Externe SSD bootfähig machen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Externe SSD bootfähig machen

Re: Externe SSD bootfähig machen

von Manny » 03.08.2019, 12:59

Gast hat geschrieben: 18.07.2019, 13:03 Hallo Fachleute,
möchte eine externe SSD bootfähig machen.
......
bietet sich eigentlich sowas in der Art an wie ich das mit einer internen SSD auch mache - ob Interne oder Externe dürfte vom Einrichtungsprozess ja nicht wirklich relevant sein
Boot-SSD.png

Re: Externe SSD bootfähig machen

von expat » 19.07.2019, 02:53

Ohne Betriebssystem booten? Was soll das sein?

Re: Externe SSD bootfähig machen

von Piranha » 18.07.2019, 14:50

Wenn ich das richtig verstehe suchst du nach so einer Art SCCM-Loesung?

Externe SSD bootfähig machen

von Gast » 18.07.2019, 13:03

Hallo Fachleute,
möchte eine externe SSD bootfähig machen.
Es soll allerdings nicht sofort Windows installiert werden.
Hintergrund: möchte die 500GB-SSD zu meinem Universal-Einrichtungsmedium machen.
Will also z.B. entscheiden können, ob 32 oder 64-bit-Win10 oder Home oder Pro.
Außerdem sollen alle sonstigen Installationsmedien (Office, Tools, usw.) auf diese SSD).
Was bietet sich an?
Gibt doch bestimmt schon gut funktionierende Lösungen.

Grüße
Robert

Nach oben