Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Gast » 21.08.2025, 16:56

Hatte grade eine Idee dazu:
SSD-LED
SSD-LED v1.0.7.5.zip unter Releases bei Assets zu finden
https://github.com/SIRprise/SSD-LED
Drive Activity Indicator mit System-Tray-icon

Preferences window: Wähle Single Laufwerk zum "Monitoring"

Lass dir die jeweiligen Laufwerke auf dem Desktop anzeigen,
wo die meiste Aktivität ist - wäre damit herausfinden.
Viel Erfolg noch

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 20.08.2025, 11:23

Hallo Purgatory,
danke für Deine ausführlichen Erklärungen. Vieles davon konnte ich an meinem Rechner nachvollziehen und beobachten.
Was mich stutzig machte, ist dass ich jetzt unter Windows 11 genau dieselbe Konfiguration (Software und die meiste Hardware) habe wie unter Windows 10.
Und die Aktivitäten aber sind ungleich zahlreicher. Das allein ist schon schade, da für mich einige Kontrollmöglichkeiten wegfallen.
Denn durch das ständige blinken ist es nicht möglich, ob der von mir angestoßene Prozess beendet ist oder nicht, da ja die Kontrollleuchte sowieso ständig blinkt.
Ich denke, ich kann Deiner Schlussfolgerung auch folgen, indem es mal wieder heiß "Ignorieren". Das geflügelte Wort bei Windows.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Purgatory » 19.08.2025, 19:11

Date39 hat geschrieben: 18.08.2025, 22:43 Zum Taskmanager: Ich habe die Spalten erstellt und 13 Min ohne Aktivitäten gewartet. Von wegen 5 Dateien anzeigen. 50 wären vielleicht richtig geschätzt. Ich habe versucht, Fotos anzufertigen. Das ist schwierig, wenn ich scrolle für das nächste Bild sich sofort die Einträge verschieben wegen der Aktivitäten. Aber ich sende drei Bilder, ob es was bringt weiß ich nicht. Jedenfalls sind es mehr als nur 5 Einträge, welche dort zu sehen sind.
Ja natürlich sind das mehr als nur 5 Einträge. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mich interessieren sozusagen die Top 5, also jene die viel Lese und Schreibaktivitäten erzeugen. Die sehen bei Dir aber unauffällig aus.
Ich habe das jetzt mal auf meinem eigenen Rechner beobachtet und der hat eine Menge Festplatten verbaut. Fakt ist die Aktivitätsleuchte ist immer irgendwie aktiv, mal für zwei Sekunden aus, dann wieder an, wieder aus usw... Aber der Großteil spielt sich auf Laufwerk C: ab.
Im Ressourcenmonitor (in der Suche eingeben) werden nur die Programme angezeigt die auch wirklich in dem Moment Aktivität verursachen. Da tummeln sich bei mir Drittprogramme wie AMD Treiber, HWInfo, Stream Deck und Windows eigene Prozesse wie Registry, System, der Explorer und natürlich die Svchost. Die alle zusammen verursachen aber wirklich nur Werte im KB/s Bereich, also nichts nennenswertes.
Was Windows da jetzt genau macht kann ich nicht beantworten, gerade die Svchost taucht da in verschiedenen Szenarien auf, mal die Appverwaltung, mal das Netzwerk, usw. Eine Menge ist aber scheinbar wirklich das Ereignisprotokoll, der Suchindex als auch die NTFS Verwaltung (die sich natürlich über alle Laufwerke erstreckt).

Was Spionage betrifft kann ich entwarnen. Ich habe einen Raspberry Pi zwischen meine Leitung geklemmt und der macht nichts anderes als eine Firewall aufzubauen und den Datenverkehr zu loggen. Die Festplattenaktivitäten haben nichts damit zu tun.
Einzig und allein übermittelt Windows beim Start als auch beim Beenden kurz Daten an den MS Server was Diagnose betrifft, je nachdem wie man die Diagnose eingestellt hat (Erforderlich oder Optional). Kurzum wird die Hardware und Windows Version übertragen, Fehlerberichte und Treiberupdates (Erforderlich). Was zusätzlich bei Optional übertragen wird weiß ich nicht da ausgeschaltet. Und nein, selbst wenn man Windows vom Internet trennt beim Rauf und Runterfahren werden die Daten trotzdem übermittelt sobald das System Online ist. Auch wird das MS Konto abgeglichen, die jeweilige Lizenz (Windows, Office, was man da auch hat) mit den Servern bei MS abgeglichen. Mehr passiert aber eigentlich nicht.

Schluss oder endlich scheinen die Zugriffe normal zu sein. Gerade bei mehreren Laufwerken spielt auch hier die NTFS Verwaltung rein. Ich habe Probehalber mal mehrere Laufwerke abgeklemmt und die Aktivität der Festplattenleuchte wurde merklich ruhiger. Auch wenn sie hier und da immer mal wieder ansprang.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Gast » 19.08.2025, 11:20

@ Genauso die Auslagerungsdatei.

