Systemabbild und Inplace Upgrate

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Systemabbild und Inplace Upgrate

Re: Systemabbild und Inplace Upgrate

von moinmoin » 21.01.2020, 10:46

Das Inplace Upgrade ist ja ein Versuch Windows zu reparieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... reparieren

Beim Systemabbild werden natürlich Fehler die enthalten sind mit gesichert. Da du vom Systemabbild sprichst, nimm lieber eine externe Software, wie Macrium Reflect, Paragon oder den Aomei, den haben wir im Moment sogar kostenlos
https://www.deskmodder.de/blog/2019/12/ ... fuer-euch/

Die interne Funktion wird nicht mehr weiterentwickelt und dient nur noch um zu Windows 7 zurückzukehren.

Aus den erstellten Images kannst du natürlich auch Daten herauskopieren. Aber Fehler wirst du so nicht entfernen. Das klappt nur mit einer Reparatur und erneutem Backup.

Systemabbild und Inplace Upgrate

von SooniX » 21.01.2020, 09:44

Ich möchte ein Inplace Upgrate machen. Und dazu ein Systemabbild. Meine Frage: Mit diesem Abbild werden die gesamte Daten auf eine Externe Platte gespielt. Was nun,wenn das Betriebssystem mit dem Fehler wieder zurück gespielt wird. Dann bleibt ja der Fehler. Oder kann ich bestimmte Ordner dann ausblenden?

Nach oben