PC-Start beschleunigen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: PC-Start beschleunigen

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 15.10.2025, 15:04

Hallo g-force und Holgi,
da geht die Welt jetzt auch nicht unter. Vielen Dank für Eure Mühe.
Wenn man vor dem PC sitzt, kommt einem eine Minute warten irgendwie ewig lang vor.
Zumindest habe ich, dank Eurer Hilfe, einiges getestet und probiert und bin nicht dümmer geworden :dankeschoen:

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 15.10.2025, 14:29

schließe mich @g-force an.
Das macht die Sache leider nicht einfacher.
Bei Netzlaufwerken hätte man sich die Startverzögerung ja noch erklären können.
So aber weiß ich da auch erst mal nicht weiter.

Re: PC-Start beschleunigen

von g-force » 15.10.2025, 14:06

Das sind keine dauerhaft verbundene Netzlaufwerke, hat also keinen Einfluß auf den Start.

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 15.10.2025, 13:13

Hallo Holgi,
da geht es mir ähnlich, das Thema Netzwerk ist ja nochmal sehr komplex.
Auf den PC meiner Frau, in diesem Falle auf die Festplatte C greife ich mit folgender Verknüpfung zu
Netzwerk 1.jpg
und so sieht das Netzwerk im Explorer aus, wobei der Laptop im Moment ausgeschaltet ist und nicht angezeigt wird
Netzwerk 2.jpg

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 15.10.2025, 09:12

hm, es geht also nicht um Netzlaufwerke? Sieht es bei dir nicht so (ähnlich) aus, im Explorer?
Wie werden die Rechner ins Netzwerk eingebunden?
Netzlaufwerke.JPG
Mit Netzwerk kenne ich mich nicht so gut aus. Da ist @g-force der Experte.

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 15.10.2025, 08:53

mit net use sehe ich nix, obwohl beide PC eingeschaltet sind :kopfkratz:
Net use.jpg

Re: PC-Start beschleunigen

von g-force » 15.10.2025, 01:10

Das Problem beim Start mit dauerhaft (persistent=yes) verbundenen Netzlaufwerken tritt auf, wenn das verbundene Netzlaufwerk zu dem Zeitpunkt nicht verfügbar ist (also: der entsprechend PC ist aus). Der Explorer sucht und sucht, nervige Verzögerung.
Mögliche Lösung: Eine CMD im Autostart, die zuerst prüft, ob der entsprende PC im Netzwerk vorhanden ist (Ping) und bei erfolgreichem Ping das Netzlaufwerk wieder einbindet.

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 15.10.2025, 00:39

mit

Code: Alles auswählen

net use
siehst du alle verbundenen Laufwerke
mit

Code: Alles auswählen

net use * /delete /y
kannst du alle verbundenen Laufwerke auf einmal löschen.
bei einem Neustart mit

Code: Alles auswählen

shutdown /r /t 0
startet Windows ohne verbundene Netzlaufwerke, solange du keine automatischen Verbindungen beim Anmelden eingerichtet hast.
Ich möchte dir aber nicht unbedingt dazu raten, weil du ggf. die verbundenen Laufwerke wieder mühsam einrichten musst.
Ein einzelnes verbundenes Laufwerk kannst du mit z.B.

Code: Alles auswählen

net use Z: /delete
löschen.
Ob sich der Aufwand lohnt, ist abzuwägen.

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 14.10.2025, 21:31

mit dem net use Befehl stoße ich schon wieder an meine Grenzen :kopfkratz:
Muss man da nicht die einzelnen Netzwerkadressen ansprechen oder geht das mit dem Befehl für alle (beide) auf einmal?

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 14.10.2025, 18:57

ich befürchte, dass "Netzwerk deaktivieren" nicht den gewünschten Effekt bietet:
beim nächsten Boot versucht der Rechner ja dennoch, die Laufwerke zu verbinden (und findet sie nicht).

