Das Startmenü und die Taskleisteneinstellungen sind ...meiner persönlichen Ansicht nach ...bei Win11 nach wie vor eine Katastrophe.
Spezielle Lösungen bieten sich da zur Zeit nur durch externe Programme an. Bezüglich Startmenü/Taskleiste nutze ich die Software "Start11" und hab diese auf allen Geräten seit langem installiert - allein schon weil die eingeschränkten (Anordnungs-)Möglichkeiten bezüglich Programmen/Apps im neuen Startmenü mich absolut wahnsinnig machten. Ich brauche eine gewisse Ordnung und Übersicht.
Bezüglich Taskleiste und Aufhebung der Gruppierung, wo
Start11 auch Konfigurationsmöglichkeiten bietet, sieht das dann z.B. so aus...
Ausgangsposition z.B.:
1.png
Nach dem Öffnen einiger Programme:
2.png
Die normalerweise mittig angelegten Standardschaltflächen (oder was immer man dort positioniert hat) wandern, sofern rechts der Platzt beim öffnen weiterer Programme belegt ist, immer weiter nach links und machen quasi Platzt für weitere Programme.
Ist die Taskleiste vollständig belegt u. man öffnet noch immer weitere Programme, wird
automatisch die Textlänge der Beschriftungen neben den Programmen reduziert um weiteren neuen Platz zu schaffen. Erst wenn absolut nix mehr geht bezüglich vorhandenen Platz, fallen weitere zu öffnende Programme ins "Überhangmenü".
Die zu öffnenden Programme im zweiten Bild wären auch noch nicht das Ende gewesen. Die Schriften neben den Symbolen wären noch weiter reduziert worden. Da wäre also noch ´n bisschen was gegangen.

Das Startmenü und die Taskleisteneinstellungen sind ...meiner persönlichen Ansicht nach ...bei Win11 nach wie vor eine Katastrophe.
Spezielle Lösungen bieten sich da zur Zeit nur durch externe Programme an. Bezüglich Startmenü/Taskleiste nutze ich die Software "Start11" und hab diese auf allen Geräten seit langem installiert - allein schon weil die eingeschränkten (Anordnungs-)Möglichkeiten bezüglich Programmen/Apps im neuen Startmenü mich absolut wahnsinnig machten. Ich brauche eine gewisse Ordnung und Übersicht. ;)
Bezüglich Taskleiste und Aufhebung der Gruppierung, wo [i]Start11[/i] auch Konfigurationsmöglichkeiten bietet, sieht das dann z.B. so aus...
Ausgangsposition z.B.:
[attachment=1]1.png[/attachment]
Nach dem Öffnen einiger Programme:
[attachment=0]2.png[/attachment]
Die normalerweise mittig angelegten Standardschaltflächen (oder was immer man dort positioniert hat) wandern, sofern rechts der Platzt beim öffnen weiterer Programme belegt ist, immer weiter nach links und machen quasi Platzt für weitere Programme.
Ist die Taskleiste vollständig belegt u. man öffnet noch immer weitere Programme, wird [b]automatisch die Textlänge der Beschriftungen neben den Programmen reduziert[/b] um weiteren neuen Platz zu schaffen. Erst wenn absolut nix mehr geht bezüglich vorhandenen Platz, fallen weitere zu öffnende Programme ins "Überhangmenü".
Die zu öffnenden Programme im zweiten Bild wären auch noch nicht das Ende gewesen. Die Schriften neben den Symbolen wären noch weiter reduziert worden. Da wäre also noch ´n bisschen was gegangen. ;)