zum Beispiel auch ohne Store).
Wenn dir ein Händler eine Lizenz hierzu verkauft und die funktioniert, würde ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.
Ich empfehle mittlerweile eine Windows Server Installation. Ebenfalls ohne Store und ohne viel Werbung. Läuft fast alles drauf, was auch auf einem Client geht (Ausnahme: spezielle Software, die der Hersteller in Workstation und Server unterteilt; z.B. DiskImage Software, manche Backup-Programme, Antivir etc.).
Man kann die Server Versionen mit ein paar Eingriffen (Registry, Powershell, Konsole) auch sehr gut zu einer Art Workstation "umbauen". Gefühlt hat man dann ein Windows 10/11 vor sich.
Infos hier:
https://www.windowsworkstation.com/win2016-2019/
Download hier:
https://raw.githubusercontent.com/paulj ... verter.zip
sind schon alt, aber funktionieren noch.
Meine aktuelle Windows Server 2025 Standard (Desktopdarstellung) belegt 12,5 GB auf der vhdx direkt nach der Installation. Bei Windows 10/11 sind es ohne Eingriffe gerne mal 20 GB.