Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

Re: Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

von DK2000 » 19.07.2025, 22:11

AMD-V ist bei Dir auf dem Host im UEFI aktiviert? Die Voraussetzung dafür. Ohne Hardwarevirtualisierung macht das alles so auch kein Spaß.

Und der VM würde ich keine 12 Kerne geben. Das klappt, glaube ich nicht. Stelle da mal 6 oder 8 Kerne ein.

Und die "CPU Performance Monitoring Counters" sind nicht so wichtig. AMD-V und IOMMU ist da wichtiger.

Re: Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

von Tak Lev » 19.07.2025, 22:02

Vielen Dank für Eure Antworten. Die beiden Optionen “Virtualize Intel VT-x/EPT or AMD-V/RVI” und “Virtualize CPU performance" kann ich nicht aktivieren, dann kommt sofort die Meldung, dass dies auf dem Host nicht unterstützt wird. Meine CPU ist ein AMD 3900 X 12 Kern Prozessor, den ich auch so als 1 Prozessor mit 12 Kernen in der VMware Guest Einstellung hinterlegt hatte.

Die .nvram Datei hatte ich gelöscht, leider ohne Auswirkung.

Re: Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

von DK2000 » 19.07.2025, 20:57

Eventuell mal die .nvram der VM löschen. Die wird dann beim nächsten Start neu erstellt und alles läuft un Grundeinstellung.

"Microcode revision missmatch" ist eigentlich ein ungewöhnlicher Fehler. Besagt eigentlich nur, dass man mehrere CPU/Kerne verwendet und die haben nicht alle dieselbe Revision vom Microcode. Unterscheiden sich also. Hatte ich so aber noch nicht und wüsste auch gerade nicht, wie das passieren könnte, außer man verwendet wirklich zwei CPUs mit unterschiedlichen Revisionen.

Ansonsten läuft die 24H2 und 25H2 in VMware so weit, wobei die gefühlt in VirtualBox etwas besser laufen.

Re: Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

von Holgi » 19.07.2025, 20:49

habe das hier noch im Netz gefunden:

1. Sicherstellen, dass
Sicherstellen, dass diese Schalter aktiviert sind:

“Virtualize Intel VT-x/EPT or AMD-V/RVI”
bzw.
“Virtualize CPU performance counters”

2.

Code: Alles auswählen

reg add HKLM\SYSTEM\Setup\LabConfig /v BypassCPUCheck /t REG_DWORD /d 1 /f
reg add HKLM\SYSTEM\Setup\LabConfig /v BypassSecureBootCheck /t REG_DWORD /d 1 /f
reg add HKLM\SYSTEM\Setup\LabConfig /v BypassTPMCheck /t REG_DWORD /d 1 /f
beim booten Shift+F10 und dann eingeben

Windows 11 24H2 lässt sich in VmWare 17.6.4 nicht als Guest installieren

von Tak Lev » 19.07.2025, 20:16

Hallo zusammen, egal wie ich es anstelle, sobald diese Version installiert ist, erhalte ich einen BSOD mit der Meldung "Microcode revision missmatch".

Als Guest System ist ein legal und vollständig aktiviertes Windows 11 Pro 23H2 m Start und das funktioniert problemlos. Auch hatte ich in Vmware schon länger das TPM Modul aktiviert, somit konnte ich auch das neueste ISO Image von Microsoft an den Start bringen und das installierte mir das Update auf H24. Nun startet Windows aber aber gar nicht mehr.

Im Internet kursieren zwar Tipps wie in Vmware im BIOS die TPM Einstellungen zurücksetzen, aber die kann ich da nicht finden.

Hat jemand von Euch eine Idee, Das Host-System ist eine Windows 11 Pro H24.

Nach oben