Dock-Seperatoren für die Dockleiste

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dock-Seperatoren für die Dockleiste

Dock-Seperatoren für die Dockleiste

von Eumel » 02.11.2007, 22:55

Bild

Kaum ist der Leo auf dem Markt, schon gibts mindestens ein halbes Dutzend Tools, die es ermöglichen, der neuen 3D-Dockleiste wieder den 2D-Tiger-Look zu verleihen. Ich habe über paar dieser Tools geschrieben, sie aber nicht getestet. Kommen mir nicht auf die Platte, mir gefällt die neue Dock. Um so mehr freue ich mich, das ich jetzt passende Seperatoren für die Leo-Dock entdeckt habe. Sie sind exakt in dem selben Blau gehalten wie die Leuchtpunkte, die nun statt der Dreiecke anzeigen, ob ein ein der Dock befindliches Programm geöffnet ist. Dock-Seperators Blueglow 1.0 ist Freeware und kann über die Seite von zettt.de heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken des 51 kb kleinen Zip-Files erhält man zwei Ordner mit je 8 horizontalen /vertikalen Seperatoren, die einfach an die gewünschten Stellen in der Dock gezogen werden.
Quelle: Eumel blogt

Nach oben