Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe zwei (ziemlich) identische PCs (pc-1 und pc-2).
Beide haben (ziemlich) identische Festplatten (fp-1 und fp-2). Auf beiden ist WIN10 installiert und registriert.
Beide booten mit UEFI (erster Eintrag: Windows Boot Manger).
Beide PCs funktionieren einwandfrei.
Mein Problem ist jetzt:
Wenn ich im pc-1 die fp-1 durch die fp-2 ersetze, bootet pc-1 nicht mehr

Im Boot-Eintrag ist "Windows Boot Manger" verschwunden, dafür steht jetzt "BUILT-in EFI Shell" drin.
Die Platte ist aber auch eingetragen.
Logischerweise

passiert das auch mit pc-2, wenn ich dort die fp-1 einbaue.
Frage ist, wieso durch das Anschließen einer anderen Platte die Firmware (sagt man bei UEFI noch BIOS?) auf einen anderen Wert geändert wird.
Wenn ich im pc-1 wieder die fp-1 einbaue, ist alles ok. Aber fp-2 soll in pc-1 eingebaut werden
Ich hoffe, die Beschreibung ist verständlich und ich freue mich auf eine Lösung
Gruß
Hans-Georg