Deswegen hat MS es auch (wieso auch immer) so eingestellt,
dass Windows den Speicher auf allen Festplatten verwalten soll.

Stell den RAM auf eine Feste Größe ein und nur auf C: z.B
Siehe "Faustregel für virtuellen Speicher" oder auch bekannt unter pagefile.sys
2x Größe des Arbeitsspeichers
Dann entfallen schon mal die beiden anderen Platten (-Zugriffe)

Festplatten intern: C=SSD 2TB, D= SSD 2TB, E=HDD 2TB in zwei Partitionen E+F geteilt.
Speicher 32GB DDR4
Wie wird der Speicher im BIOS verwaltet,
da gibt es evtl. noch Stellschrauben
(Frage, welches Mainboard mal wieder....)

TEMP Ordner:
Im Benutzerkonto und im Windows Temp Ordner, wäre nun dazu anzumerken

Windows 11 baut komplett auf Windows 10 auf:
"Germanium": also der Kern -da wird wohl gerne was verwechselt.

wenn man es komplett neu installiert:
"Dual" Boot wäre eine Idee zum Testen, anstatt alles platt zu machen

Macrium Reflect, Acronis, Hasleo Backup Suite, Windows Sicherung mit Systemabbild, Wiederherstellungsunkt (RestorePoint)
Wie groß ist der versteckte boot Ordner auf C mittlerweile
alleine schon mit macrium drin -
mit der Bootmenü Auswahl Integration

Schon sehr interessant das Alles :dafür: :kopfstreichel:

"Windows Tweaker" kommt mir in den Sinn , wieso nur

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 18.08.2025, 22:43

Eine Menge Holz. Aber ich will versuchen, alles zu beantworten.
Festplatetn intern: C=SSD 2TB, D= SSD 2TB, E=HDD 2TB in zwei Partitionen E+F geteilt. Speicher 32GB DDR4
Die Umstellung von W10 auf W11 hat mein Händler gemacht. Ich hatte angewiesen Windows11 neu zu installieren. Ich wollte keine eventuellen Altlasten übernehmen.
Zum Taskmanager: Ich habe die Spalten erstellt und 13 Min ohne Aktivitäten gewartet. Von wegen 5 Dateien anzeigen. 50 wären vielleicht richtig geschätzt. Ich habe versucht, Fotos anzufertigen. Das ist schwierig, wenn ich scrolle für das nächste Bild sich sofort die Einträge verschieben wegen der Aktivitäten. Aber ich sende drei Bilder, ob es was bringt weiß ich nicht. Jedenfalls sind es mehr als nur 5 Einträge, welche dort zu sehen sind.
001.jpg
002.jpg
003.jpg

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Purgatory » 18.08.2025, 20:39

Date39 hat geschrieben: 10.08.2025, 09:45 Windows 11 Prof. Vers. 24H2 Build 26100.4770

Hallo,
ich habe mit etwas Argwohn festgestellt, dass die LED am PC Gehäuse für die Anzeige von Festplattenaktivitäten fast ununterbrochen, in verschiedenen Rhythmen blinkt. Ich finde das zumindest merkwürdig
Nun weiß ich das Windows 11 sehr neugierig ist und deswegen finde ich das nicht so toll. Unter Windows 10 hatte sich nach dem Systemstart und ca. 6-8 Min. im Leerlauf das Blinken dieser Lampe beruhigt und ist schließlich dann zum Stillstand gekommen.
Kann jemand erklären, warum diese LED bei W11 blinkt und wie man das gegebenenfalls abstellen kann?
Danke
Ich steige da mal mit ein wenn auch spät. Das hat nichts mit der "Neugier" von Windows 11 zu tun, die ist ebenso groß, oder klein, wie unter Windows 10. Ich stelle mir die Frage was Du für eine Festplatte verbaut hast und wieviel Ram. Ich nehme an eine HDD wird es nicht mehr sein, die waren ja spätestens seit Windows 10 als Systemplatte schon außer jeder Frage. Viele sagen ja Windows 11 baut komplett auf Windows 10 auf, was zum Teil auch richtig ist. Dennoch gibt es Änderungen unter der Haube.
Windows 11 aktualisiert den Suchindex viel öfter als 10 es getan hat, auch der Prefetch wird öfter angefasst, und je nach Prozessorleistung kann so ein Update (gerade .NET) mal ordentlich reinhauen.

Was geht im TEMP Ordner ab? Wird da ordentlich zwischengelagert? Manche Programme die unter 10 liefen haben mit 11 Probleme und spammen eben diese Ordner zu. Genauso die Auslagerungsdatei. Auch wenn genug Ram zur Verfügung steht kann ein älteres Programm unter 11 die Auslagerungsdatei mehr beanspruchen als unter 10.

