[Tip]Neuinstallation Windows 2000 / XP

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Tip]Neuinstallation Windows 2000 / XP

Re: [Tip]Neuinstallation Windows 2000 / XP

von !Cyclops! » 30.08.2005, 12:17

c242 hat geschrieben:
c242 hat geschrieben:Zunächst mal gibt es den Weg über eine sogenannte "Slipstream-CD". Das ist eine normale Installations-CD, die per Hand und mit Pfrimelei mit Hilfe der Original-CD und aus dem Netz geladenen Updates zu einem aktuellen Stand "zusammengesetzt" wurde. Ist prima, erfordert aber im Vorhinen etwas Geduld und eben Arbeit. Eine Anleitung dazu gibt es hier.
;)
Oh, dass habe ich überlesen. Sorry...!

von dead_man_walkin » 30.08.2005, 11:51

wobei ich zur erstellung einer slipstream-cd eher nlite empfehle. die antwortdatei, die nlite ausspuckt, überprüf ich dann nochmal manuell und pass das ganze nach meinen wünschen an.

woher ich das weiß + kann? als (angehender) Fachinformatiker FR Systemintegration sollte man das wissen ;)
*grins*

Re: [Tip]Neuinstallation Windows 2000 / XP

von c242 » 30.08.2005, 11:02

c242 hat geschrieben:Zunächst mal gibt es den Weg über eine sogenannte "Slipstream-CD". Das ist eine normale Installations-CD, die per Hand und mit Pfrimelei mit Hilfe der Original-CD und aus dem Netz geladenen Updates zu einem aktuellen Stand "zusammengesetzt" wurde. Ist prima, erfordert aber im Vorhinen etwas Geduld und eben Arbeit. Eine Anleitung dazu gibt es hier.
;)

windows unattended

von !Cyclops! » 30.08.2005, 10:06

Das ganze kann man natürlich auch noch mehr erweiteren, in dem man die Service Packs direkt in die CD integriert, d.h. auf der XP-CD werden die Dateien bereits ersetzt und man kann sich die Installation des SP nach dem Setup sparen. Das gleiche gilt natürlich auch für die ganzen "kleinen" Updates, so dass man sich auch dort Zeit sparen kann. Desweiteren kann man eine Antwort-Datei erstellen, die alle Angaben enthält, die während des Setups abgefragt werden...! Das Setup läuft dann unattended (unbeaufsichtigt) hat und während man den Rasen mäht, Kaffee trinkt oder aufm Klo ist wird mal eben windows wieder draufgebügelt ;)

Woher ich das weiß? Ich bin zufällig Mod in einem Forum, dass sich nur damit bestäftigt. Wenn keiner was dagegen hat würde ich auch mal die URL posten...!

Cyclops

von Eumel » 30.08.2005, 08:30

auch herzlichen dank sag für diese wirklich hilfreichen infos. ich persönlich kann zwar immer auf mehrere aktuelle images zurückgreifen, aber ne kollegin von mir schrottet ihr xp ab und zu und ich solls dann wieder richten und die gute hat halt kein dsl und via modem immer alles updates zu holen ist wahrlich kein spaß, ganz ungeachtet der von c242 erwähnten infektionsgefahr während dieser aktion - nun weiß ich wie ich´s künftig besser mache: ich zieh die updates und brenne sie. :)

von Strictly4me » 30.08.2005, 08:10

Das kann man noch ein wenig erweitern:

Grundsätzliche Installationsreihenfolge:

1. Windows installieren.
2. Servicepacks installieren.
3. Chipsatztreiber installieren.
4. DirectX installieren.
5. Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren.
6. Soundkartentreiber installieren.
7. weitere Treiber für Peripheriegeräte installieren.
8. die restlichen Windows-Patches installieren.
9. die Dienste sicherheitsrelevant konfigurieren.
10. jetzt erst den Internetzugang konfigurieren (nachdem alle Sicherheitsupdates installiert sind)

Nach zahlreichen Tests hat sich ganz deutlich herauskristallisiert, daß man auf die zusätzlichen neuen Patches, die permanent auf der Windows Updateseite zum Download angeboten werden, nach Möglichkeit nicht verzichten sollte. Dazu sollte man aber Qfecheck.exe einsetzen, um die korrekte Reihenfolge der Patches zu gewährleisten, damit ein älterer Patch keinen neueren überschreibt.

