PimpKit für OS X 10.5 Leopard

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: PimpKit für OS X 10.5 Leopard

PimpKit für OS X 10.5 Leopard

von Eumel » 11.10.2007, 21:21

Leopard ist noch nicht auf dem Markt, aber in meinen Bookmarks befindet sich schon der Link zu dem ersten must-have-Tool, das ich mit als erstes nachinstallieren werde: PimpKit.

Mit dem, mir nicht schlüssigen Argument der Sicherheit, will Apple auf OS X 10.5 Leopard keine sogenannten Input-Manager mehr zulassen. Diese sind jedoch notwendig um zum Beispiel Safari-Erweiterungen wie Saft oder Inquisitor installieren zu können. Cocoamung Software, von denen auch Tools wie TabExposè oder CosmoPad stammen, hat das Tool PimpKit als open source zur Verfügung gestellt. Einmal installiert, ist dann auch unter Leopard alles wieder beim alten!

Info und Download

Quelle: Eumel blogt

Nach oben