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 14.10.2025, 18:52

vielleicht kann ich das Netzwerk mal deaktivieren und dann neu starten, meinst Du, das geht oder ist das der falsche Ansatz?
Netzwerk.jpg

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 14.10.2025, 18:14

Bootreihenfolge, Schnellstart sieht ja ok aus.
Wenn du alle Autostart-Einträge entfernt und dadurch nur einige Sekunden eingespart hast, dann ist der Ansatz wohl auch nicht zielführend. Aber ein paar Sekündchen (10?) hat es ja schon gebracht.
Das mit dem Netzwerk würde ich auf jeden Fall auch noch testen.
Wieviel Sekunden dauert es ganz ohne Netzanschluss?
Kann man die verbundenen Netzlaufwerke temporär (auch über einen Neustart hinaus) trennen? Ggf. mit

Code: Alles auswählen

net use ... /persistent:no

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 14.10.2025, 17:43

Hallo Holgi, habe mich jetzt dank Deiner Hinweise wieder mit dem Thema beschäftigt.
Um die Startzeit zu beschleunigen, rufen Sie im BIOS die Boot-Einstellungen auf und aktivieren Sie den Fast Boot-Modus. Eine weitere Option ist die Umstellung auf UEFI statt Legacy BIOS. Zusätzlich können Sie die Bootreihenfolge ändern, um nicht benötigte Geräte zu deaktivieren, was die Startzeit weiter verkürzen kann.
UEFI-Bios ist bei mir aktiviert, Fast Boot-Modus (oder wie es bei mir heißt "schnelles Boot" ebenfalls. Die Bootreihenfolge verweist m. E. richtigerweise auf meine Kingston SSD-Festplatte C.
Boot Reihenfolge.jpg
Oder muss man die Bootfähigkeit noch an anderer Stelle im Bios de-/oder aktivieren. Ich habe da sowas im Hinterkopf.

Ich habe ja hier ein kleines "Netzwerk" mit dem PC meiner Frau und meinem Laptop, die ja beim booten meines PC auch nicht immer an sind. Spielt das evtl. bei der Bootdauer auch eine Rolle, wenn er die PC im Netzt nicht findet, weil nicht angeschaltet?

Jetzt habe ich die Bootdauer noch einmal mit und ohne Autostart-Einträge getestet, hier der Vergleich:
Windows Start ohne und mit Starteinträgen.jpg
Ich kann mit dem Startup Delayer sehr bequem die Startzeit weiter verändern, könnte z.B. sagen, das dass eine oder andere Programm erst in x Sekunden (oder Minuten) gestartet werden soll, wenn ich wüsste, welche Programme/Tools die Bootdauer verzögern. Aber jedes einzeln testen ist schon sehr aufwändig.

Re: PC-Start beschleunigen

von Karthagos » 12.10.2025, 20:50

Hallo Holgi,
danke für Deine Infos, da hab ich ja jede Menge zu tun :dankeschoen:
Werde berichten

Re: PC-Start beschleunigen

von Holgi » 12.10.2025, 20:20

hi Günther,
schönes Setup, du hast! Gebogener Monitor und so.
Gibt es eine Möglichkeit, den Start zu beschleunigen?
> eine? Hunderte!!
Bis zur Sanduhr schon 41 Sekunden würde mich schon nerven.
Da gibt es Stellschrauben im BIOS/UEFI. Ich hab´ das jetzt mal aus dem Netz kopiert. Das ist bei jedem Mainboard etwas anders, aber ähnelt sich. Du wirst die entsprechenden Einstellungen sicherlich finden:
Um die Startzeit zu beschleunigen, rufen Sie im BIOS die Boot-Einstellungen auf und aktivieren Sie den Fast Boot-Modus. Eine weitere Option ist die Umstellung auf UEFI statt Legacy BIOS. Zusätzlich können Sie die Bootreihenfolge ändern, um nicht benötigte Geräte zu deaktivieren, was die Startzeit weiter verkürzen kann.
Dann nutzt du eine ganze Apps und Programme. Auch wenn die einzelnen nicht so viel Systemzeit beim Boot/Logon Vorgang benötigen: in Summe können sie sich gegenseitig "behindern" und so den Start verzögern. "Am besten mal testen" ;) und alle Autostart-Einträge soweit wie möglich temporär deaktivieren und dann mal einen Neustart machen.
Startup-Delayer sagt mir jetzt erst mal nichts. Ich würde den Taskmanager aufrufen und dort in Autostart-Einträge selbige deaktivieren. Neustart und mit Stoppuhr die Zeit nehmen. Kann man ja alles später wieder aktivieren.
Viele Desktop-Icons können den Start von Windows merklich verlangsamen, weil der Explorer mehr Daten einlesen und darstellen muss.
Eine aufgeräumte Desktop-Struktur beschleunigt das System deutlich — vor allem spürbar beim Login.
Verbundene Netzlaufwerke verzögern den Start ebenfalls.
Da sind also schon mal ein paar Baustellen, die man abarbeiten könnte.

Hier gibt es noch weitere Infos:
viewtopic.php?p=448813&hilit=beschleunigen#p448813

Nach oben