@ nachts auch immer wieder gesehen wie plötzlich das Display angegangen ist.
Co2 Emissionen sparen und Windows Energie Einstellungen
Der Rechner geht nach festgelegter Zeit der Nichtbenutzung in den "Ruhemodus"
(Hyperfil.sys)
Nun bewegen wir uns nach dem letzten Film oder Projekt im Bett beim pennen
und das Licht am Bildschirm geht an.
Alt F4 und Herunterfahren - mittels Maus und Tastenanschlag sollte wohl jeden Zweifel ausräumen.
Selbst in dem Sleeve des DELL Laptops war das Teil plötzlich "eingeschaltet".
Der Akku lädt plötzlich nach Einstecken des Netzkabels, oh wie schön....
@ Oder ob sich Funktionen davon, die man nicht benötigt, ggf. deaktivieren lassen.
DAZU habe ich die von MS angebotenen Energiesparende Optionen per Mausklick kastriert,
soll er doch meckern!
Man schaue sich mal die erweiterten bzw. persönlichen Energie Modies an
und was hier unter jeweiligen Geräten aktiviert oder vor eingetragen ist.
Schnellstart usw. eigeschlossen.
Das erklärt dann evtl. auch das Verhalten:
Leider geht mein Rechner nicht mehr bzw. nur noch sehr vereinzelt in den Ruhezustand ...
@Auch geht das nicht auf die Bios-Batterie oder den Akku, wenn das Gerät zuvor vernünftig
heruntergefahren wurde.
Die BIOS Batterie braucht ja Jahre - aber unweigerliche Selbstentladung CMOS
Akku:
Wenn sich das Teil irgendwie selbständig macht und Hochfährt - vom Netz getrennt,
ist damit zu verstehen. Dauer im vor eingestellten Akkubetrieb mit einbezogen.
Dazu zählt ja auch das Thema:
powercfg -h off oder powercfg -h on
Denn die Dateigröße der Zustandsspeicherung im laufenden Betrieb ist immerhin auch beachtlich,
was dieser Gast "checkmal" geschrieben hat - sind Anregungen , Tipps und Erfahrungswerten
Lebt ein Forum nicht von Wissensaustausch?
Nun noch viel Erfolg augur
@ nachts auch immer wieder gesehen wie plötzlich das Display angegangen ist.
[b]Co2 Emissionen sparen[/b] und Windows Energie Einstellungen
Der Rechner geht nach festgelegter Zeit der Nichtbenutzung in den "Ruhemodus"
(Hyperfil.sys)
Nun bewegen wir uns nach dem letzten Film oder Projekt im Bett beim pennen
und das Licht am Bildschirm geht an.
Alt F4 und Herunterfahren - mittels Maus und Tastenanschlag sollte wohl jeden Zweifel ausräumen.
Selbst in dem Sleeve des DELL Laptops war das Teil plötzlich "eingeschaltet".
Der Akku lädt plötzlich nach Einstecken des Netzkabels, oh wie schön....
@ Oder ob sich Funktionen davon, die man nicht benötigt, ggf. deaktivieren lassen.
DAZU habe ich die von MS angebotenen Energiesparende Optionen per Mausklick kastriert,
soll er doch meckern!
Man schaue sich mal die erweiterten bzw. persönlichen Energie Modies an
und was hier unter jeweiligen Geräten aktiviert oder vor eingetragen ist.
Schnellstart usw. eigeschlossen.
Das erklärt dann evtl. auch das Verhalten:
Leider geht mein Rechner nicht mehr bzw. nur noch sehr vereinzelt in den Ruhezustand ...
@Auch geht das nicht auf die Bios-Batterie oder den Akku, wenn das Gerät zuvor vernünftig [b]heruntergefahren [/b]wurde.
Die BIOS Batterie braucht ja Jahre - aber unweigerliche Selbstentladung CMOS
Akku:
Wenn sich das Teil irgendwie selbständig macht und Hochfährt - vom Netz getrennt,
ist damit zu verstehen. Dauer im vor eingestellten Akkubetrieb mit einbezogen.
Dazu zählt ja auch das Thema:
powercfg -h off oder powercfg -h on
Denn die Dateigröße der Zustandsspeicherung im laufenden Betrieb ist immerhin auch beachtlich,
was dieser Gast "checkmal" geschrieben hat - sind Anregungen , Tipps und Erfahrungswerten
Lebt ein Forum nicht von Wissensaustausch? :dankeschoen:
Nun noch viel Erfolg augur