Aufgabenplanung Time Zone

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufgabenplanung Time Zone

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von moinmoin » 24.10.2022, 13:21

Gute Frage, nächste Frage :hihi:
Richtlinien hab ich nur Treiberupdates
An den Diensten spiele ich (kaum) rum. War also deaktiviert.

Edit: Muss also schon bei der Installation so eingestellt worden sein.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von DK2000 » 24.10.2022, 13:18

Frage ist jetzt, warum das so ist. Musst dann irgendetwas anderes noch deaktiviert haben oder eine Richtline gesetzt haben, damit das ausgegraut wird. Nur den Dienst deaktivieren reicht dazu nicht aus.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von moinmoin » 24.10.2022, 07:19

"Zeitzone automatisch festlegen" ist bei mir sogar grau hinterlegt. Dienst deaktiviert.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Holunder1957 » 23.10.2022, 23:59

Wilhelmus hat geschrieben: 23.10.2022, 16:13 Wie ist es bei euch, wenn ihr unter "Zeit und Sprache" den Punkt "Zeitzone automatisch festlegen" aktiviert habt? Ist dann bei euch der Dienst "Automatische Zeitzonenaktivierung" deaktiviert oder steht er auf manuell oder automatisch?
Bei mir ist der Dienst deaktiviert.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von DK2000 » 23.10.2022, 16:16

Die Aufgabe wird eben nicht ausgeführt, obwohl alle 60 Minuten Synchronisiert wird. Die Aufgabe wurde bei mir das Letze Mal versucht auszuführen:
Screenshot 2022-10-23 160718.jpg
Und der Versuch endete mit dem Fehler "ERROR_SERVICE_ALREADY_RUNNING". War also nichts.

Die Zeit wurde aber das letzte Mal synchronisiert:
Screenshot 2022-10-23 161355.jpg
Passt also nicht.

Und die nächste Synchronisierung findet in 2976.5271652s statt.

Und die Zeit wird auch Synchronisiert, wenn besagte Aufgabe deaktiviert wurde.
Wilhelmus hat geschrieben: 23.10.2022, 16:13 Wie ist es bei euch, wenn ihr unter "Zeit und Sprache" den Punkt "Zeitzone automatisch festlegen" aktiviert habt? Ist dann bei euch der Dienst "Automatische Zeitzonenaktivierung" deaktiviert oder steht er auf manuell oder automatisch?
Der Schalter bewirkt nur einen Wechsel des Starttyps von "Deaktiviert" auf "Manuell (Start durch Auslöser)" und zurück. Standard nach Neuinstallation ist aber "Automatisch (Start durch Auslöser)".

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Wilhelmus » 23.10.2022, 16:13

Wie ist es bei euch, wenn ihr unter "Zeit und Sprache" den Punkt "Zeitzone automatisch festlegen" aktiviert habt? Ist dann bei euch der Dienst "Automatische Zeitzonenaktivierung" deaktiviert oder steht er auf manuell oder automatisch?

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Wilhelmus » 23.10.2022, 16:04

Wenn die Aufgabe "SynchronizeTime" ausgeführt wird, sieht man dies auch unter Zeit und Sprache. Dort wird dann die letzte Aktualisierung angezeigt die Zeitgleich mit der Aufgabe ist....

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von DK2000 » 23.10.2022, 15:44

Das könnte für "SynchronizeTimeZone" zutreffen. Aber wie schaut es mit ""SynchronizeTime" aus?

Nach einer Neuinstallation z.B. ist der Starttyp vom Dienst "Windows-Zeitgeber" auf "Automatisch (Start durch Auslöser)". Wenn aber in "Zeit und Sprache" die dazugehörige Einstellung deaktiviert, ist auch der Dienst deaktiviert. Schaltet man da wieder in "Zeit und Sprache" ein, steht der Dienst jetzt auf "Manuell" und es findet keine geplante Aktualisierung der Zeit statt, bis irgendwer den Dienst wieder starte. Nur wer macht das? Und wer triggert die Aufgabe in der Aufgabenplanung? Die in der Konfiguration vom Dienst eingestellten 60 Minuten werden jedenfalls so nicht eingehalten.

Bei mir in Windows 10 steht der Dienst "Windows-Zeitgeber" jetzt wieder auf "Automatisch (Start durch Auslöser)", der Dienst läuft und die Zeit wird alle 60 Minuten aktualisiert.

Das Selbe gilt auch für "SynchronizeTimeZone". Keine Ahnung, wer das in welchem Zeitraum auslöst.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Holunder1957 » 23.10.2022, 15:19

Könnte eigentlich nur durch eine Standortbestimmung möglich sein. Etwas wie GPS oder ähnliches. Selbst unsere Zeitzone erstreckt sich über Hunderte von Kilometern. Wäre in erster Linie für Tablet oder Laptop relevant, und nur da wäre auch "mein Gerät finden" am angebrachtesten, da sie häufiger als PC´s gestohlen oder mal vergessen werden. Ich selbst habe unsere Zeitzone noch nie verlassen, um zu wissen, wie es mit der IP funktionieren würde, denn selbst hier wird der genaue Standort nie angegeben, der weicht bei mir immer bis zu 200 km vom richtigen Standort ab.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von DK2000 » 23.10.2022, 14:40

Versuche noch herauszufinden, welchen tieferen Sinn diese Aufgaben überhaupt haben. "Zeit und Sprache" scheint sich dafür nicht zu interessieren, eher im Gegenteil. "Zeit und Sprache" ändert nur den Starttyp vom Dienst, lässt die Aufgabe aber unberührt.

