Was passiert mit kumulativen Updates?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Was passiert mit kumulativen Updates?

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von g-force » 12.08.2025, 23:29

Wie kann das sein, dazwischen liegen ja kaum 10 Jahre....?

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 12.08.2025, 23:20

Nein, das kann nicht sein, daß ich da etwas vertauscht habe. Der Profilordner von Thunderbird hat jetzt die Bezeichnung des Firefox Profilordners von W10, es funktioniert aber in Thunderbird unter W7 alles so, wie vorher.
Komisch war auch die Änderung in Firefox unter W7 nach einer kurzen Zeit.
Eigentlich hatte ich da ein Thema installiert.
Genau das Gleiche wie jetzt im W11.
Nach kurzer Zeit im W7, während ich Firefox offen hatte, verschwand plötzlich das Themes und der obere Bereich wurde transparent. :ohno:
Ich glaube die Nutzerprofile behaken sich da zwischen W7 und W11...

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von g-force » 12.08.2025, 20:39

Wieso sollten sich die Profilordner von Firefox und Thunderbird "selbstständig" vertauschen? Da war doch eher jemand "selbst" und "ständig" am probieren und verschieben...

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 12.08.2025, 14:15

Ich habe gerade gesehen, daß die Mailkonten von Thunderbird mitsamst den Passwörtern in Firefox auftauchen, wenn man im Firefox auf Passwörter klickt... soll das so??? :(
Das alte gesicherte Profil von Thunderbird scheint wohl doch nicht in Ordnung zu sein.
Es hat 25.534 Dateien in 16 Ordnern mit einer Gesamtgröße von 1,07 GB.
Nur die angeblich darin vorhandenen Ordner und e-Mails gibt es nicht.
Inzwischen hatte ich versucht wenigstens noch ein paar Adressen und Lesezeichen aus dem alten W7 zu sichern.
Nun sind dort aber auch die Profilordner vertauscht worden. Thunderbird hat da jetzt den Firefoxordner als Profil.
Es nervt, wenn sich PC's selbstständig machen...

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 09.08.2025, 23:16

Christian, ich möchte hier niemanden überstrapazieren... ☺️​
Von daher schlage ich vor, vielleicht morgen weiter zu machen. So wichtig ist es ja noch nicht.
Es nervt halt nur tierisch, wenn es nicht funktioniert.
Danke für Deine/Eure bisherige Hilfe und Überlegungen... 👍

Gruß

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 09.08.2025, 23:08

Es geht nur um die Firefox Profile.
Windows gibt es nur mein eigenes Benutzerkonto als Admin.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von DK2000 » 09.08.2025, 22:45

Geht es jetzt um Firefox Profile oder Windows Benutzer Profil?

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 09.08.2025, 22:39

Es gibt nach dem Inplace 2 Profilordner.
Einer heißt xxxxxxxx.default und der Andere heißt xxxxxxxx.default-release.
Sehe gerade, daß es inzwischen schon 3 Ordner sind... 🙈​
Wobei im letzten aktuellen Ordner auch alle Daten drin sind. Dieser Ordner heißt jetzt xxxxxxxx.default-release-1754737803470...
Ich hatte auch schon versucht meinen alten Profilordner in Profiles einzufügen und ihm den aktuellen Ordnernamen zu geben, aber das war wohl nur Wunschdenken.
Dann habe ich versucht nur den Inhalt des alten Ordners in den Neuen zu kopieren.... irgendwo hatte ich das in der Hilfe gelesen... hat leider auch nicht funktioniert... 🥺​

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von DK2000 » 09.08.2025, 22:07

Die Namen der Profile sollten sich aber nicht ändern, sofern alles glatt läuft. Wenn das Profil nach dem Upgrade xxx.irgendwas heißt, dann hat da etwas mit der Migration des Benutzerprofiles von Windows nicht geklappt. Kann jetzt aber nichtsagen, ob das an Firefox liegt oder an Windows.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Kurti » 09.08.2025, 21:59

Hallo bin wieder zurück und möchte noch ein paar Infos geben.
Es war auf W10 auch 64 bit. Und ich hatte nur eine Firefoxversion drauf.
Nachdem W10 mein Profil nicht mehr geladen hatte und ich nicht wußte, wie ich diesen Fehler beheben sollte, habe ich wenigstens noch die Profilordner von Firefox und Thunderbird gesichert und dann mein altes W10 komplett platt gemacht.
Ein zurücksetzen mittels Backup schlug ebenfalls fehl.
Ich habe dann die 19045.6093.Vibranium-X64-DE-CLIENTPRO.ISO aufgespielt.
Dann hatte ich glaube schon Firefox und Thunderbird drauf und habe das Ganze dann mit der 2600 Zero W11 per Inplace upgedatet.
Ich kann mir das mit den doppelten Profilordner schon erklären.
Erst wurden welche in W10 angelegt und dann mit der Inplace in W11.
Sie haben auch einen anderen Namen und heißen nicht nur xxxxxx.default.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Blondi_2021 » 09.08.2025, 16:03

Da ich ein Inplace Update von der W10 Neuinstallation auf W11 gemacht hatte, gibt es nun wohl auch 2 Profilordner in Firefox.
siehe hier https://support.mozilla.org/de/kb/firef ... loeschen sich mal kurz einzulesen könnte helfen :smile:

auch hier mal reinzuschauen lohnt sich https://support.mozilla.org/de/kb/benut ... en-daten

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Holgi » 09.08.2025, 15:21

HAL 9000 hat geschrieben: 09.08.2025, 14:56 Ebenso ist ein Inplace Upgrade kein Grund für zwei Profile für Firefox.
grundsätzlich benutzt Firefox tatsächlich immer den gleichen Pfad für den Profilordner; unabhängig von der Architektur (X86/X64).
Wenn aber zwei Firefox Versionen X86 und X64 parallel installiert werden (z.B. die alte (x86) aus Windows 10 und eine neue (X64) für Windows 11) kann Firefox entscheiden, diese zu unterscheiden und an anderen Orten zu speichern. Selbst schon so erlebt.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von moinmoin » 09.08.2025, 14:57

Hotpatching ist derzeit nur für die Enterprise-Versionen.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von HAL 9000 » 09.08.2025, 14:56

Inplace von einer 32bit Win10 auf eine 64bit Win11 funktioniert nicht.
Ebenso ist ein Inplace Upgrade kein Grund für zwei Profile für Firefox.
Wenn allerdings das User-Profil unter Win 10 bereits korrupt war, hilft auch ein Inplace Upgrade da nicht.
Zum Thema Neustart nach Update, MS schreibt ja dazu, dass Updates ohne Neustart eingespielt werden können, Stichwort Hotpatching.
Wieweit das hier zutrifft, kann man anhand der KB-Nummern feststellen, da Hotpatches abweichende KB-Nummern haben.

Re: Was passiert mit kumulativen Updates?

von Holgi » 09.08.2025, 14:36

Windows 10 war ebenfalls eine X64 Version? Oder vlt. die 32bit Version. Könnte sonst daran liegen
Wobei ich mich gerade frage, ob man überhaupt ein Inplace von einer 32bit Win10 auf eine 64bit Win11 machen kann. 32bit habe ich so gut wie nie genutzt.

Nach oben