Ich nehme an Du hast Windows 11 als Update über das 10 installiert, das ist legitim und auch richtig.
Die Frage ist jetzt, wie würde sich 11 verhalten wenn man es komplett neu installiert.

Wenn Du den Taskmanager aufmachst und zum Reiter (links) "Details" wechselst, und oben wo "Name", "PID" etc. steht mit rechts klickst und dann unter "Spalten auswählen" die Punkte "E/A Bytes lesen" und "E/A Bytes schreiben" markierst, dann beide mit Pfeil nach unten sortierst, welche fünf Prozesse werden Dir jeweils angezeigt? Wohlgemerkt nach ca. zehn Minuten im Leerlauf, ohne Browser offen oder irgendwas?

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 18.08.2025, 15:19

Hallo Gast,
meine Backup-Programme sind: Macrium Reflect, Acronis, Hasleo Backup Suite, Windows Sicherung mit Systemabbild, Wiederherstellungsunkt (RestorePoint). Ich lege auch immer dazu compl. Abbilder des Systemlaufwerks an.
Meine Laufwerke sind alle nicht verschlüsselt
Mit dem Löschen des Prefech Ordners habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Irgendwie hatte der Rechner danach langsam und merkwürdig reagiert. Möchte ich nicht so gerne machen.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Gast » 18.08.2025, 10:41

@ Und drei Backup Programme sind für mich als nicht Fachmann in Windows-Sachen eine zusätzliche Versicherung
Welche wären das eigentlich?
Vielleicht beißt sich da nun doch etwas...

Wie steht das mit einer evtl. Laufwerksver-/entschlüsselung (Hintergrundaktivitäten der NVME)
auch seitens dieser Tools unter 24H2. Wurde bisher nicht angesprochen-

Der Prefetch Ordner - C:\Windows\Prefetch - wäre noch eine Möglichkeit zum Einsehen und bereinigen.
Was beim Starten Mit geladen, bzw. ausgeführt wird.
siehe die vielen *.pf Dateien

Schöne Woche noch

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Captain_Chris » 16.08.2025, 12:21

Date39 hat geschrieben: 16.08.2025, 08:04 ... oder in Crystal Disk Info schauen soll.
Es wäre besser mir dann auch zu sagen, worauf ich dort achten soll und welche Erkenntnisse Ihr dann braucht. ...
Zumindest in Crystal Disk brauchst du gar nix weiter schauen. Die Platten sind top. Das ist quasi Neuwert.
Die paar Vorgänge u. Stunden kratzen eine Samsung EVO (oder auch eine Samsung Professional) nicht mal. Nutze PRO u. EVO seit zig Jahren selbst.

Hier sollte wohl die Erkenntniss sein, dass bei evtl. hohem Verschleiß weniger brauchbare Sektoren/Zellen zur Verfügung stehen und somit das Arbeitsvolumen/die Arbeitslast der Platte bzw. Controller steigt.
Vergiss es einfach. Ist hier nicht der Fall.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 16.08.2025, 08:04

OK, ich hatte geschrieben das ich nicht viel Erfahrung habe und blutiger Laie bin. Darum hilft es mir nicht, wenn mir empfohlen wird, das ich mal z.B. in den Ressourcenmonitor oder in den Taskmanager oder in Crystal Disk Info schauen soll.
Es wäre besser mir dann auch zu sagen, worauf ich dort achten soll und welche Erkenntnisse Ihr dann braucht.
Wenn ich Euch mitteile, dass ich im abgesicherten Modus war oder in den anderen geschilderten Anwendungen nachgesehen habe, bringt mich und Euch im Erfolgserlebnis nicht weiter. Ich brauche dann schon ein paar detailliertere Angaben.
Ich weiß auch das es alles nicht so einfach ist aus der Ferne Diagnosen zu stellen. Das ist nicht nur in der EDV so.
Aber wir haben es wenigstens versucht. Und dafür sage ich danke.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von DK2000 » 15.08.2025, 22:50

Ach, sorry, das hatte ich überlesen. Dachte machst du einen Screenshot oder so. Aber ging mir nicht darum, wo die Zugriffe stattfinden, sondern von wem die Zugriffe ausgehen.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 15.08.2025, 22:48

Hallo DK2000,
dann ließ doch bitte einmal meinen Beitrag vom 13.08 um 22:40
ich wünsche eine angenehme Nacht.

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von DK2000 » 15.08.2025, 22:34

Und immer noch nicht den "Ressourcenmonitor" ausprobiert? Oder im Task-Manager nach Datenträger absteigend sortieren?

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Date39 » 15.08.2025, 22:16

Hallo Gast,
zwei Fotos über Crystal Disk von Laufwerk C
003.jpg
004.jpg

Re: Nach Umstieg auf Windows 11 ständige Festplattenaktivitäten

von Gast » 15.08.2025, 10:13

Was sagt uns Chrystal Disk dazu?

Nach oben