Habe jetzt die Aufgebe deaktiviert, den Zyklus von 9 Stunden auf 60 Minuten geändert und die Zeit wird alle 60 Minuten automatisch Synchronisiert. Steht auch so unter "Zeit und Sprache".

Also keine Ahnung, wofür die Aufgabe "SynchronizeTime" wirklich gut sein soll. Das selbe gilt auch für die Aufgabe "SynchronizeTimeZone". Da beide Aufgaben keine Trigger definiert haben, werden die anders ausgelöst. Aber keine Ahnung, wer das wann macht.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Wilhelmus » 23.10.2022, 13:43

Holunder1957 hat geschrieben: 23.10.2022, 08:59 Wie es aussieht, ist diese Aufgabenplanung nur für die Aktivierung der "Automatische Zeitzonenaktualisierung" gedacht, da wird dann nur der Trigger hinzugefügt, sonst müsste bei der Aktivierung zuerst die komplette Aufgabenplanung angelegt werden. Ob das so einfach möglich ist, glaube ich nicht.
ok. heißt die Aufgabe ist dann vermutlich nur relevant, wenn man bei Zeit und Sprache eingestellt hat, dass die Zeitzone automatisch festgelegt werden soll?

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Wilhelmus » 23.10.2022, 13:34

DK2000 hat geschrieben: 22.10.2022, 19:16 "Zeit und Sprache" scheint soweit zu funktionieren, wenn ich auf "Jetzt synchronisieren" gehe. Verwendet auch meine Timeserver. Aber warum die Aufgabe da nicht darf, weiß ich jetzt auch nicht. Auch der Dienst "w32time" ist in dieser Installation auf "Manuell", in der anderen Installation auf "Automatisch". Warum, keine Ahnung. Der Starttyp ist abhängig, von den Einstellungen unter "Zeit und Sprache". Wenn hier "Uhrzeit automatisch festlegen" aktiviert ist, wird der Dienst auf "Manuell" gestellt und von der Aufgabe "SynchronizeTime" kurz gestartet, um die Zeit zu synchronisieren. Werde das mal beobachten, ob die Zeit jetzt wieder automatisch synchronisiert wird.

Und der Dienst "Automatische Zeitzonenaktualisierung" steht bei mir auf "Manuell", weil es in den Einstellungen unter "Zeit und Sprache" aktiviert ist. Wenn ich es dort deaktiviere, steht der Dienst dann auch auf "Deaktiviert".
Der Dienst w32time steht bei all meinen PCs auf manuell. Die Aufgabe wird ausgeführt, wenn der PC für einige Minuten im Leerlauf ist.
Standard von Windows ist, dass "Uhrzeit automatisch festlegen" aktiviert ist und "Zeitzone automatisch festlegen" ist deaktiviert.

Du kannst die Aufgabe Synchronize Time auch mal manuell anstoßen um zu gucken ob dann der Job erledigt wird. Einfach auf "Ausführen" sh. Bild, gehen

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Holunder1957 » 23.10.2022, 08:59

Wie es aussieht, ist diese Aufgabenplanung nur für die Aktivierung der "Automatische Zeitzonenaktualisierung" gedacht, da wird dann nur der Trigger hinzugefügt, sonst müsste bei der Aktivierung zuerst die komplette Aufgabenplanung angelegt werden. Ob das so einfach möglich ist, glaube ich nicht.

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von DK2000 » 22.10.2022, 19:16

"Zeit und Sprache" scheint soweit zu funktionieren, wenn ich auf "Jetzt synchronisieren" gehe. Verwendet auch meine Timeserver. Aber warum die Aufgabe da nicht darf, weiß ich jetzt auch nicht. Auch der Dienst "w32time" ist in dieser Installation auf "Manuell", in der anderen Installation auf "Automatisch". Warum, keine Ahnung. Der Starttyp ist abhängig, von den Einstellungen unter "Zeit und Sprache". Wenn hier "Uhrzeit automatisch festlegen" aktiviert ist, wird der Dienst auf "Manuell" gestellt und von der Aufgabe "SynchronizeTime" kurz gestartet, um die Zeit zu synchronisieren. Werde das mal beobachten, ob die Zeit jetzt wieder automatisch synchronisiert wird.

Und der Dienst "Automatische Zeitzonenaktualisierung" steht bei mir auf "Manuell", weil es in den Einstellungen unter "Zeit und Sprache" aktiviert ist. Wenn ich es dort deaktiviere, steht der Dienst dann auch auf "Deaktiviert".

Re: Aufgabenplanung Time Zone

von Wilhelmus » 22.10.2022, 18:49

DK2000 hat geschrieben: 22.10.2022, 17:42 Müsste der Dienst "Automatische Zeitzonenaktualisierung" sein. In wie weit das jetzt mit der Aufgabe zusammen hängt, weiß ich nicht. Die lief bei mir das letzte Mal vor 1 Woche.

Was mir nur gerade aufgefallen ist, die andere Aufgabe "Time Synchronization" läuft bei mir gar nicht richtig. Wurde zwar gestern automatisch ausgeführt, aber mangels Rechte beendet (Fehler 0x5). Soll das so sein? Finde ich komisch.
Der Dienst "Automatische Zeitzonenaktualisierung" ist aber standardmäßig deaktiviert. Auch bei meinem anderen PC. Hab da nie was gemacht.

Und zu deinem Fehler: Schau mal unter Zeit und Sprache ob da die Uhrzeit aktualisiert wurde....das ist das Wichtigste.

Nach oben