Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

Re: Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

von GwenDragon » 09.04.2016, 14:52

Auf Debian 8x64 startet nach Installation von SIgnal Vivaldi 1.1.443.3 x64 wieder.
Und ich kann über vivaldi://apps die App Signal starten.
Aber ich habe kein Login dort.

Hast du mal mit pgrep vivaldi in der shell nachgesehen ob da noch ein vivaldi prozess rumdümpelt?
Wenn du VIvaldi in der Shell startest, zeigt die Shell irgendwelche Fehler?

Re: Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

von GwenDragon » 09.04.2016, 14:36

Ich schau mal in meinem Debian, was das ist.

Du bekommst gar keine Kontrolle darüber. Entweder du willst dass die App das tun darf oder du musst sie löschen.

Re: Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

von achmennoo » 09.04.2016, 13:57

Habe die App neu installiert und dabei die Adresse in ein neues Webpaneel verwendet und kann nun Signal von dort aus aufrufen. Allerdings wurden dort auch eine App namens Web Store (also die Google Webstoreseite) ein eine App Vivaldi installiert. Bei Vivaldi stehen nun unter App Info die Berechtigungen. Welche Auswirkungen haben diese Berechtigungen und wie bekomme ich die Kontrolle darüber?

Signal (ehemals TextSecure) im Nirwana verschwunden

von achmennoo » 09.04.2016, 11:30

Signal https://whispersystems.org/blog/signal-desktop-public/ gibt es ja jetzt auch für die Browser (Chrome) Version. Habe die App hinzugefügt und gleich ausprobiert. Dann habe ich mal Signal geschlossen und bekomme es jetzt nicht mehr geöffnet. Es gibt zwar ein Menüeintrag in der Startliste mit Vivaldi-App und auch im Desktop wurde eine Verknüpfung abgelegt, aber es öffnet sich nicht mehr das Signal-Fenster. Wenn Vivaldi geschlossen ist, dann wird Vivaldi bei Betätigung der Verknüpfung gestartet. Liegt es nun mehr am Vivaldi-Browser oder an dieser App?

Linux Opensuse 13.2 64 bit. Vivialdi Snapshot 1.1.443.3

Nach oben