Also , ich habe die
Theorie , daß viele Abstürze (Bluescreens) durch
falsche Rechtevergabe
in Windows entstehen . Ich sehe nicht ein , warum
System unbedingt Schreibzugriffe
auf Dateien haben muß , die
nicht verändert werden sollen .
Beim User-Account-Control habe ich z.B. im entsprechenden Registry-Eintrag den Besitz übernommen
und alle anderen User gelöscht(System hat nur Leserechte) . Seitdem macht der UAC keinen Ärger mehr . UAC schaltete sich vorher völlig unkontrolliert und (fast wie zufällig) bei völlig harmlosen Programmen ein .
Desweiteren würde ich gerne testen , ob durch veränderte Rechtevergabe Abstürze eingeschränkt
oder unterbunden werden können , z. B. indem
System nur Leserechte bei nicht zu verändernden
Dateien bekommt .
Dazu müßte ein Absturz-Szenario geschaffen werden ,welches unter jeweils veränderten Rechten getestet wird . Aber soweit bin ich noch nicht .

Also , ich habe die [b]Theorie[/b] , daß viele Abstürze (Bluescreens) durch [b]falsche [/b]Rechtevergabe
in Windows entstehen . Ich sehe nicht ein , warum [b]System[/b] unbedingt Schreibzugriffe
auf Dateien haben muß , die [b]nicht[/b] verändert werden sollen .
Beim User-Account-Control habe ich z.B. im entsprechenden Registry-Eintrag den Besitz übernommen
und alle anderen User gelöscht(System hat nur Leserechte) . Seitdem macht der UAC keinen Ärger mehr . UAC schaltete sich vorher völlig unkontrolliert und (fast wie zufällig) bei völlig harmlosen Programmen ein .
Desweiteren würde ich gerne testen , ob durch veränderte Rechtevergabe Abstürze eingeschränkt
oder unterbunden werden können , z. B. indem [b]System[/b] nur Leserechte bei nicht zu verändernden
Dateien bekommt .
Dazu müßte ein Absturz-Szenario geschaffen werden ,welches unter jeweils veränderten Rechten getestet wird . Aber soweit bin ich noch nicht . :kopfkratz: