Boot-Schleife nach DISM-Befehl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von Moddiator » 28.10.2025, 16:47

Auf jeden Fall haste was gelernt, denke ich; zum Beispiel, das man nicht immer alles nachmachen sollte, was irgendwo geschrieben steht. Oft wird einfach nur irgendwo abgeschrieben, aber das Ganze nie nachgestellt/getestet/ausprobiert usw. Deswegen ist man in Foren wie diesem besser aufgehoben, weil das normal Leute aus der Praxis mit gut Erfahrung sind... ;)

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 28.10.2025, 16:30

Danke an die Kommenteure! (sprich franz. 'töhre'... ;-)

Wie eingangs berichtet, hatte ich nach wiederholten Windows-Update-Fehlern nach Lösungen im Netz gesucht. Die neuen Google-Ergebnisse "mit KI" liefern dazu viele Ansätze, direkt als Anleitungstexte aufbereitet (aus gemischten Quellen)...
Da wird u. a. der Befehl 'DISM/RevertPendingActions' und das Löschen diverser Windows-Ordner empfohlen (WinSxS, SoftwareDistribution, Catroot usw). Das Problem liegt in der Reihenfolge der Schritte, weil jeder bestimmte Situationen voraussetzt.
Der fatale DISM-Befehl (übrigens vom laufenden System nur zum Neustart übergeben, also nicht sofort ausgeführt) setzt z. B. voraus, dass Win-Update zuvor etwas geändert hat, was aber nach Installationsfehler nicht der Fall ist. Trotzdem versucht DISM den Befehl auszuführen, findet kein Ziel und hängt sich auf.

In meinem seltenen Fall hätten wahrscheinlich auch MS-Entwickler nicht gewusst, welche Schritte zur Lösung führen... ;-) PS: Eine besonders ausführliche Anleitung bekam ich auf 'Microsoft Learn', wer dort nachlesen möchte: https://learn.microsoft.com/de-de/answe ... ism-revert

Grüße, A. B.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von moinmoin » 28.10.2025, 13:23

Moddiator hat geschrieben: 28.10.2025, 13:20 Kann aber jeder halten, wie er will; ...
Und genau deshalb war dein Kommentar überflüssig.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von Moddiator » 28.10.2025, 13:20

Was dagegen spricht? Siehst doch, was dabei rumkommt; Backup hin oder her. Ich persönlich würde davon eher die Finger lassen, wenn man nicht genau weiss, was man da anrichtet. Kann aber jeder halten, wie er will; letztlich haben wir hier dann immer bissel was zu tun. Auch nicht ganz schlecht, bevor es langweilig wird... :D

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von moinmoin » 28.10.2025, 13:14

Was spricht dagegen?
Solange ein Backup in der Schublade liegt, kann DISM jeder ausprobieren und daraus lernen.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von Moddiator » 28.10.2025, 13:11

Du bist Laie, führst aber solche Aktionen mittels DISM aus? :ohno:

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 27.10.2025, 14:41

Nachtrag zum Thema: In meinem Fall hat keine der Lösungen funktioniert, die es im Netz gibt, evtl. weil ich nach dem "DISM /RevertPendingActions"-Befehl noch weitere Änderungen am System gemacht hatte (z. B. Inhalte von "C:\Windows\Software Distribution" sowie "..\Catroot" gelöscht, sollte man lassen!).

Habe nun also komplett neu installiert. Nach sieben Jahren problemfreier Nutzung durchaus sinnvoll, das neue System (wieder Win 10 Pro) läuft deutlich frischer, flotter als das alte! Thema ist damit erledigt, danke nochmals für eure Antworten! Viel Glück an alle, die mal das gleiche Problem haben! ;-)

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 16.10.2025, 21:23

Gast hat geschrieben: 16.10.2025, 18:55 ... Method 1. Revert Pending Actions by running the DISM tool in WinRE.
... to rollback your system, after the unsuccessful Windows update: DISM /Image:D:\ /ScratchDir:D:\Scratch /Cleanup-Image /RevertPendingActions
Bitte erst ganzes Thema lesen... Wie eingangs erklärt, kam das Startproblem durch den obigen DISM-Befehl im 'Online'-Modus (also laufenden Windows), nicht offline aus WinRE wie in deinem Beispiel... Außerdem hatte ich danach erneut Windows Update gestartet, was aber erneut fehlschlug... Ein solcher Ordner, was immer auch 'Scratch' bedeuten soll, wird also nicht vorhanden sein...

Ich habe das Gerät inzwischen in eine Fachwerkstatt gebracht, wo zunächst versucht wird, den Bootmanager zu überschreiben, um den unnötigen DISM-Befehl loszuwerden, der beim Starten den automatischen Reparaturvorgang auslöst, der sich jedes Mal aufhängt (wie oben erklärt)...

