Wüsste jetzt nicht, wie das gehen sollte. jedenfalls nicht ohne zweite HDD/SDD für die VHDX mit MBR.
Das System muss ja vom UEFI aus in den BIOS Modus (16bit) starten, damit überhaupt die
bootmgr geladen werden kann, die dann wiederum die
winload.exe innerhalb der VHDX startet.
Wenn das System im UEFI Modus (64bit) startet, dann wird die
bootmgr.efi geladen, die dann besagte
winload.efi startet. Hier gibt es kein 16bit Modus mehr. Also keine Möglichkeit, die
bootmgr oder
winload.exe zu starte.
Aber eigentlich unterstützt Windows 7 (64bit) den UEFI Modus, sofern das UEFI nicht zu neu ist. Ansonsten hängt es.
Das ist schwierig. Wenn alles BIOS Mode oder UEFI Mode wäre, kein Problem. Den passenden Booteintrag kann man wie üblich mittels bcdboot erstellen, um nativ von der VHDX zu starten. Aber ein Mix aus BIOS (16bit) und UEFI (64bit), dass unterstützt daer Bootmanager so an sich nicht.
Ansonsten musst Du eventuell mal hier nachschauen, ob das Dich irgendwie weiter bringt:
https://www.aioboot.com/en/windows-vhd/
Aber vorher bitte ein vollständiges Backup anlegen. Bei solchen Spielereien kann man schell etwas kaputt machen, wass ma ndann mühevoll wieder gradebiegen muss.
Wüsste jetzt nicht, wie das gehen sollte. jedenfalls nicht ohne zweite HDD/SDD für die VHDX mit MBR.
Das System muss ja vom UEFI aus in den BIOS Modus (16bit) starten, damit überhaupt die [i]bootmgr[/i] geladen werden kann, die dann wiederum die [i]winload.exe[/i] innerhalb der VHDX startet.
Wenn das System im UEFI Modus (64bit) startet, dann wird die [i]bootmgr.efi[/i] geladen, die dann besagte [i]winload.efi[/i] startet. Hier gibt es kein 16bit Modus mehr. Also keine Möglichkeit, die [i]bootmgr[/i] oder [i]winload.exe[/i] zu starte.
Aber eigentlich unterstützt Windows 7 (64bit) den UEFI Modus, sofern das UEFI nicht zu neu ist. Ansonsten hängt es.
Das ist schwierig. Wenn alles BIOS Mode oder UEFI Mode wäre, kein Problem. Den passenden Booteintrag kann man wie üblich mittels bcdboot erstellen, um nativ von der VHDX zu starten. Aber ein Mix aus BIOS (16bit) und UEFI (64bit), dass unterstützt daer Bootmanager so an sich nicht.
Ansonsten musst Du eventuell mal hier nachschauen, ob das Dich irgendwie weiter bringt:
https://www.aioboot.com/en/windows-vhd/
Aber vorher bitte ein vollständiges Backup anlegen. Bei solchen Spielereien kann man schell etwas kaputt machen, wass ma ndann mühevoll wieder gradebiegen muss.