BrowseBack 1.4 erschienen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BrowseBack 1.4 erschienen

BrowseBack 1.4 erschienen

von Eumel » 31.07.2007, 22:29

Browseback könnte sich als eine Art Time-Tunnel für das Surfen im Netz verstehen. Die Einsatzzwecke und Möglichkeiten, die BrowseBack bietet sind umfangreich: Diese Software erstellt Backups von besuchten Internetseiten, die als PDF-Dateien abgespeichert werden. Das ist nicht nur für eigene Recherchearbeiten praktisch, da eine Historie-Suche vorhanden ist, es lassen sich so auch bestimmte Webseiteninhalte bequem via Mail weiterleiten. Das Update von der Version 1.3 zu 1.4 ist ziemlich umfangreich ausgefallen:



* Support des Browsers Flock hinzugefügt
* Verbesserte Geschwindigkeit und geringere Prozessorlast
* In Camino, Firefox und Netscape geblockte Pop-Ups werden nicht mehr angezeigt
* Firefox Profile werden jetzt richtig erkannt
* Weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Die lokalisierte Shareware kostet ca. 23 Euro und ist über danholt4mac herunterzuladen.

Der Download beträgt knapp fünf MB, die DemoVersion ist voll funktionsfähig.

Info und Download

Quelle: Eumel blogt

Nach oben