Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 18.07.2025, 14:13

Hallo Holgi,
das ist jetzt nicht nur gut, das ist genial :coool: , besser als ich es mir vorstellen konnte :dankeschoen: :dankeschoen: :dankeschoen:
Du bist wirklich ein Zauberer :anstossen:

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Holgi » 18.07.2025, 13:44

add_context_menu_TOP_plus_Icon.cmd

Code: Alles auswählen

@echo off
set "BAT=CopyFileName.bat"


if not exist "%BAT%" (
    echo Fehler: Batch-Datei fehlt unter %BAT%
    pause
    exit /b
)

reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath" /ve /d "Pfad kopieren" /f
reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath" /v "Position" /d "Top" /f
:: Icon hinzufügen – z.B. Standard-Explorer-Icon (kann angepasst werden)
reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath" /v "Icon" /d "%SystemRoot%\System32\shell32.dll,39" /f
reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath\command" /ve /d "cmd.exe /c echo %%1 | clip" /f


reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName" /ve /d "Namen kopieren" /f
reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName" /v "Position" /d "Top" /f
:: Icon hinzufügen – z.B. ein Dokument-Icon (anpassbar)
reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName" /v "Icon" /d "%SystemRoot%\System32\shell32.dll,1" /f
reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName\command" /ve /d "cmd.exe /c \"\"%BAT%\" \"%%1\"\"" /f

exit
Achtung!! kleine Änderung!!! beide Batch Dateien jetzt einfach im gleichen Ordner unterbringen, also add_context_menu_TOP_plus_Icon.cmd und CopyFileName.bat. Wieder ein Schritt gespart.
Sieht jetzt so aus:
Pfad Name Icon.JPG

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 18.07.2025, 09:17

Guten Morgen Holgi,
danke, auch das funktioniert
004.jpg
Kannst Du den Text evtl. in "Pfad kopieren" ändern, damit beide gleich aussehen und auch noch Icons einbinden, ich habe es nicht hinbekommen :kopfkratz:
Ich weiß, das sind karierte Maiglöckchen-Wünsche :hihi:

b.t.w. habe gestern abend wieder mal keine eMail-Benachrichtigung über Deine Antwort bekommen, ab und zu zickt die Benachrichtigung anscheinend

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Holgi » 17.07.2025, 20:09

setze beides auf "TOP":
add_context_menu_TOP.cmd

Code: Alles auswählen

@echo off
set "BAT=C:\Tools\CopyFileName.bat"

if not exist "%BAT%" (
    echo Fehler: Batch-Datei fehlt unter %BAT%
    pause
    exit /b
)

reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath" /ve /d "Als Pfad kopieren" /f
reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath" /v "Position" /d "Top" /f
reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shell\00_CopyFullPath\command" /ve /d "cmd.exe /c echo %%1 | clip" /f

reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName" /ve /d "Namen kopieren" /f
reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName" /v "Position" /d "Top" /f
reg add "HKCR\*\shell\01_CopyFileName\command" /ve /d "cmd.exe /c \"\"%BAT%\" \"%%1\"\"" /f

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 19:26

Hallo Holgi,
schon getestet, funktioniert perfekt.
008.jpg
Kann man die beiden Einträge untereinander anzeigen (es gibt ja nur die Positionen top, bottom und gar nichts) und ein icon hinzufügen, wie bei dem Original-Windows-Kontextmenü-Eintrag mit den Anführungszeichen. Vielleicht händisch nacharbeiten, wenn einfacher?

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 18:46

irgendwie habe ich mich von dem reg-Eintrag Als Pfad kopieren im Kontextmenü hinzufügen Windows 10 irritieren lassen.
Das ist ja genau das, was auch schon bei Windows Standard vorhanden ist und mir nicht gefallen hat, da wird der kopierte Pfad in Anführungszeichen gesetzt: Beispiel: "O:\eMail\001.jpg"
während bei den FileMenuTools die Pfadkopie ohne Anführungszeichen ist: O:\eMail\001.jpg

@Holgi, danke, Deinen Vorschlag schaue ich mir gleich an :)

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Holgi » 17.07.2025, 17:56

als Pfad kopieren ist ja eigentlich sowieso schon drin, oder? Aber egal, so geht es auch:
eine Datei anlegen mit dem Namen
CopyFileName.bat