Hier gibt es noch viel mehr zu einer Neuinstallation und Sonstigen:

Der Troubleshooting-Workshop

Artikel und Workshops für Windows NT,2000,XP

Artikel, FAQ's und Workshops

Da kann man sich so richtig austoben!

((((( Strictly4me )))))

von Benijamino » 30.08.2005, 07:55

Ich sag mal Danke für die Info. Ich hatte zwar bei meiner letzten Installation keine Probleme, aber da ich vorhabe mein System bald nochmal neu aufzusetzen kann das doch recht hilfreich und auf keinen Fall verkehrt sein. :D

[Tip]Neuinstallation Windows 2000 / XP

von c242 » 30.08.2005, 02:37

Hatte das für mein eigenes Forum erstellt, aber vielleicht ist es hier für den ein oder anderen hier auch ganz nützlich. ;) Wäre auch dankbar von Kommentaren wie "Dann besser gleich Linux installieren !" verschont zu bleiben, weil es nunmal Leute gibt, die Windows aus dem einen oder anderen wichtigen oder unwichtigen Grund nutzen müssen oder wollen.


Trotz aller neuen Technik (Images z.B.) lässt es sich ja nicht vermeiden, dass man Windows auch mal neu aufsetzen muss. Meistens hat man den PC ja dann schon ein paar Tage, so dass die Windows-CD nicht mehr auf dem aktuellsten Stand ist.

"Kein Problem, dann mache ich halt nach der Installation über das Internet das Windows-Update" werden jetzt einige denken. Guter Ansatz, leider sehr gefährlich. Denn dabei können sich über die noch nicht gestopften Sicherheitslöcher schon die ersten Würmer einnisten. Ein Windows 2000 PC z.B., der mit einer CD mit Service Pack 2 installiert wurde und danach ans Netz ging, hatte sich bei mir im Selbsttest nach etwa 5 Minuten schon den Blaster gefangen. Also was tun ?

Zunächst mal gibt es den Weg über eine sogenannte "Slipstream-CD". Das ist eine normale Installations-CD, die per Hand und mit Pfrimelei mit Hilfe der Original-CD und aus dem Netz geladenen Updates zu einem aktuellen Stand "zusammengesetzt" wurde. Ist prima, erfordert aber im Vorhinen etwas Geduld und eben Arbeit. Eine Anleitung dazu gibt es hier.

Der zweite einfachere Weg ist es, im Vorhinein die aktuellsten Updates herunterzuladen und auf CD zu brennen, um das System direkt nach der Systeminstallation ohne Internetzugang auf den aktuellsten Stand zu bringen.

Zunächst mal sollte man wissen, welchen Stand die Win Installations-CD eigentlich hat. Ist bei XP z.B. schon der Stand Service Pack 2 (SP2) auf CD vorhanden und bei Windows 2000 Service Pack 4 (SP 4) (-> steht bei MS CDs drauf), kann man sich einen Schritt schenken.

Ist dies nicht der Fall, muss man zunächst das jeweils aktuelle Service Pack herunterladen :

Windows 2000 SP4 - Download
Windows XP SP2 - Download

Danach kann man sich von der Seite Winhelpline die akltuellen seit den Service-Packs erschienenen Sicherheitsupdates zur Installation in einem Rutsch herunterladen :

Windows 2000
Windows XP

Die 2 Dateien auf CD brennen, nach der Original-Installation bei Bedarf erst das Service Pack und dann den Post-SP-Update installieren, fertig.

Zur Komplettierung sei noch gesagt, dass man dann beim ersten Besuch im Netz zumindest noch einen guten Virenwächter laufen haben sollte. Zusätzlich ein Router mit Firewall ist auch wärmstens empfohlen. Und trotzdem immer aufpassen, was man anklickt. ;)

Nach oben