Abb. 2 -GigaByte-BiosUpdateF39.png
Hallo,
ich verwende ein Gigabyte X570 Aorus Master, mit dem ich auch zufrieden bin.
Jedes Biosupdate für Hauptreleases seit F4 habe ich problemlos mitgenommen, gelegentlich auch Betareleases wie den F39g. Diesen, weil dadurch eine "Sicherheitslücke in der AMD-CPU-Mikrocode-Signaturprüfung (CVE-2024-36347)" beseitigt wurde.
Am 2.9.2025 installierte ich dann den Betarelease F39i.
Daraufhin bekam ich bei Booten jedesmal die Meldung (Abb.1). Nach Drücken von <N> wurde weiter gebootet, doch stellte ich dann fest, dass die (digitale) Aktivierung meines Haupt-Windows 11 nicht mehr gegeben war. Die Windowsaktivierung einer W11-Installation auf einer anderen SSD war allerdings beibehalten. Auch die testweise Neuinstallation von Windows 11 auf einer freien SSD -so glaube ich mich zu erinnern- wurde aktiviert.
Da ich keinerlei Efahrung mit Bios-Zertifikaten habe, mühte ich mich zwei Tage, bis das ganze wieder gerichtet und die Akvierung wieder gegeben war. Warum es dann wieder funktionierte: keine Ahnung.
Der Betarelease wurde von Gigabyte, wie ich später feststellte, zurückgezogen und durch F39j ersetzt, der aber inzwischen auch entfernt ist. F39g gib es aber immer noch.
Inzwischen gibt es den Hauptrelease F39,der auch wieder eine "Sicherheitslücke CVE-2025-2884 (Lesezugriff außerhalb des zulässigen Speicherbereichs) in TPM 2.0Raven2/Picasso-, Cézanne-, Vermeer/Matisse- und Renoir-CPUs" behebt -also auch für meinen Ryzen 7 5800X3D.
Mein Bioszertifikate können aus den Abb. 3 - 6 erkannt werden. Auch die neuen ab 2026 gültigen sind dort schon vorhanden und werden auch durch die Powershellabfrage "[System.Text.Encoding]::ASCII. GetString((Get-SecureBootUEFI db).bytes) -match 'Windows UEFI CA 2023'" mit der Antwort "TRUE" bestätigt.
Ich hoffe, die Darlegungen lassen eine Bewertung zu und somit komme zu meiner Frage:
Kann ich unter diesen Gegebenheiten das Bios-Update Hauptrelease F39 bedenkenlos einspielen ohne wieder in Probleme wie o.a. zu laufen?
neisbe
Abb. 1 -BiosInfo.jpg
[attachment=3]Abb. 2 -GigaByte-BiosUpdateF39.png[/attachment]Hallo,
ich verwende ein Gigabyte X570 Aorus Master, mit dem ich auch zufrieden bin.
Jedes Biosupdate für Hauptreleases seit F4 habe ich problemlos mitgenommen, gelegentlich auch Betareleases wie den F39g. Diesen, weil dadurch eine "Sicherheitslücke in der AMD-CPU-Mikrocode-Signaturprüfung (CVE-2024-36347)" beseitigt wurde.
Am 2.9.2025 installierte ich dann den Betarelease F39i.
Daraufhin bekam ich bei Booten jedesmal die Meldung (Abb.1). Nach Drücken von <N> wurde weiter gebootet, doch stellte ich dann fest, dass die (digitale) Aktivierung meines Haupt-Windows 11 nicht mehr gegeben war. Die Windowsaktivierung einer W11-Installation auf einer anderen SSD war allerdings beibehalten. Auch die testweise Neuinstallation von Windows 11 auf einer freien SSD -so glaube ich mich zu erinnern- wurde aktiviert.
Da ich keinerlei Efahrung mit Bios-Zertifikaten habe, mühte ich mich zwei Tage, bis das ganze wieder gerichtet und die Akvierung wieder gegeben war. Warum es dann wieder funktionierte: keine Ahnung.
Der Betarelease wurde von Gigabyte, wie ich später feststellte, zurückgezogen und durch F39j ersetzt, der aber inzwischen auch entfernt ist. F39g gib es aber immer noch.
Inzwischen gibt es den Hauptrelease F39,der auch wieder eine "Sicherheitslücke CVE-2025-2884 (Lesezugriff außerhalb des zulässigen Speicherbereichs) in TPM 2.0Raven2/Picasso-, Cézanne-, Vermeer/Matisse- und Renoir-CPUs" behebt -also auch für meinen Ryzen 7 5800X3D.
Mein Bioszertifikate können aus den Abb. 3 - 6 erkannt werden. Auch die neuen ab 2026 gültigen sind dort schon vorhanden und werden auch durch die Powershellabfrage "[System.Text.Encoding]::ASCII. GetString((Get-SecureBootUEFI db).bytes) -match 'Windows UEFI CA 2023'" mit der Antwort "TRUE" bestätigt.
Ich hoffe, die Darlegungen lassen eine Bewertung zu und somit komme zu meiner Frage:
Kann ich unter diesen Gegebenheiten das Bios-Update Hauptrelease F39 bedenkenlos einspielen ohne wieder in Probleme wie o.a. zu laufen?
neisbe[attachment=4]Abb. 1 -BiosInfo.jpg[/attachment]