Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 28.08.2017, 08:08

Von diesem Fehler abgesehen ganz gut. Gibt eigentlich keine nennenswerten Änderungen, höchstens dass Windows immerhin inzwischen deutlich schneller installiert bei einer kompletten Neuinstallation.
Das andere Problem scheint vielleicht doch nicht direkt an WIndows liegen, es kann sein dass der WLAN-Treiber schuld ist, ich warte noch auf eine Antwort von Intel

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von MinLinhlz » 28.08.2017, 06:17

Wie fühlst du dich über dieses neue Update von Windows 10. Ich plane, diese Arbeit heute Abend zu machen :duckundweg:

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 27.08.2017, 23:48

Naja, was auch immer der Grund war, da ich Windows aufrund eines anderen Problems neu installieren musste wurde zumindest dieses Problem behoben, wenn auch nicht das andere. Hier kann also erstmal zu gemacht werden, wolange niemand anderes das gleiche Problem bekommt

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 10.08.2017, 17:54

moinmoin hat geschrieben: 10.08.2017, 08:53 Das mit dem aufwachen kann aber auch an der automatischen Wartung liegen.
Die Einstellung findest du in der alten Systemsteuerung
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... es ändern
Nein, ich habe das ja gezielt in den Gruppenrichtlinien unterbunden, da in der Ereignsianzeige ganz klar stand, dass der Laptop durch Windows Update geweckt wurde.
Aber das ist gar nicht das Hauptproblem. Darum kann ich nicht kümmern wenn der Rest geht. Ich brauche erstmal einen Weg zum die Updates ordentlich laufen zu lassen.
Dism kann jedenfalls nichts finden, das habe ich gestern erst wegen eines anderen Problems durchlaufen lassen, worüber ich wohl gleich auch noch einen Thread starten müssen werde

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von moinmoin » 10.08.2017, 08:53

Das mit dem aufwachen kann aber auch an der automatischen Wartung liegen.
Die Einstellung findest du in der alten Systemsteuerung
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... es ändern

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 09.08.2017, 20:51

Ok, nachdem jetzt einige Updates installiert wurden (u.a. der kumulative Patch für August) und ich das Gerät neu starten musste, stehe ich jetzt wieder mit ausgegrautem "Updates aussetzen" da. Ich habe jetzt alle Gruppenrichtlinien unter Windows-update auf nicht konfiguriert zurückgesetzt und den laptop per shutdown -g neugestartet, nichts.

Alles was ich eigentlich will ist dass 1. Updates nur manuell herunter geladen werden und 2. Windows Update auch nicht in den Energierichtlinien herumpfuschen kann, sodass der Laptop auch nicht mehr einfach so aufwachen kann, weil er meint nahc Updates suchen zu müssen...um 3 Uhr nachts!

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 09.08.2017, 19:26

moinmoin hat geschrieben: 09.08.2017, 15:33 Die werden wohl in der Registry deaktiviert sein. Ob das mit den ausgesetzten Funktionsupdates zusammenhängt, kann ich dir im Moment nicht sagen.
Über die Registry klappt der Eintrag nicht? (Siehe Wiki)
Sollte auch unter Windows Update der Eintrag Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet erscheinen, kann man so vorgehen:

Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten
Zum Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Windows Update gehen
Links den Schlüssel Windows Update rechts anklicken und löschen.
Nun den Rechner einmal neu starten und Windows Update erneut ausführen.
Nach dem zweiten Neustart scheint dies die Probleme endlich behoben zu haben. Es ist nichts mehr ausgegraut. Wenn jetzt auch Uodates installiert werden, kann hier zu gemacht werden

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von moinmoin » 09.08.2017, 15:33

Die werden wohl in der Registry deaktiviert sein. Ob das mit den ausgesetzten Funktionsupdates zusammenhängt, kann ich dir im Moment nicht sagen.
Über die Registry klappt der Eintrag nicht? (Siehe Wiki)

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 09.08.2017, 15:16

Nachtrag:
ok, Windows hat jetzt wieder nahc Updates gesucht und ich bekomme jetzt eine Reihe neuer angezeigt. ich habe immer noch keine Möglichkeit sie manuell herunterzuladen, aber zumindest in den erweiterten Einstellungen sidn Current Branch und die 60 Tage verzögerung nicht mehr ausgegraut die 35 Tage verzögerung leider immer noch:
Versteckter Text:
Bild

