WinXP Probs nach Speicheraufrüstung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WinXP Probs nach Speicheraufrüstung

von Reborn » 18.09.2005, 16:53

KP, Andreas :). Hatte gerstern auch einiges um die Ohren und heute war Feier am Denkmol. Hatten dort Stand für Pflegeeltern und daher kann ich jetzt erst gucken was so los ist.

Werde gleich noch in den Garten müssen und noch ein paar andere Dinge erledigen. Somit alles bestens ;).

Nochmals an dieser Stelle vielen Dank an alle!

von Andreas » 18.09.2005, 11:00

@ reborn

Mail soeben raus.........gestern abend konnte ich nicht!! FETE

andreas

von Reborn » 17.09.2005, 20:11

*g*... eumel... besorg dir mal Skype, dann können wir auch quatschen... falls nicht wieder ein defekter Riegel die Kiste lahmlegt :).

@Andreas: Gerne! Einfach per Mail an die bekannte Adresse schicken :). Kann dann ja mal den Test durchlaufen lassen *froi*

@all: vielen herzlichen Dank an euch alle für die guten Tip(p)s und Hinweise :) :) :)!

von Eumel » 17.09.2005, 19:32

Reborn hat geschrieben:
Interessant bei der ganzen Geschichte ist, das obwohl ein defekter RAM-Stein verbaut ist, Linux läuft und bisher keine Mucken machte, M$ sich aber strikt weigert zu starten.
:x genau DAS versuch ich ja die ganze zeit hier darzulegen ;) irgendwie hab ich manchmal arge probleme zu forumuliere was ich eigentlich sagen will :cry:
aber hauptsache ist ja das der fehler lokalisiert werden konnte! :)

von Andreas » 17.09.2005, 19:22

@ reborn

naja....kommen der sache auf den grund !!!
welchenmemtest verwendest du ???
ich verwende den mit bootdiskette !!!!!!!!!!!! ohne ein BS zu benötigen.
alle test bei gestartetem betriebsystem sind sehr ungenau !!!
falls du infos zu der version (memtest) benötigst..........kein probs. kann dir die version auch per mail zukommen lassen.


andreas

von Gumfuzi » 17.09.2005, 19:19

IMO braucht XP mehr RAM als Kantonix und verwendet dadurch den defekten RAM "B"...
... oder WinXP testet vor dem Start die RAM's.

Naja, Hautpsache, der Fehler ist nun lokalisiert.

von Reborn » 17.09.2005, 18:45

@eumel: deinen Fehler bzgl. des Rechners und dem Teilbooten kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Memtest damals gemacht? Welche Ergebnisse?

@all: So... Heureka... nach einer kleinen Bastelsession folgendes Ergebnis:

Stein A und Stein B: M$ läuft nicht, Kanotix läuft
Stein A alleine: M$ läuft und Kanotix läuft auch.
Stein B alleine: M$ läuft nicht, Kanotix läuft nicht

Interessant bei der ganzen Geschichte ist, das obwohl ein defekter RAM-Stein verbaut ist, Linux läuft und bisher keine Mucken machte, M$ sich aber strikt weigert zu starten.

Durchaus verständlich, das unter M$ kein Memtest durchzuführen ist. Werde aber heute abend nochmals den kaputten Riegel einbauen und dann mal einen Memtest über Kanotix laufen lassen.

Bin auf die Ergebnisse wirklich gespannt *gggg*....

von Eumel » 17.09.2005, 16:26

@andreas
danke für deine ausführungen die sich irgenwie schon plausibel anhören - trotzdem beib ich bei meiner these des defekten ram-riegels.
hatte doch ein ähnliches problem, nur das bei mir (spiele-pc meiner kurzen) der fall so gelagert war, das ich 3x256mb gesteckt hatte UND xp ein 3/4jahr problemlos lief. auf einmal trat das oben von mir geschilderte problem des teilbootens und nachfolgendem erneuten endlosbooten auf. ein frischinstalliertes jungfräuliches xp auf einer NEUEN disk (also garantiert kein virus, der rechner war nicht am netz) änderte diese xp-boot-idiotie auch nicht.
nachdem ich ne alte platte mit linux und win me drin hab, läuft alles einwandfrei. und wenn ich dann noch die aussage eines computertechnikers nehme, das xp bei ramdefekten sehr sensibel reagiert, dann kann ich nur den schluß folgern das bei mir ein riegel teils defekt wurde - und darum vertrete ich die meinung reborn hat sich nen defekten riegel zugelegt.
kann doch ohne weiteres sein,das unterschiedliche betriebssysteme auf teildefekte rambausteine unterscheidlich reagieren.
wie auch immer - ich hoffe reborn bekommt sein kistchen bald wieder zu laufen *daumendrück*

von Andreas » 17.09.2005, 15:53

@ reborn

nochmal nachgefragt..............wie weit kommst du beim XP booten ????
hatte da eben einen einfall !!!!!!!

andreas

von Reborn » 17.09.2005, 15:25

Testen... testen... testen...

Weiss ich ja schon, aber bisher wurden diese Chips gerade für das Board empfohlen. Nun ja... werde gleich nochmal eine Partition erstellen und dann Kanotix installieren. Danach dann halt nochmal die Platte ausbauen, und die XP-Platte anschmeissen. Vorher allerdings mal mit nur einem Riegel (512 MB). Rev-Nr. des Boards gucke ich nachher mal nach.

