von German123 » 21.09.2025, 16:41
Hoffentlich ist das das passende Unterforum.
Eigentlich will ich mich mit dem Thema gar nicht beschäftigen, weil ich absolut keine Ahnung von der Materie habe. Aber ich komme wohl nicht darum herum. Ich habe viele Fragen und hoffe, dass irgendjemand so geduldig ist, mir weiterzuhelfen und evtl. durch den Prozess zu helfen. Mir hat damals alles jemand eingerichtet, deswegen bin ich an mehreren Punkten ziemlich überfordert.
Eine kostenpflichtige Supportverlängerung habe ich von Microsoft noch nicht angeboten bekommen, über das Updatefenster. Dabei ist bald Oktober. Kann das daran liegen, dass ich Updaterichtlinien aktiv habe? Aus Windows 8 Zeiten noch. Da hat mir derjenige der den PC eingerichtet hat zwei was aktiviert.
Rückstellung von Funktionsupdates und
Rückstellungszeitraum für Funktionsupdates. Wäre es ratsam, das jetzt mal zu deaktivieren? Habe das drin gelassen, als ich auf Windows 10 geupgraded habe. Vielleicht kann mir da schonmal jemand helfen, wie ich das raus bekomme. Obwohl normale Windows 10 Updates immer problemlos funktionierten.
Ich bin offenbar mir einem Lokalen Konto angemeldet und nicht mit meinem MS Konto. Ich habe zwar eins, aber nur für meine MS Office Lizens und nicht für Windows. Dafür habe ich nur noch haufenweise Zettel. Einer von Windows 8 der für ein Upgrade auf Windows 10 Home genutzt wurde und einer von Windows 10 Pro. Ich blicke da aber nicht durch, welcher der aktuelle für mein System ist. Damit könnte ich mir ein MS Konto einrichten oder den Key bei meinem bereits bestehenden MS Office Konto registrieren? Und mich dann damit irgendwie in meinem PC anmelden?
Das ist aber nur für ein Update für Windows 11 wichtig, oder? Für die ESU brauche ich den ganzen Kram nicht? Der Windows 11 Installation Assistent sagt mir eh, mein System ist nicht bereit und der Windows Health Checkup meint, ich habe kein TPM 2.0. Um das zu aktivieren müsste ich aber ins BIOS, oder? Da will ich ehrlich gesagt nicht rumspielen.
So viel zu meiner allgemeinen Überforderung. Ich wollte nur nicht für jedes Problem ein eigenes Thema aufmachen. Was Idiotensicherheit und Gefahr von Datenverlust und Systemeinstellungsverlust angeht wäre ein Windows 10 ESU sowieso besser als ein Upgrade auf Windows 11 oder? Und mir dann für Windows 11 direkt einen neuen Rechner kaufen.
Jetzt habe ich-master.zip[/i] herun hier schon das tolle Skript
Consumer ESU Enrollment von github gesehen. Ist leider auf englisch. Habe mir schonmal die
ConsumerESUtergeladen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich nur die Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd ausführen und den Rest macht es mir alleine. Und dann nochmal neustarten oder wie? Dabei kann nichts schiefgehen? Dass es mir Windows zerschießt, Daten löscht oder Einstellungen zurück setzt? Zwar habe ich ein Backup das wichtigsten Daten aber ich habe schon ein wenig Angst, das es mir Windows sperrt oder ich nicht mehr rein komme.
Ich hätte auch kein Problem, das regulär zu machen und für ein ESU zu zahlen, aber wie gesagt, mir wurde noch nichts über das Updatefenster angeboten und langsam wird die Zeit knapp.
Hoffentlich ist das das passende Unterforum. :-/
Eigentlich will ich mich mit dem Thema gar nicht beschäftigen, weil ich absolut keine Ahnung von der Materie habe. Aber ich komme wohl nicht darum herum. Ich habe viele Fragen und hoffe, dass irgendjemand so geduldig ist, mir weiterzuhelfen und evtl. durch den Prozess zu helfen. Mir hat damals alles jemand eingerichtet, deswegen bin ich an mehreren Punkten ziemlich überfordert.
Eine kostenpflichtige Supportverlängerung habe ich von Microsoft noch nicht angeboten bekommen, über das Updatefenster. Dabei ist bald Oktober. Kann das daran liegen, dass ich Updaterichtlinien aktiv habe? Aus Windows 8 Zeiten noch. Da hat mir derjenige der den PC eingerichtet hat zwei was aktiviert.[i] Rückstellung von Funktionsupdates[/i] und [i]Rückstellungszeitraum für Funktionsupdates[/i]. Wäre es ratsam, das jetzt mal zu deaktivieren? Habe das drin gelassen, als ich auf Windows 10 geupgraded habe. Vielleicht kann mir da schonmal jemand helfen, wie ich das raus bekomme. Obwohl normale Windows 10 Updates immer problemlos funktionierten.
Ich bin offenbar mir einem Lokalen Konto angemeldet und nicht mit meinem MS Konto. Ich habe zwar eins, aber nur für meine MS Office Lizens und nicht für Windows. Dafür habe ich nur noch haufenweise Zettel. Einer von Windows 8 der für ein Upgrade auf Windows 10 Home genutzt wurde und einer von Windows 10 Pro. Ich blicke da aber nicht durch, welcher der aktuelle für mein System ist. Damit könnte ich mir ein MS Konto einrichten oder den Key bei meinem bereits bestehenden MS Office Konto registrieren? Und mich dann damit irgendwie in meinem PC anmelden?
Das ist aber nur für ein Update für Windows 11 wichtig, oder? Für die ESU brauche ich den ganzen Kram nicht? Der Windows 11 Installation Assistent sagt mir eh, mein System ist nicht bereit und der Windows Health Checkup meint, ich habe kein TPM 2.0. Um das zu aktivieren müsste ich aber ins BIOS, oder? Da will ich ehrlich gesagt nicht rumspielen.
So viel zu meiner allgemeinen Überforderung. Ich wollte nur nicht für jedes Problem ein eigenes Thema aufmachen. Was Idiotensicherheit und Gefahr von Datenverlust und Systemeinstellungsverlust angeht wäre ein Windows 10 ESU sowieso besser als ein Upgrade auf Windows 11 oder? Und mir dann für Windows 11 direkt einen neuen Rechner kaufen.
Jetzt habe ich-master.zip[/i] herun hier schon das tolle Skript [i]Consumer ESU Enrollment[/i] von github gesehen. Ist leider auf englisch. Habe mir schonmal die [i]ConsumerESUtergeladen. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich nur die [i]Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd [/i] ausführen und den Rest macht es mir alleine. Und dann nochmal neustarten oder wie? Dabei kann nichts schiefgehen? Dass es mir Windows zerschießt, Daten löscht oder Einstellungen zurück setzt? Zwar habe ich ein Backup das wichtigsten Daten aber ich habe schon ein wenig Angst, das es mir Windows sperrt oder ich nicht mehr rein komme.
Ich hätte auch kein Problem, das regulär zu machen und für ein ESU zu zahlen, aber wie gesagt, mir wurde noch nichts über das Updatefenster angeboten und langsam wird die Zeit knapp.