von The Game » 13.10.2012, 10:28
Du meinst die x64 Unterstützung bei KDE???
Bei KDE: Kein Problem
Bei Linux generell: Kein Problem. Von den meisten Distros gibt es x64 Versionen. Für mehr Antworten müsstest du ein wenig ausführlicher Fragen, ausser ich steht grad auf der Leitung, was du genau wissen willst....
Als Warnung sag ich nur mal, dass es manchmal einfach ist, vor allem wenn man nur bis zu 4 GB RAM hat, die 32er zu nehmen, da es oft propritäre Treiber, wie für meinen Drucker, nur in 32 Bit gibt. Hab aber trotzdem die 64er am Start, und der Drucker läuft auch. Es gibt meistens nen Weg, und wenn man ne große Distro nimmt (Ubuntu, Mint, Fedora, Suse, etc.) dann ist es eigentlich relativ einfach, weil es Workarounds, Community Versionen, etc. gibt, um den einen Treiber dann doch zum laufen zu bekommen.

Du meinst die x64 Unterstützung bei KDE???
Bei KDE: Kein Problem
Bei Linux generell: Kein Problem. Von den meisten Distros gibt es x64 Versionen. Für mehr Antworten müsstest du ein wenig ausführlicher Fragen, ausser ich steht grad auf der Leitung, was du genau wissen willst.... :)
Als Warnung sag ich nur mal, dass es manchmal einfach ist, vor allem wenn man nur bis zu 4 GB RAM hat, die 32er zu nehmen, da es oft propritäre Treiber, wie für meinen Drucker, nur in 32 Bit gibt. Hab aber trotzdem die 64er am Start, und der Drucker läuft auch. Es gibt meistens nen Weg, und wenn man ne große Distro nimmt (Ubuntu, Mint, Fedora, Suse, etc.) dann ist es eigentlich relativ einfach, weil es Workarounds, Community Versionen, etc. gibt, um den einen Treiber dann doch zum laufen zu bekommen. :)