von c242 » 30.08.2005, 02:37
Hatte das für mein eigenes Forum erstellt, aber vielleicht ist es hier für den ein oder anderen hier auch ganz nützlich.
Wäre auch dankbar von Kommentaren wie "Dann besser gleich Linux installieren !" verschont zu bleiben, weil es nunmal Leute gibt, die Windows aus dem einen oder anderen wichtigen oder unwichtigen Grund nutzen müssen oder wollen.
Trotz aller neuen Technik (Images z.B.) lässt es sich ja nicht vermeiden, dass man Windows auch mal neu aufsetzen muss. Meistens hat man den PC ja dann schon ein paar Tage, so dass die Windows-CD nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist.
"Kein Problem, dann mache ich halt nach der Installation über das Internet das Windows-Update" werden jetzt einige denken. Guter Ansatz, leider sehr gefährlich. Denn dabei können sich über die noch nicht gestopften Sicherheitslöcher schon die ersten Würmer einnisten. Ein Windows 2000 PC z.B., der mit einer CD mit Service Pack 2 installiert wurde und danach ans Netz ging, hatte sich bei mir im Selbsttest nach etwa 5 Minuten schon den Blaster gefangen. Also was tun ?
Zunächst mal gibt es den Weg über eine sogenannte "Slipstream-CD". Das ist eine normale Installations-CD, die per Hand und mit Pfrimelei mit Hilfe der Original-CD und aus dem Netz geladenen Updates zu einem aktuellen Stand "zusammengesetzt" wurde. Ist prima, erfordert aber im Vorhinen etwas Geduld und eben Arbeit. Eine Anleitung dazu gibt es
hier.
Der zweite einfachere Weg ist es, im Vorhinein die aktuellsten Updates herunterzuladen und auf CD zu brennen, um das System direkt nach der Systeminstallation ohne Internetzugang auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Zunächst mal sollte man wissen, welchen Stand die Win Installations-CD eigentlich hat. Ist bei XP z.B. schon der Stand Service Pack 2 (SP2) auf CD vorhanden und bei Windows 2000 Service Pack 4 (SP 4) (-> steht bei MS CDs drauf), kann man sich einen Schritt schenken.
Ist dies nicht der Fall, muss man zunächst das jeweils aktuelle Service Pack herunterladen :
Windows 2000 SP4 - Download
Windows XP SP2 - Download
Danach kann man sich von der Seite
Winhelpline die akltuellen seit den Service-Packs erschienenen Sicherheitsupdates zur Installation in einem Rutsch herunterladen :
Windows 2000
Windows XP
Die 2 Dateien auf CD brennen, nach der Original-Installation bei Bedarf erst das Service Pack und dann den Post-SP-Update installieren, fertig.
Zur Komplettierung sei noch gesagt, dass man dann beim ersten Besuch im Netz zumindest noch einen guten Virenwächter laufen haben sollte. Zusätzlich ein Router mit Firewall ist auch wärmstens empfohlen. Und trotzdem immer aufpassen, was man anklickt.

[size=75]Hatte das für mein eigenes Forum erstellt, aber vielleicht ist es hier für den ein oder anderen hier auch ganz nützlich. ;) Wäre auch dankbar von Kommentaren wie "Dann besser gleich Linux installieren !" verschont zu bleiben, weil es nunmal Leute gibt, die Windows aus dem einen oder anderen wichtigen oder unwichtigen Grund nutzen müssen oder wollen.[/size]
Trotz aller neuen Technik (Images z.B.) lässt es sich ja nicht vermeiden, dass man Windows auch mal neu aufsetzen muss. Meistens hat man den PC ja dann schon ein paar Tage, so dass die Windows-CD nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist.
"Kein Problem, dann mache ich halt nach der Installation über das Internet das Windows-Update" werden jetzt einige denken. Guter Ansatz, leider sehr gefährlich. Denn dabei können sich über die noch nicht gestopften Sicherheitslöcher schon die ersten Würmer einnisten. Ein Windows 2000 PC z.B., der mit einer CD mit Service Pack 2 installiert wurde und danach ans Netz ging, hatte sich bei mir im Selbsttest nach etwa 5 Minuten schon den Blaster gefangen. Also was tun ?
Zunächst mal gibt es den Weg über eine sogenannte "Slipstream-CD". Das ist eine normale Installations-CD, die per Hand und mit Pfrimelei mit Hilfe der Original-CD und aus dem Netz geladenen Updates zu einem aktuellen Stand "zusammengesetzt" wurde. Ist prima, erfordert aber im Vorhinen etwas Geduld und eben Arbeit. Eine Anleitung dazu gibt es [u][url=http://www.winhelpline.info/daten/index.php?shownews=653]hier[/url][/u].
Der zweite einfachere Weg ist es, im Vorhinein die aktuellsten Updates herunterzuladen und auf CD zu brennen, um das System direkt nach der Systeminstallation ohne Internetzugang auf den aktuellsten Stand zu bringen.
Zunächst mal sollte man wissen, welchen Stand die Win Installations-CD eigentlich hat. Ist bei XP z.B. schon der Stand Service Pack 2 (SP2) auf CD vorhanden und bei Windows 2000 Service Pack 4 (SP 4) (-> steht bei MS CDs drauf), kann man sich einen Schritt schenken.
Ist dies nicht der Fall, muss man zunächst das jeweils aktuelle Service Pack herunterladen :
[u][url=http://download.microsoft.com/download/c/3/5/c35591e3-52b6-4be0-95d3-ec82fa01ce12/W2KSP4_DE.EXE]Windows 2000 SP4 - Download[/url][/u]
[u][url=http://download.microsoft.com/download/9/6/4/96442257-721a-4cd5-9006-10a40cbb45cb/WindowsXP-KB835935-SP2-DEU.exe]Windows XP SP2 - Download[/url][/u]
Danach kann man sich von der Seite [u][url=http://www.winhelpline.info/]Winhelpline[/url] [/u] die akltuellen seit den Service-Packs erschienenen Sicherheitsupdates zur Installation in einem Rutsch herunterladen :
[u][url=http://www.winhelpline.info/daten/?shownews=540]Windows 2000[/url][/u]
[u][url=http://www.winhelpline.info/daten/?shownews=631]Windows XP[/url][/u]
Die 2 Dateien auf CD brennen, nach der Original-Installation bei Bedarf erst das Service Pack und dann den Post-SP-Update installieren, fertig.
Zur Komplettierung sei noch gesagt, dass man dann beim ersten Besuch im Netz zumindest noch einen guten Virenwächter laufen haben sollte. Zusätzlich ein Router mit Firewall ist auch wärmstens empfohlen. Und trotzdem immer aufpassen, was man anklickt. ;)