Copilot freischalten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Copilot freischalten

Re: Copilot freischalten

von DK2000 » 03.02.2024, 16:35

Bei mir hat Microsoft das für mich erledigt, warum auch immer. Aber zum Glück (noch) nicht in Windows 10.

Copilot freischalten

von Stoffel » 03.02.2024, 16:23

Hallo,

schon seit geraumer Zeit funktioniert ja bei einigen (allen?) Builds nicht mehr der Trick mit der Verknüpfung (microsoft-edge://?ux=copilot&tcp=1&source=taskbar).

Ich habe nun im Netz eine schöne Lösung gefunden, die dann auch das Icon in der Taskbar aktiviert.
Dazu sind folgende Schritte notwendig:

1. Mit dem ViveTool "vivetool.exe /enable /id:44353396"
2. Kopiert die „C:\Windows\ System32\IntegratedServicesRegion-PolicySet.json" irgendwo hin und editiert diese -->
3. unter "Windows Copilot" im Bereich "region" ´, de´ löschen und Datei speichern
4. den Dateibesitz übernehmen --> takeown /f "C:\Windows\System32\IntegratedServicesRegionPolicySet.json" && icacls
C:\Windows\System32\IntegratedServicesRegionPolicySet.json" /grant Administratoren:F /c /l
5. Datei speichern und zurückkopieren in "C:\Windows\System32"
6. Rechner neu booten --> fertig

Wer den Copilot nutzen möchte, viel Spaß.

Anmerkung: Nach einem Windows-Update (neues Build) muss der Vorgang wiederholt werden, auch nach einem "sfc /scannow", weil die Datei durch das Original ersetzt wird.

--
Grüße
Stephan

Nach oben