von Pfannenstiel » 13.02.2024, 07:30
moinmoin hat geschrieben: 13.02.2024, 06:41
Das kann viele Gründe haben. Falscher Treiber, inkompatibles Programm...
Klar. Allerdings gab mir zu denken, dass das Online-Update keinerlei Probleme hatte und der Unterschied war halt, dass mit dem Online-Update nicht direkt auf 23H2 gegangen wurde. Dass W11 23H2 Probleme mit der Treiberausstattung bei einem 2 1/2 Jahre alter HP-Desktoprechner auf Intel-Basis von der Stange hat, kann ich mir nicht vorstellen. Eine installierte Avira-Software hatte ich vorsichtshalber schon deinstalliert.
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Update von W10 auf W11 per Stick, allerdings waren das auch alles Rechner, die in fast allen Punkten nicht die Hardwarevoraussetzungen von Microsoft für W11 erfüllten.
Jetzt hatte ich die zum ersten Mal bei einem Update einen von Microsoft akzeptierten Rechner vor mir und es gab Probleme.
Eigentlich stellt stellt sich für mich daher die Frage, ob ich bei zukünftigen Hilfestellungen im Freundes- und Verwandtenkreis immer vorsichtshalber einen 22H2- statt des 23H2-Sticks dabeihaben oder es eventuell direkt mit dem 22H2 versuchen sollte. Online-Updates mache ich eher ungern und einen funktionsfähigen Stick hinterlasse ich nach getaner Tat ohnehin beim Benutzer.
moinmoin hat geschrieben: 13.02.2024, 06:41
Falls der Rechner noch nicht mit der 23H2 unterwegs ist, reicht dann nur das kleine Funktionsupdate.
Klar. Habe ich dann auch direkt gemacht. Allerdings wundert mich, dass das Online-Update das nicht selber direkt macht.
[quote=moinmoin post_id=423083 time=1707802908 user_id=188]
Das kann viele Gründe haben. Falscher Treiber, inkompatibles Programm...
[/quote]
Klar. Allerdings gab mir zu denken, dass das Online-Update keinerlei Probleme hatte und der Unterschied war halt, dass mit dem Online-Update nicht direkt auf 23H2 gegangen wurde. Dass W11 23H2 Probleme mit der Treiberausstattung bei einem 2 1/2 Jahre alter HP-Desktoprechner auf Intel-Basis von der Stange hat, kann ich mir nicht vorstellen. Eine installierte Avira-Software hatte ich vorsichtshalber schon deinstalliert.
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Update von W10 auf W11 per Stick, allerdings waren das auch alles Rechner, die in fast allen Punkten nicht die Hardwarevoraussetzungen von Microsoft für W11 erfüllten. ;)
Jetzt hatte ich die zum ersten Mal bei einem Update einen von Microsoft akzeptierten Rechner vor mir und es gab Probleme. :kopfkratz:
Eigentlich stellt stellt sich für mich daher die Frage, ob ich bei zukünftigen Hilfestellungen im Freundes- und Verwandtenkreis immer vorsichtshalber einen 22H2- statt des 23H2-Sticks dabeihaben oder es eventuell direkt mit dem 22H2 versuchen sollte. Online-Updates mache ich eher ungern und einen funktionsfähigen Stick hinterlasse ich nach getaner Tat ohnehin beim Benutzer.
[quote=moinmoin post_id=423083 time=1707802908 user_id=188]
Falls der Rechner noch nicht mit der 23H2 unterwegs ist, reicht dann nur das kleine Funktionsupdate.[/quote]
Klar. Habe ich dann auch direkt gemacht. Allerdings wundert mich, dass das Online-Update das nicht selber direkt macht.