Installationsdatei auslesen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Installationsdatei auslesen

Re: Installationsdatei auslesen

von DK2000 » 17.09.2019, 16:45

Ab und zu geht es, wenn man die Setup Datei mit der Option #:e öffnet. Funktioniert aber auch nicht immer.

Früher habe ich das mit dem Universal Extractor gemacht:

https://www.legroom.net/software/uniextract

Aber der wird auch schon lange nicht mehr weiter entwickelt. Gibt da zwar einen Universal Extractor 2, welces eine inoffizielle Version von dem Tool ist. Habe ich nie verwendet.

Habe ich jetzt aber auch schon lange nicht mehr gemacht. Un die einzelnen Dateien zu entpacken (z.B. die [0]), geht meist auch nicht, da die Archive meist verschlüsselt sind oder ein Format haben, welches nur das Setup versteht.

Installationsdatei auslesen

von Alpi11 » 17.09.2019, 16:37

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit - ein Tool - mit dem man Installationsdateien auslesen kann?
Sehr oft ist es möglich, die betreffende Datei (meistens EXE-Datei) mit 7-Zip zu öffnen. Darin liegen dann aber nur Dateien bzw. Ordner, die sich dann nicht weiter öffnen lassen. Zum Beispiel eine Datei [0], die aufgrund der Größe wahrscheinlich die Dateien enthält, die dann im Zuge der Installation auf die Festplatte kopiert werden. Weitere Dateien beginnen meistens mit einem Punkt - z.B. .adata .data .data1 und so weiter.
Schon jetzt mal danke für Tipps!

Nach oben