Liebes Forum,
habe ein komisches Problem...:
Wollte einen alten Schleppi wieder zum Leben erwecken. Das hat auch primär funktioniert (da läuft noch ein lebendes Exemplar von Win XP!!! – hat ja fast schon musealen Charakter!

), das Problem ist nur, daß beide installierten Brauser (Feuerfuchs und IE) zwar noch starten, aber nicht mehr laufen, weil ständig fehlende/falsche Zertifikate angemeckert werden. Selbst nach Installation der Version des Feuerfuchses, die als letztes XP noch unterstützt hat (→ 52.4 ESR), bleibt das Problem.
Der Rechner ist wirklich schon „ein paar Takte“ alt...: Es ist ein Fujitsu-Siemens AMILO M7440.
So wollte ich – weil es sich ja rühmt, auch auf älteren, „schwächerbrüstigen“ Rechnern zu laufen – dort Windows 10 installieren.
Habe mir also (gibt’s ja inzwischen schon für schmales Geld) eine Kopie von Win 10 Home (32/64 Bit) gekauft und wollte es installieren.
Das ging zunächst auch scheinbar gut (hatte mir über ein ISO eine Installations-CD gebrannt (hoffe mal, daß das Probem nicht daher kommt, daß ich das Image auf einem aktuellen 64-Bit-Windows-10-Rechner erstellt habe, der Schleppi aber logischerweise ein 32-Bit-Rechner ist) und mit dieser gebootet): Die Routine fragte, welche Version man installieren will, und ich habe 32 Bit ausgewählt.
Dann wurden die Dateien von der DVD geladen (was eine Weile dauert...), und es erschien das Win-10-Logo (Fensterchen).
Das war aber leider auch schon alles, was passierte...: Selbst über Nacht (!) gab es keinerlei Veränderungen mehr.
Mein Verdacht war dann, daß der gute alte Schleppi die Windows-10-Systemanforderungen nicht erfüllt.
Habe die dann also flugs mal verglichen:
-------------------- Schnipp! --------------------
• Prozessor: Prozessor mit 1 GHz (oder schneller) oder ein SoC-System
• RAM: 1 GB für 32 Bit oder 2 GB für 64 Bit
• Festplattenspeicher: 16 GB für 32-Bit-Betriebssystem oder 32 GB für 64-Bit-Betriebssystem
• Grafikkarte: DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0 Treiber
• Anzeige/Bildschirm: 800 x 600
• Internetverbindung: Die Internetverbindung ist für Aktualisierungen sowie für die Nutzung mancher Funktionen nötig. Windows 10 Pro im S-Modus, Windows 10 Pro Education im S-Modus, Windows 10 Education im S-Modus und Windows 10 Enterprise im S-Modus erfor-dern eine Internetverbindung während der ersten Geräteeinrichtung (OOBE) sowie entweder ein Microsoft-Konto (MSA) oder ein Azure-Activity-Directory-Konto (AAD). Auch bei der Deaktivierung von Windows 10 im S-Modus auf einem Gerät ist eine Internetverbindung erforderlich.
-------------------- Schnapp! --------------------
Hier die entsprechenden Spezifikationen des AMILO M7440:
Prozessor: Intel Pentium M 1,733 GHz
Festplatten-speicher: 80 GB (74,5 GB)
Das Problem war der Arbeitspeicher: Der war nur 512 MB groß (süüüüüß!

).
So habe ich also 31 € investiert und zwei DDR2-RAM-Riegelchen gekauft. Damit habe ich den Rechner auf 2 GB Arbeitsspeicher aufgerüstet. Der wird auch klaglos vom System (XP, Systemsteuerung, „System“ erkannt.
Somit:
Arbeitsspeicher (RAM): 512 MB
Nun, so dachte, sollte die Installation von Win 10 „durchflutschen“. Zu meiner größten Verwunderung aber blieb bei der Installation das Bild EXAKT DASSELBE, wie ich es oben beschrieben habe!
Ich stehe vor einem Rätsel...: Woran ich aller Welt könnte das liegen? Eigentlich sollte der Rechner, auch wenn er nicht mehr der neueste ist, jetzt alle Systemanforderungen für die Installation von Win 10 erfüllen!
Der Festplattenspeicher muß ja, nehme ich mal an, bei der Installation nicht frei sein, oder? Die Installationroutine sollte ja zumindest eine (Neu-) Formatierung/Partitionierung anbieten. Sonst könnte es tatsächlich knapp werden.
Vorerst wollte ich (das läuft immerhin...) die XP-Installation noch nicht plattmachen.
Auch der auf der Installations-CD ebenfalls enthaltene Speichertest, der EWIGKEITEN lief bis zum Status 33%, blieb hängen!
KEINE AHNUNG, woran das liegt!
Bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße
Struppi