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von Gast » 16.10.2025, 18:55

Interessanter Ansatz dazu gefunden:
Was meint der da mit "Scratch"?
Siehe:
Method 1. Revert Pending Actions by running the DISM tool in WinRE.
https://www.wintips.org/fix-windows-can ... ws-7-8-10/

Finally type the following command, to rollback your system, after the unsuccessful Windows update:
DISM /Image:D:\ /ScratchDir:D:\Scratch /Cleanup-Image /RevertPendingActions

Ist wohl eine "Umleitung" zum Ordner....

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 16.10.2025, 15:46

PS: Ich hatte gestern noch gefunden, dass mit "diskpart" die Offline-Laufwerbsbuchstaben ausgelesen werden können. Das zeigte für meine Festplatte ca. fünf verschiedene Partitionen an; demnach liegt Windows auf D:\ (145 GB), eine Wiedhstlg-Partition auf C:\ (499 MB), usw...
Also habe ich den DISM-Befehl wiederholt, der das Problem verursacht, um ggf. die ausstehende Neustart-Aktion aufzuheben, und dafür beide Buchstaben ausprobiert ("dism /Image:C:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions" und "dism /Image:D:\test\offline /Cleanup-Image /RevertPendingActions").

Beide Male kam diese Rückmeldung: "Fehler 3. Auf das Abbild kann nicht zugegriffen werden. Stellen Sie sicher, dass der Pfad bzw. das Windows-Verzeichnis vorhanden sind und Sie Leseberechtigung besitzen." Dieser Weg führt mich also nicht weiter -- zumal sehr fraglich ist, ob der Befehl "RevertPendingActions" sich quasi selbst aufheben kann, was nicht sehr wahrscheinlich klingt.

Darum eine ganz andere Idee: Könnte ich evt. von der RE-Konsole auf den UEFI-Bootmanager des Systemlaufwerks zugreifen, um den offenen DISM-Befehl dort manuell zu löschen? Damit wäre die Boot-Schleife aufgehoben, sodass Windows wieder normal starten kann.

Falls jemand weiß, wie man so etwas bewerkstelligt, danke ich im Voraus für jede weiterführende Hilfe!!!

A. B.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 15.10.2025, 18:42

DK2000 hat geschrieben: 15.10.2025, 18:06Du musst halt nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben Deine Partition C:\ in der PE-Umgebung bekommen hat.
Tut mir leid, bin eigentlich Laie... Wo sehe ich das nach? Und was mache ich dann, um den Befehl "dism /online /cleanup-image /RevertPendingActions" für das Offline-Szenario in PE neu zu schreiben?

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von DK2000 » 15.10.2025, 18:06

Ausprobieren. Mehr kaputt gehen kann ja nicht mehr.

Das Mus auf der Startpartition ausgeführt werden, also dort wo der Windows-Ordner liegt. Du musst halt nachschauen, welchen Laufwerksbuchstaben Deine Partition C:\ in der PE-Umgebung bekommen hat.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 15.10.2025, 18:01

DK2000 hat geschrieben: 15.10.2025, 17:42 "RevertPendingActions" muss offline ausgeführt werden. Auf keinen Fall im laufenden Windows. Das geht selten gut. Das ist aber bekannt, weswegen ja Microsoft davor warnt.
Der komplette Befehl "DISM /Online /Cleanup-Image /RevertPendingActions" stammte aus einer Anleitung, die Google (mit KI) als Ergebnis zur Suche "Windows 10 Update Fehler" ausgab. Die Quelle weiß ich nicht mehr, aber der Befehl war ausdrücklich "online", also im laufenden System.

Könnte ich den gleichen Befehl noch einmal offline eingeben, also von der RE-Konsole, um die Boot-Schleife zu durchbrechen? Dann wäre die Frage, auf welches System bzw. Laufwerk muss er sich beziehen? Im Betrieb liegt Windows ganz normal auf "C:\", aber die Offline-Buchstaben der Partitionen weiß ich nicht...

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von DK2000 » 15.10.2025, 17:42

"RevertPendingActions" muss offline ausgeführt werden. Auf keinen Fall im laufenden Windows. Das geht selten gut. Das ist aber bekannt, weswegen ja Microsoft davor warnt.

Re: Boot-Schleife nach DISM-Befehl

von AndreasB » 15.10.2025, 17:39

PS: Das Problem ist wohl, dass DISM "RevertPendingActions" keine Aktionen rückgängig machen kann, weil das letzte Windows Update zuvor fehlgeschlagen war... Trotzdem sucht DISM stumpf weiter, kommt aber nicht vom Fleck. Offenbar ein undokumentierter, sehr seltener Fehler...

Nach oben