von DK2000 » 21.09.2025, 14:52
Das läuft in Windows 11 prinzipiell auch so, nur etwas anders, alleine schon wegen diesem Checkpoint Murks. Bei Windows 11 dauert da halt nur so so lange, weil da so viel im Hintergrund gemacht wird, bis der Download endlich zu installieren beriet ist. Schon während des Downloads wird das Update aufbereitet. Meistens hängt es bei 5% (automatisch Windows Update-Bereinigung) und dann bei 6% (das Update als Ganzes wird heruntergeladen). Und wenn Download und Aufbereitung fertig sind, beginnt die Installation, welche auch länger dauern kann, je nachdem, welches Update zuvor installiert wurde. Kann aber schon eine ganze Weile dauern, bis der Servicing Stack das alles herausgefunden hat und der Plan zur Installation steht. Wie schnell das geht, hängt von der CPU ab.
Abbrechen ist da immer so eine Sache. Kommt wirklich auf den Zeitpunkt darauf an. Währen des Downloads kannst Du jederzeit abbrechen, aber danach wird es kritisch. Sobald die Bereitstellung vom Update in den Komponentenspeicher begonnen hat, sollte es durchlaufen. Ansonsten kann es problematisch werden, das Update wieder komplett aus dem Komponentenspeicher zu entfernen. Der Servicing Stack versucht das zwar beim Neustart, aber das klappt auch nicht immer wie erwartet.
Das läuft in Windows 11 prinzipiell auch so, nur etwas anders, alleine schon wegen diesem Checkpoint Murks. Bei Windows 11 dauert da halt nur so so lange, weil da so viel im Hintergrund gemacht wird, bis der Download endlich zu installieren beriet ist. Schon während des Downloads wird das Update aufbereitet. Meistens hängt es bei 5% (automatisch Windows Update-Bereinigung) und dann bei 6% (das Update als Ganzes wird heruntergeladen). Und wenn Download und Aufbereitung fertig sind, beginnt die Installation, welche auch länger dauern kann, je nachdem, welches Update zuvor installiert wurde. Kann aber schon eine ganze Weile dauern, bis der Servicing Stack das alles herausgefunden hat und der Plan zur Installation steht. Wie schnell das geht, hängt von der CPU ab.
Abbrechen ist da immer so eine Sache. Kommt wirklich auf den Zeitpunkt darauf an. Währen des Downloads kannst Du jederzeit abbrechen, aber danach wird es kritisch. Sobald die Bereitstellung vom Update in den Komponentenspeicher begonnen hat, sollte es durchlaufen. Ansonsten kann es problematisch werden, das Update wieder komplett aus dem Komponentenspeicher zu entfernen. Der Servicing Stack versucht das zwar beim Neustart, aber das klappt auch nicht immer wie erwartet.