DeepSleep 1.0 Widget

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DeepSleep 1.0 Widget

DeepSleep 1.0 Widget

von Eumel » 08.11.2007, 09:30

Bild

Eigentlich spaltet das Aussehen einer neuen Betriebssystemversion meistens die User in zwei Lager, nicht nur bei OS X. Leopard macht da mit seiner 3D-Dockleiste und der semitransparenten Menueleiste keine Ausnahme. Finde die halbdurchsichtige Leiste generell ganz gut gelungen, bei manchen Hintergrundbildern ist wirkt sie jedoch sehr unruhig und ist zudem schwerer abzulesen. Abhilfe schafft da ein kleiner aber feiner Menuehack von Sveinbjorn Thordarson. Nach dem der hack gestartet wurde öffnet sich ein kleines Fenster indem sich die Desktop-Größe sowie das Hintergrundbild festlegen läßt. Anschließend sucht man sich mittels Farbwähler eine Farbe heraus, mit der die transparente Menuüleiste “hinterlegt” wird. Auswahl bestätigen und vorbei ist es mit der Durchsichtigkeit. ;) Deaktivieren läßt sich der Hack ganz leicht, indem man über die Systemeinstellungen einfach einen anderen Hintergrund aktiviert.

Zumindest bis unsanity seinen Shapeshifter Leo-tauglich gemacht hat, ist dieses grade mal 83 kb kleine Freewaretool eine wirkliche Alternative.
Info und Download

QUelle: eumel blogt

Nach oben