Code: Alles auswählen

@echo off
for %%I in (%1) do echo %%~nxI | clip
diese Datei speichern in C:\Tools

eine zweite Datei anlegen:
add_context_menu.cmd

Code: Alles auswählen

@echo off
set "TOOLPATH=C:\Tools\CopyFileName.bat"

if not exist "%TOOLPATH%" (
    echo Fehler: %TOOLPATH% wurde nicht gefunden!
    pause
    exit /b
)

reg add "HKCR\AllFilesystemObjects\shellex\ContextMenuHandlers\CopyPath" /ve /d "{f3d06e7c-1e45-4a26-847e-f9fcdee59be0}" /f

reg add "HKCR\*\shell\CopyName" /ve /d "Namen kopieren" /f
reg add "HKCR\*\shell\CopyName\command" /ve /d "\"%TOOLPATH%\" \"%%1\"" /f

Ablageort egal. Wenn dir der Pfad aus der ersten Datei nicht passt, dann hier ändern:
set "TOOLPATH=C:\Tools\CopyFileName.bat"
jetzt die add_context_menu.cmd einmal starten. Voila!
Name Pfad.JPG

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 17:55

ok, dann kann ich natürlich lange suchen

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von moinmoin » 17.07.2025, 17:54

Ich hoffe ich hab dich jetzt richtig verstanden. Wenn du den Reg-Eintrag einfügst, wird durch MUIVerb der Text automatisch ins Deutsche übersetzt.

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 17:27

Hallo moinmoin,

ich habe jetzt versucht, über den Eintrag "Als Pfad kopieren" im Kontextmenü den Registryeintrag zu finden,
um evtl. den Eintrag durch die FileMenuTools zu finden und darüber den Eintrag "Namen kopieren".
Aber da gibt es immer nur "copyaspath". Wie wird denn der Eintrag im Kontextmenü auf deutsch umgesetzt?

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 16:57

Hallo moinmoin,

danke für den Link, funktioniert einwandfrei. Selbst wenn ich den Kontextmenüeintrag Namen kopieren nicht hinbekomme, kann ich jetzt damit leben.

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von moinmoin » 17.07.2025, 16:31

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... Windows_10

Wäre zum Beispiel dieser Eintrag im alten Menü.

Noch als Nachtrag. Dafür kann man solche kleinen Tools durchaus anwenden. Da sie nichts anderes machen, wie die Regeinträge zu setzen.

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Karthagos » 17.07.2025, 16:23

Hallo Sinnvoller Beitrag,
danke für Deine Ausführungen, denen ich im wesentlichen zustimme.
Sinnvoller Beitrag hat geschrieben: 17.07.2025, 16:06 ...kann aber zu 100% der Fälle mit Bordmitteln von Windows bewerkstelligt werden, sofern man weiss wie und wo...
Allerdings kann nicht jeder User, ich auch nicht, alles mit den Bordmitteln von Windows realisieren, weil das Wissen fehlt.
Ich würde z.B. gerne die FileMenuTools rausschmeissen, wenn ich wüsste, wie ich die beiden Einträge "als Pfad kopieren" und "Namen kopieren" ins Kontextmenü bekomme, weil ich das Tool wirklich nur dafür nutze.
Vielleicht hast Du ja eine Idee.

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Sinnvoller Beitrag » 17.07.2025, 16:06

Man muss bei den Tools unterscheiden zwischen "es setzt nur irgendwelche Einträge in der Registry" und "es patched mir aktiv irgendwelche Dateien bzw. direkt im Speicher". Ersteres ist legitim, kann aber zu 100% der Fälle mit Bordmitteln von Windows bewerkstelligt werden, sofern man weiss wie und wo. Dafür gibt es zum Glück aber Dokumentationen von Microsoft höchstoffiziell.

Letzteres, also das Verändern von Dateien und/oder Arbeitsspeicherinhalten währen der Laufzeit, halte ich nicht nur für überflüssig sondern für gefährlich. Veränderungen an Dateien sind spätestens beim nächsten Update wieder weg. Ob sie dann wieder sofort angewandt werden können, steht in den Sternen. Veränderungen von Inhalten im Arbeitsspeicher sind generell abzulehnen, denn sowas kollidiert nachweislich mit diverser Sicherheitssoftware und ist der Stabilität und Zuverlässigkeit im Allgemeinen eher nicht förderlich. Es ist häufig auch nicht nachvollziehbar, was ein Tool effektiv tut. Prinzipiell hat das Teil Narrenfreiheit, denn es muss als Admin ausgeführt werden, um entsprechenden Zugriff auf die Einstellungen zu erhalten.

