Hi Scoty
Scoty hat geschrieben: 24.07.2025, 07:17
Macos muss man nicht entrümpeln wie Windows daher braucht es auch kein Customizing um eine Installation anzupassen. Man kann macOS auch ohne Konto nutzen wenn auch nicht voll getestet. In Sachen Sicherheit so ist hier Apple meilenweit vor aus gegenüber Microsoft und Apple nimmt das auch sehr ernst was aber bekannt ist. Wenn ich also wem Daten anvertraue dann eher eher Apple als Microsoft. Es wäre aber möglich auch macOS anzupassen wenn auch nicht so wie du oder ich es mal gemacht haben bei Windows.
hmmmmmmmm... das iss bullschit ... ich benutz beide Systeme, also WinNT seit win3.1 und Linux bez, Kernel mit Zubehör tools, also div. Linux Distributionen, das ist nähmlich der Kernel+FS und Tools, also Linux-Kernel+FS+zubehör.. und das dir mal auf die Hand zu klatschen..
erstmal

Der Kernel iss von Linus Benedict Torwals und ist das eigendliche Linux, das andere sind/ist nur Zubehör
So und nun zu unseren Amerikanischen Freuuuden und Gesetzen, ALLE Betriebsysteme, die aus den Staaten kommen, sind den Amerikanischen Gesetzen unterlegen, das heist, wenn Spy-löcher rein müssen, sind auch Spy-löcher drin, nur daß das Apple-Macintosh mehr runder und uneckiger macht als Microsoft das macht. Also sch.. auf die Sicherheit, Die ist in WinNT sowie Mac gleichermaßen besch. und in Mac must Du den Jail erstmal Durchbrechen, daß Du irgendwoher dann dein System anpassen kannst wie DU willst und nicht Apple !
Microsoft Arbeitet daher auch mit den Usern und gibt ihnen was zu machen, daß sie mehr abgelenkt sind und das Gefühl haben, wenn sie im System rumfuhrwerken, daß sie dann wissen, was sie da machen und sind daher zumeist abgelenkter und denken, sie hätten denn Ihr System so angepasst wie sie selbst also der User es möchte.. aber daß sie in den dll's oder anderen librarys und zusatzprogrammen in den Sourcecode direct rein schauen können, dem ist eben nicht so, denn sie bleiben lediglich "OBERFLÄCHLICH" aber die 99% der User können einfach nicht tiefer ein tauchenm weil sie schlicht nicht das wissen haben, deshalb möchte Microsoft auch den User als benutzer halten und Arbeitet mit Ihm.. Die echten Programmierer hingegen, klar, daß die dann rumbasteln können,
und auch wissen, wo und wie sie das System austricksen können, iss aber im echten leben auch nicht anders.. Wenn Du weist, wie was in wirklichkeit funtioniert, kannst Du damit arbeiten... ich geh zum beispiel mit meien über 50 nu in frührente, weil ich weis wie es funktioniert.. Der Deutsche Staat, hält die Leute mittels ARD und ZDF auf linie, was aber wirklich dahinter passiert, blicken immer mehr durch.. zum beispiel... So arbeitet Microsoft mit Seinen Usern und lässt das System anpassen, Tweaks durchführen und so weiter.. also,
Microsoft geil, da kann man es so machen wie man will.. Oberflächlich..
Mac, geil, weil da braucht man da nix machen und arbeit so wie es soll. punkt.. aber da darfst Du noch mehr Kohle abdrücken.
Es kommt Dir nur sicherer vor.. Seit Lisa-einführung bei dem Apple-Macentosh 1.0 arbeitet nähmlich oder arbeitete Steve Jobs mit Microsoft Gründer Billyboy zusammen und beide haben sich das OS-Land aufgeteilt, deshalb konnten sich auch beide Betriebsystem so aufbauen und entwickeln wie sie heute sind. Sonst hätten sie sich nähmlich bekämpft und um die Vorherschaft und währen gegenüber feindlich gewesen..
Und da der Staat, also der gesamte US-Staat auch die Hände drin haben möchte.. isses dir sicherlich nun klar, daß eben die div. einrichtungen in Jeden Computer über Strom oder Netzwerk in jeden Computer eindringen können soll um Straftaten auf zu decken.
Also ist deine "Sicherheit" auf dem Mac nur Vorgegaugelt und eine "Scheinwelt" ... Beide Sourcecodes in Microsoft und Mac-OS ist nicht frei einsehbar, nur für bestimmte Personengruppen, nicht aber für den "Freien" Bürger..
Wenn Du dir das bewusst machst mein lieber Scoty

Dann weist Du, daß man selbst den Kernel, der Öffentlich von Linus Benedict Thorwalds vorliegt und einsehbar ist, nichts zu verstecken hat und eigendlich jedes Open Source Programm, ehrlicher ist als das von Apple und Gesellen..
Daher fühl ich mich.... in einem Linuxderivat mehr Zuhause und sicherer als in einem System von einem Commerziellen OS-Anbieter von den Amerikanischen Staaten .. ich benutz Fedora, aber Almalinux wird langsam auch recht geil...
Deshalb wechsel ich langsam immer mehr nach Linux und hab derzeit nur noch zum Spielen Win7 auf der Kiste und in VBox, die es auch im Mac gibt ..
Das mal zur gefühlten Sicherheit im nicht Jailbraked MacOS bei dem man erstmal nichts machen kann auser
comerzielle Programme installieren, Deine gesamten persöhnlichen Daten ein zu geben, daß Du auch zahlen kannst und benutzen und seine daten auf ner externen Festplatte ab zu speichern

Wenn Du nicht mehr machen willst als Kohle ab zu drücken, Programme zu benutzen und ab zu speciher, dein ding,
jammer aber nicht über die Sicherheit..., wie gesagt, bei dem einen isses offen und bei Mac isses versteckt..
und bei den meisten Linux-Derivaten ist sie denn auch vorhanden.. weil nicht Staatenabhängig..
wegen " uup_download_macos.sh" , MAc ist langsam auch ein Linux derivat, seit das mit dem x86_64 hardware möglich war,
und Mac Linux tools übernommen hat und daraus dann ein MAC-OS zusammen gebaut hat, darum verwenden die ganzen MAC-User auch Linux, das aber extra angepasst ist.. das mit dert .sh datei, das nennt man eine batch oder script datei und funtioniert genauso wie in einem Linuxderivat, mach eine konsole auf, geh in das verzeichniss und führe das script mit ./ uup_download_macos.sh aus, ich würde aber vorher das script anschauen, das ist frei editier bar und ist mit asccii-zeichen wie eine Text-datei bestückt..
also, viel Spaß mit deinem MAC-Linux ..
liebe Grüße
Blacky