von Mav » 01.01.2013, 17:46
genau!
Der Rechner fährt an der Stelle wieder hoch, wo er aufgehört hat (mit all den geöffneten Fenstern und Programmen)
Vorteil: Selbst wenn er zwischendurch stromlos war (zB Steckdosenleiste mit Schalter oder Stromausfall) bleibt alles erhalten
Nachteil: der Wechsel in den Ruhezustand und zurück dauert entsprechend länger, weil alles von der Platte abgerufen werden muss
Ruhemodus ist nicht zu verwechseln mit "Standby"
bei Standby "merkt" der Rechner sich zwar auch wo er war, bevor er ausgeschaltet wurde,
Nachteil:er kann die Information nicht halten, wenn er zwischendurch stromlos war
Vorteil: er startet wesentlich schneller
Soweit ich weiß, wird in diesem Modus nur der RAM und die USB-Ports mit Strom versorgt
Frage an die SSD-Besitzer: gibt es noch einen merklichen Unterschied zwischen den Modi (Standby - Ruhzustand), beim Verbau einer SSD ?
prinzipiell müsste es ja egal sein, ob der Rechner es auf eine SSD oder den RAM schreibt...
genau!
Der Rechner fährt an der Stelle wieder hoch, wo er aufgehört hat (mit all den geöffneten Fenstern und Programmen)
Vorteil: Selbst wenn er zwischendurch stromlos war (zB Steckdosenleiste mit Schalter oder Stromausfall) bleibt alles erhalten
Nachteil: der Wechsel in den Ruhezustand und zurück dauert entsprechend länger, weil alles von der Platte abgerufen werden muss
Ruhemodus ist nicht zu verwechseln mit "Standby"
bei Standby "merkt" der Rechner sich zwar auch wo er war, bevor er ausgeschaltet wurde,
Nachteil:er kann die Information nicht halten, wenn er zwischendurch stromlos war
Vorteil: er startet wesentlich schneller
Soweit ich weiß, wird in diesem Modus nur der RAM und die USB-Ports mit Strom versorgt
Frage an die SSD-Besitzer: gibt es noch einen merklichen Unterschied zwischen den Modi (Standby - Ruhzustand), beim Verbau einer SSD ?
prinzipiell müsste es ja egal sein, ob der Rechner es auf eine SSD oder den RAM schreibt...