von PHSIT » 24.10.2016, 10:55
Hallo, ich habe mich überreden lassen, in einer kleinen freien Schule ehrenamtlich die Rechner auf Windows 10 Pro upzudaten. Dabei erlebe ich eine Menge "lustiger" Überraschungen. Hier eine davon (andere in anderen Posts):
Die ganzen Rechner sind in eine Domäne mit einem Linux/Samba4 DC eingebunden, und das funktioniert eigentlich ganz prima. Nur ein Rechner schießt quer. Egal, mit welchem Usernamen ich mich anmelde, immer werden die Passwörter (die auf den anderen Kisten funktionieren) als falsch zurückgewiesen.
Datum und Uhrzeit stimmen mit dem DC überein.
Den Rechner habe ich schon mehrfach aus der Domäne entfernt und (auch mit anderem Namen) wieder hinzu gefügt. Dabei habe ich auf dem DC kontrolliert, ob er auch wirklich aus der Datenbank entfernt wurde.
Im "gpedit" habe ich probehalber die Optionen zur Verschlüsselung (Computer->Windows->Lokale Richtlinien->Sicherheit->Domänenmitglied usw.) ein- und ausgeschaltet.
Irgend jemand eine Idee?
Schönen Gruß
Martin
Hallo, ich habe mich überreden lassen, in einer kleinen freien Schule ehrenamtlich die Rechner auf Windows 10 Pro upzudaten. Dabei erlebe ich eine Menge "lustiger" Überraschungen. Hier eine davon (andere in anderen Posts):
Die ganzen Rechner sind in eine Domäne mit einem Linux/Samba4 DC eingebunden, und das funktioniert eigentlich ganz prima. Nur ein Rechner schießt quer. Egal, mit welchem Usernamen ich mich anmelde, immer werden die Passwörter (die auf den anderen Kisten funktionieren) als falsch zurückgewiesen.
Datum und Uhrzeit stimmen mit dem DC überein.
Den Rechner habe ich schon mehrfach aus der Domäne entfernt und (auch mit anderem Namen) wieder hinzu gefügt. Dabei habe ich auf dem DC kontrolliert, ob er auch wirklich aus der Datenbank entfernt wurde.
Im "gpedit" habe ich probehalber die Optionen zur Verschlüsselung (Computer->Windows->Lokale Richtlinien->Sicherheit->Domänenmitglied usw.) ein- und ausgeschaltet.
Irgend jemand eine Idee?
Schönen Gruß
Martin