Externe USB-Festplatten werden im Netzwerk nicht erkannt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Externe USB-Festplatten werden im Netzwerk nicht erkannt

Re: Externe USB-Festplatten werden im Netzwerk nicht erkannt

von moinmoin » 15.03.2023, 09:03

Danke für deine Rückmeldung. :)

Re: Externe USB-Festplatten werden im Netzwerk nicht erkannt

von hkdd » 15.03.2023, 06:53

​Nun habe ich selbst die Ursache gefunden.

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
IRPStackSize REG_DWORD 0x00000032(50)

Bei den neuen Windows 10 und 11 wird der Parameter IRPStackSize einfach nicht mehr voreingestellt.
Man muss ihn mit "neu" anlegen und 50 zuordnen => und schon klappt alles wunderbar.
Bei meinem Laptop hatte ich das vor längerer Zeit bereits gemacht, beim neuen PC aber nicht.
Nun ist alles wieder OK.

Externe USB-Festplatten werden im Netzwerk nicht erkannt

von hkdd » 15.03.2023, 05:55

Ich habe folgendes Problem bei zwei meiner PCs. Auf beiden laufen Win10+11Pro64 jeweils parallel (Bootmanager)
PC1 = Desktop-PC Gigabyte X570S AORUS ELITE AX, AMD RYZEN 9 5900X, 32 GB DDR4, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti ( neu ab 2022 )
PC2 = Laptop Lenovo G560 i5 2x2,4 GHz RAM 4GB 2 SSD zu je 1 TB (gekauft 2009)
Ich habe einige externe USB3.0 HDDs, die ich hin und wieder an einen der PCs anschliesse.
Die sind alle freigegeben und ich möchte mit den am Fernseher angeschlossenen Mediaplayern die auf den USB-HDDs gespeicherten Videos über das Heim-Netzwerk abspielen.
Einer meiner Player: HiMEDIA Q10 Pro 4K (gekauft 2017)
Alle Dateien auf den internen Festplatten lassen sich problemlos abspielen.
Der Q10pro navigiert direkt im Netzwerk, kein DLNA.
Von den 12 externen USB-HDDs werden nur zwei erkannt, alle anderen nicht.
Alle 12 USB-HDDs stecken an nur einem USB-Anschluss des PC1, danach über HUBs, ICY-Boxen usw. auf die einzelnen HDDs verteilt.
Stecke ich diesen einen USB-Anschluss an meinen etwas betagten Laptop (PC2), der nur USB2 hat, dann werden alle 12 HDDs sofort erkannt und der Q10pro-HiMedia-Player kann über das Netzwerk darauf zugreifen.

Der PC2 hat noch ein gutes alte BIOS ohne TPM usw. (trotzdem läuft auch dort Windows 10 und 11 Pro 64 - Win11 mit Rufus-Trick).
Auf dem PC1 sind auch Win10 und 11 Pro 64 parallel installiert, der hat ein neues UEFI mit TPM u.a.m.

Wer verhindert beim PC1 den Netzwerkzugriff des HiMedia-Q10pro auf die USB-HDDs.
Die PCs können ohne Einschränkungen per Netzwerk auf alles HDDs, auch die USB-HDDs, des jeweils anderen Rechners zugreifen.

Nach oben