Xfce-Spin von Fedora 8

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Xfce-Spin von Fedora 8

Xfce-Spin von Fedora 8

von Eumel » 14.02.2008, 20:46

Für die Linux-Distribution Fedora 8 ist nun auch eine Live-CD verfügbar, die Xfce anstelle von GNOME oder KDE enthält.

Seit Fedora 8 im November 2007 erschienen ist, gehören verschiedene Varianten offiziell zu der Distribution, und die Entwicklung weiterer Varianten wird ausdrücklich unterstützt. Die Varianten der Installations- und Live-CDs werden als Spins bezeichnet. Offiziell wurden von Fedora 8 unter anderem Spins mit GNOME oder KDE als Desktop veröffentlicht. Für beide zusammen bietet eine Live-CD nicht ausreichend Platz.

Ein Team von Fedora-Entwicklern hat nun eine neue Variante hinzugefügt, die als Desktopsystem Xfce einsetzt. Wie die GNOME- und KDE-Varianten steht sie für x86 und x86_64 zur Verfügung. Die Live-CD kann zugleich für die Installation auf eine Festplatte eingesetzt oder in ein bootfähiges Image für einen USB-Stick konvertiert werden.

Die CD baut auf Fedora 8 auf und enthält schon alle Updates, die bis zum 12. Februar veröffentlicht wurden. Xfce wird mit dem Dateimanager Thunar und einer umfassenden Sammlung von Plugins und zusätzlichen Xfce-Anwendungen geliefert. Der Spin enthält alle von Fedora 8 unterstützten Sprachen.

Neben den genannten Anwendungen enthält die CD außerdem Firefox 2.0, Claws, Pidgin, Brasero, Tracker, NetworkManager, Totem mit Browser-Plugin, Java mit Browser-Plugin, Abiword, Gnumeric,
Evince, die Basic-Entwicklungsumgebung Geany und einiges mehr.

Der Download des Xfce-Spins ist über BitTorrent möglich. Eine andere Download-Möglichkeit besteht noch nicht.

Information: Fedoraprojekt
Quelle: ProLinux

Nach oben