Was nur verwundert ist, das Kanotix ohne Probleme läuft und überhaupt nicht rumzickt. Wäre eigentlich eher davon ausgegangen.

Man wird halt älter und lernt immer neues hinzu. Sollten alle Stricke reissen, wird auf einer anderen Platte dann auch separat ein neues XP aufgesetzt. Es ist halt ärgerlich, das gerade XP, welches sich in den letzten Monaten als recht stabil erwiesen hat, die Hoffnung auf ein performanteres System zerstört.

von Andreas » 17.09.2005, 12:57

@ eumel

sicher,kaum nachvollziehbar :wink:
definitiv ist der speicher nicht defekt,denn sonst läuft das andere system nicht !
richtig hast du bemerkt -> im speicher liegen IMMER reste von daten,die gegebenenfalls benötigt werden (XP) und eventuell deshalb ein problem beim booten entstehen kann ????
FALLS ??????? es ein RAM problem ist oder war-können wir auf diese art xp ein bischen übertölpeln,indem genau diese daten (vorrausgesetzt dies ist der fehler) in den neuen RAM geschrieben werden !!
mich würde definitiv interessieren ...........ob xp sich noch mit dem ALTEN RAM booten läßt ????
wenn ja (glaube nicht so recht daran)- liegt es am RAM obwohl er nicht defekt ist (was ist es dann->datenverlusst-configurationsfehler).
hatte vor ca 2 monaten nagelneue RAM von HAMA in ein MSI nForce Board eingebaut -> kein booten,höchstens bis zum bootscreen-neustart usw uswusw......
nen alten ram dazu und nur einen HAMA ....siehe da ...er bootet -> sofort mit MEMTEST ran und Riegel von HAMA gecheckt-> nur fehle fehler fehler-> beim zweiten das gleiche.
alle beide riegel im geschäft getauscht-> was soll ich sagen ERGEBNIS war das gleiche.
riegel nochmal getauscht gegen EINEN mit der grösse der zwei einzelnen (man weiss ja nie).
wieder fehlanzeige, kein booten und fehler fehler.

NUN DIE GROSSE QUIZFRAGE :P muss man alles verstehen ???
bei computer gibt es für mich "manchmal" keine logik.......mehr, obwohl ich ein analytiker der unbequemsten art bin :slide:

naja, hilft eben testen testen -> bis zur :aufgabe:

andreas

von Eumel » 17.09.2005, 12:31

@andreas
na da bin ich ja mal gespannt ob das so funktioniert. denn irgendwie kann ich deiner logik nicht folgen, aber vielleicht hab auch ich nen denkfehler, aber RAM ist doch flüchtiger speicher dessen inhalt beim abschalten des pc´s geleert wird :?: irgendiwe will mir deine theorie nicht in den kopf, vor allem ich hab schon bei so vielen pc´s speichererweiterugen gesteckt aber ein von dir geschildertes prozedere musste ich noch nie durchführen. :kopfkratz:

von Andreas » 17.09.2005, 11:01

@ reborn

memtest ist gut,.................aber in diesen falle unnötig !!!!!!

das riegel tauschen soll nur EINES bewirken .............das speicherverhalten MUSS von den alten riegeln auf die NEUEN übertragen werden,mal salopp formuliert :wink:
diese prozedur des "RIEGELSALAT" dauert NUR solange bis die neuen die werte gefressen haben.

nochmal .....alten riegel rein - windows booten- funzt !!!
einen zweiten riegel dazu - den neuen !!!
booten- funzt !!!
den zweiten neuen rein !!!
booten - funzt !!!
alten raus...........nehme an du hast drei steckplätze.
booten und alles paletti

andreas

von LavAna » 17.09.2005, 09:51

K7S5A? = Horror!!!
Ich hatte mal dieses Board, Windows 2000 lief hervorragend (1 GB Ram, austauschen konnte ich wie ich wollte, keine Probleme), Linux (Suse 7) lief hervorragend, aber WindowsXP?
KEINE CHANCE!
Dieses Board hat mich verzweifeln lassen, zum Schluss wollte ich XP neu installieren, aber das funktionierte überhaupt nicht. Es gab immer irgendwelche Fehler beim Kopieren von Dateien.
Am Ende konnte ich das Board auf den Müll werfen, da man garnichts mahr machen konnte.

Google mal ein bisschen nach K7S5A rum, du wirst erstaunt sein, wieviel Testberichte es zu dem Board gibt.
Vor allem interessant: Welche REvisionsnummer hat das Board? Da gibt es im Zusammenhang mit den RAM-Riegeln enorme Unterschiede!
Bekannt ist auch, dass das Board mit vielen Ram-Herstellern rumzickt und nicht alles nimmt.
(ich hatte damals Riegel von Apacer, alle 100%ig in Ordnung, benutze sie heute noch ohne Probleme in einem Gigabyte-Board).

Will dir keine Angst machen, wie gesagt, google mal ein bisschen, hat mir damals sehr geholfen (vor WinXP allerdings).
Wenn ich heute den Namen des Boards höre, bekomm ich Gänsehaut, Schweissausbrüche, Schockzustände, echt, ich bin normalerweise nicht so, auch kein Markenfetischist, es muss auch nicht das grösste, schnellste, neuest sein, aber ich hab so viel mit diesem Ding durchgemacht, hab schon gedacht, ich bin zu blöd!

Hier mal ein guter Link: http://www.computerbase.de/artikel/hard ... oup_k7s5a/

von Reborn » 17.09.2005, 09:38

memtest :)

Nach oben