USB-Platte nicht absprechbar über WLAN [gelöst]

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN [gelöst]

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 20:55

Okay, das werde ich auch mal testen.
Ich habe allerdings eben eine bruce force Methode angewandt und die Warnfenster beim Einstellen auf (lokalen) Vollzugriff durchgeklickt und siehe da - alles funktioniert wie gewünscht! Jetzt mache ich erst mal ein Fläschchen auf und entspanne... *grins*
Schönes WE!

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von GwenDragon » 25.06.2016, 20:48

Wenn du lokal dein USB-Laufwerk in den öffentlichen Ordnern/Inhalten auf Jeder setzt und den geschützten Container auf einen anderen Nutzer, dann gibt es doch kein Problem. Denn dann kommt auch niemand auf den geschützen Container drauf.
Das geht bei mir.

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 20:46

Rin in de Kartoffeln - rus aus de Kartoffeln... Jetzt habe ich auf einem anderen USB-Device 'nen Container erstellt. Und da funzt es auf Anhieb mit normalem Network... Schöne heile Computerwelt... :D

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 20:39

Mit dem Heimnetzwerk klappt es auch nicht. Ich habe die USB-HDD einer Bibliothek zugeordnet. Das wurde erfolgreich bestätigt mit dem Nebensatz "...kann jedoch nicht geöffnet werden". Der Container ist auf dem Quell-Rechner zwar offen, aber scheinbar über das Netzwerk nicht ansprechbar. Alles nicht so tragisch - mich hat es hauptsächlich technisch interessiert. Danke nochmal.

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von GwenDragon » 25.06.2016, 20:06

bei mir klappt dass wenn ich auf dem PC, der die Platte hat eine Heimnetzgruppe erstelle und dann die anderen PCs beitreten lasse.
Dann ist bei mir mein USB-Laufwerk sichtbar.

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 20:01

Dein letzter Hinweis hat geholfen, die Sache zu klären. Besten Dank für den klasse Support! :dafür:
Ich kann das Problem zwar nicht lösen, aber ich weiß woran es liegt: auf der USB-Platte befindet sich ein cryptcontainer. Bei der Einstellung "Vollzugriff" muckert die Sicherheit, was ja von den Windowskonventionen erklärlich wäre. An dieser Stelle möchte ich auch nicht herumschrauben. Die badende Freundin und meine Steuerunterlagen müssen im Container verbleiben, auch nicht so tragisch.

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von GwenDragon » 25.06.2016, 19:50

Welche lokalen Berechtigungen hat die USB-Platte?

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 19:46

Das was du vorschlägst, machte ich auch so. Leider kein Zugriff. Ich habe auch noch einmal kontrolliert: beim PC und Notebook ist die Arbeitsgruppe gleich. Ich hatte auch probiert, statt dem USB-Komplettlaufwerk nur einen Ordner daraus freizugeben. Dieser erscheint brav beim Notebook - aber auch ohne Zugriffsmöglichkeit. Komisch, dass das nur eine ext. Platte betrifft. Diese hatte ich versuchsweise auch mal getauscht - nichts. Selbst ein anderer USB-Treiber (statt USB3.0 einen 2.0-Port) bringt das gleiche Ergebnis.
Um die Verwirrung komplett zu machen, mit einem USB-Stick statt USB-HDD klappt es... *ratlos*

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von GwenDragon » 25.06.2016, 19:34

Ich glaube es ginge so:
Netzwerk wählen
Die Freigabe \\Kueche\0 wählen
Eigenschaften -> Freigabe -> Erweiterte Freigabe
Brechtigungen anklicken
Dort sollte dann Jeder drin stehen

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von bluesoldie » 25.06.2016, 18:01

Danke für die schnelle Antwort!
Die ext. Festplatte soll allen Teilnehmern zugänglich sein, in meinem Fall ist nur das Notebook dran.
Mit der Gruppenzugehörigkeit verstehe ich nicht, denn ich benutze nicht die "Heimnetzgruppe", sondern einfach das private Netzwerk. In diesem kann ich ja sowohl vom PC zum Notebook, als auch vom Notebook zum PC auf die internen Platten zugreifen. Nur mit der USB-Platte klappt das nicht, obwohl sie freigegeben ist und vom Notebook gesehen wird. Beim anklicken erscheint das ungeliebte Bildchen:
berechtigung.PNG
KUECHE ist der PC und 0 die USB-Festplatte.
Ich denke, mir fehlen einfach die Kenntnisse.
Ich habe mal mit netplwiz geschaut; da ist die gemeinsame Gruppe "Administrator".

Re: USB-Platte nicht absprechbar über WLAN

von GwenDragon » 25.06.2016, 16:53

Du willst die Festplatte für alle Leute freigeben oder nur bestimmte?
Auf dem Rechner, auf dem du die USB-Festplatte hast, muss derjenige mit dem Notebook einer Benutzergruppe angehören, sonst bekommt er keien Rechte zu Lesen und Schreiben.

USB-Platte nicht absprechbar über WLAN [gelöst]

von bluesoldie » 25.06.2016, 16:37

Hallo,
ich bin wiedermal schwer am grübeln. Das private Netzwerk (Basisrechner <--> Notebook, beides Win 10) funktioniert. Ich kann gegenseitig Platten freigeben. Stecke ich in den Basisrechner eine ext. USB-Festplatte, so lässt sich diese zwar freigeben (sichtbar "Menschengruppe" im Icon), aber nicht im Notebook ansprechen. Gefunden wird sie. Es kommt die Meldung "Sie haben keine Berechtigung auf den Zugriff ...." Ich habe nun so gut wie alles probiert mit der Freigeberei. Es tut einfach nicht mit ext. Festplatte. Bei Freigabe von Einzelverzeichnissen von der USB-Festplatte ist das gleiche. Auch das probeweise Enrichten eines Heimnetzwerkes funktionierte, leider ohne USB-Festplatte! :-o Auch eine andere USB-Festplatte tat nicht. Kann man in irgendwelchen Richtlinien etwas ändern? Habe leider zu wenig Ahnung.
Hat jemand eine Idee?

Nach oben