Emulator Q in neuer Version erschienen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Emulator Q in neuer Version erschienen

Emulator Q in neuer Version erschienen

von Eumel » 27.08.2007, 15:22

Ja, außer mir gibt es noch jede Menge Mac-User die noch mit Rechner in denen kein Intel sondern ein PPC-Prozessor werkelt. Und alle PPC-User haben eines gemeinsam, alle schicken und flotten Emulatoren wie VM-Ware Fusion oder Paralells-Desktop, von BootCamp ganz zu schweigen, bleiben den Intel-Usern vorbehalten.Wer trotzdem nicht ohne Emulator auskommen will/muss, der kann, wie ich auf die Software “Q” zurückgreifen, die jetzt in der neuen Version 0.9.0.a89 erschienen ist. Q basiert damit auf der Version 0.9.0 desOpen-Source-Emulatores Quemu. Mit Q läßt sich auf PPC- und Intel-Macs Linux- oder Windows betreiben. Ein schneller Wechsel zwischen verschiedenen Gastsystemen ist inzwischen ebenso möglich, wie den Q nebst Gasstsystem auf einem USB-Stick zu speichern und von verschiedenen Rechner aufzurufen. Linux-Live-CDs sind mit 3 Mausklicks startklar. “Q” liegt unter anderem in deutscher Lokalisierung vor und der Download ist rund 10 MB groß.

"Q"-Homepage
Changelog
Download

Quelle: URL TexEumel blogtt

Nach oben