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 09.08.2017, 12:51

So. Ich glaube ich habe dort jetzt alles durchgesucht. Nichts.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings\DeferFeatureUpdatesPeriodInDays steht auf 0
DeferQualityUpdatesPeriodInDays im gleichen Ordner auch
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Update\AllowAutoUpdate habe ich auf 0 gestellt, das wirkt am ehesten wie das was ich will.
Remove access to the Windows Update features in den Gruppenrichtlinien steht auf deaktiviert
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\SetDisableUXWUAccess bzw. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\SetDisableUXWUAccess habe ich gelöscht, was eigentlich die manuelle Updatesuche wieder aktivieren sollte.
Automatische Updates konfigurieren in den Gruppenrichtlinien steht wie vor dem update auf 2.

Ich habe mir auch gerade vom eingebauten Support-Chat helfen lassen. Aber als die Dame gemerkt hat, dass ich die Gruppenrichtlinien verwende um Windows zu zwingen zu tun was ich will, hat sie sich direkt zurückgezogen und sich als nicht kompetent genug bezeichnet und mich auf das MS Forum und den Business Service verwiesen...wovon ich natürlich nicht begeistert war. Die MS Community ist zum größten Teil ein haufen inkomptetenter Trolle wo ich nur antworten à la "musste halt Windows neu isntallieren" erwarten kann (was natrülich nicht in Frage kommt. Ihc kann nicht jedes mal wenn Win nicht will wie es soll mein ganzes System neu aufsetzen) und ich habe auch nicht vor, mich ewig am Telefon von deren Business Support bequatschen zu lassen nur um am end eimmernoch dumm dazustehen.

Ich hoffe einer von euch hat noch einen heißen Tip.

PS: nach dem letzten Neustart ist das Update aus dem Screenshot zwar nicht mehr in der Warteschlange, steht aber auch nicht in dem Updateverlauf und die letzte Suche ist von gestern 15:49

Re: Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von moinmoin » 09.08.2017, 08:05

Mit Zurückstellen und den anderen Methoden kannst du hier nachschauen:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows 10
Ansonsten wüsste ich nicht, wie du es sonst machen könntest.

Update 1703 Updates zwangspause deaktivieren

von Artim » 08.08.2017, 20:59

Hallo,
ich habe gestern nun das automatische Update auf 1704 druchlaufen lassen, nachdem ich es schonmal getestet hatte, es als zu verbuggt angesehen habe, es zurückrollen lassen habe und weit nach hinten verschieben lassen.
Aber offenbar scheint das Hauptproblem nicht behoben worden zu sein:
Ich habe zwar eine Nachricht bekommen, dass es Updates gibt (ich will weiterhin dass Windows vor dem Herunterladen eines jeden Updates nachfragt und dann erst auf meine Zustimmung herunterlädt und installiert, wenn auch die Updates für Defender von mir aus auch gerne ohne mein wissen durchlaufen dürften), aber wenn ich das Updatecenter öffne, wird mir kein Downloadbutton angezeitgt, nur ein Update-Symbol mit Pause-Zeichen und Verweis auf die erweiterten Einstellungen. Dort wird mir gesagt, dass Funktionsupdates (wie von mir gewollt) bis zu 35 Tage zurückgestellt werden...bzw. um 60 Tage, siehe Screenshots. k.a. ob das ein Übersetzungsfehler ist oder MS sich hier wirklich widerspricht:
Versteckter Text:
Bild
Bild
Ich habe bereits in die entsprechenden Gruppenrichtlinien geschaut und im unterordner "Windows-Updates zurückstellen" in den administrativen Richtlinien beide Richtlinien auf "Nicht konfiguriert" zurückgesetzt. Aber auch nach einem Neustart keine änderung.
Wie kann ich nun 1704 genau so konfigurieren wie die Vorgänger, dass funktionelle Updates (wie das auf 1704) so weit wie möglich verzögert werden (kann man ja zur Not immernoch vorziehen, aber dafür hat MS in der vergangenheit zu viel verbockt), die monatlichen Patches vor dem Download von mir genemigt werden müssen und im idealfall sowas wie Defender Updates trotzdem im Hintergrund geladen und installiert werden können?

Nach oben