Ich selbst habe früher viele Tweaks und Tools benutzt. Vor allem bei Windows XP. Für Windows 95 und 98 hab ich mir die noch selber gebaut. Geholfen hat es in allen Fällen nichts. Performance Tools sind auch toll. Die versprechen einem das Blaue vom Himmel, machen irgendwas und behaupten dann, der PC sei jetzt auf einmal doppelt so schnell. Wenn ein PC zu langsam ist, dann kauft nen neuen oder rüstet auf – aber sinnvoll und nicht irgendwas fertiges von der Stange (bestes Beispiel von damals: Pentium 4 1,4GHz mit SiS645 Chipsatz. Das Ding war so unfassbar langsam, dass man es gleich nach dem Auspacken zum Elektroschrott hätte bringen sollen, weil es dort sinnvoller gewesen wäre, als in einem PC).

Anyway, ich habe mir daher eine Handvoll Skripte geschrieben, die mir verschiedene Dinge anpassen, wie ich es mag. Zudem gibt es ein grosses Skript, was das alles in einem Rutsch macht. Das liegt in einem separaten Ordner in der ISO und wird bei Bedarf nach einer Neuinstallation ausgeführt.

Re: Pro und Contra von Tweaks zur Windowsverbesserung

von Captain_Chris » 13.07.2025, 14:56

Wenn ich wirklich mal ein größeres Problem habe, besteht die Möglichkeit mit meinen Acronis-Sicherungen auf die letzte (funktionierende) Version zurück zu sichern.
Tja, und hier liegt das nächste Problem vieler, die diese Programme nutzen: "Sichern" ist für sie ein Fremdwort. ...oder es gibt keine "funktionierende" Version, weil Fehler aus/in den letzten Sicherungen schon mitgeschleppt wurden. Denn nicht selten hat sich ein Fehler schon vorher bemerkbar gemacht, aber wurde erstmal fleißig ignoriert bis nix mehr geht.

Was ich (hier) auch oft genug erlebe:
Es werden Änderungen mit solchen Programmen vorgenommen u. die Programme werden irgendwann deinstalliert. Die Änderungen wurden aber vorher nicht zurückgenommen u. verbleiben im System.
Nun treten irgendwann - weil z.B. irgendein zukünftiges Win-Update mit der Änderung nicht harmoniert - Probleme auf ...die Person kann sich aber weder an das genutzte Programm noch an die gesetzte Änderung erinnern. Dann man "Herzlichen Glückwunsch"! Denn das sind dann die endlosen "Finde-den-Fehler-Threads" im Forum.

Und das geilste an diesen Threads ist dann meistens die Aussage, die genauso garantiert kommt, wie der nächste Stuhlgang: "Tuning-Tools? Ich?? Niemals!"
Gegen Ende des Threads, wenn jeder Helfende schon fast Wahnsinnig ist :ko: , weil man sich das Problem unter normalen Umständen nicht erklären kann u. bereits bei Thread-Seite 123 ist, liest man dann aber irgendwann: "...oh ....da fällt mir ein, da hab ich mal was ausprobiert."

Und in so einem Moment finde ich ganz klar: Da ist absolut JEDER Vorwurf berechtigt! Denn hier sitzt der "Fehler" nicht nur selbst vorm PC, sondern betreibt auch noch fleißig Eigensabotage durch absolute Leichtsinnigkeit.


Ich persönlich hab tatsächlich jede selbst vorgenommene wichtige/gravierende/umfangreiche Systemänderung per PDF schriftlich/bildlich dokumentiert - von der Installation des Systems bis zum aktuellen Zeitraum. Inklusive dem dafür genutzten Weg/Werkzeug/Programm u. an welchem Ort im System (Registry, Gruppenrichtlinie etc.) die Änderung stattgefunden hat.
(System-)Backups mit entsprechender Software muss man wohl nicht extra erwähnen. Sollte klar sein.

Die meisten meiner Änderungen basieren aber eh auf Registry u. Richtlinien. Auch die sind alle dokumentiert. Zudem kenne ich mich in den Gegenden so gut aus, dass ich dortige Fehler für gewöhnlich schnell finde. Und für den "ungewöhnlichen" Fall habe ich nochmal eine unveränderte Sicherung der kompletten Registry.

Aber trotzdem:
Jeder soll einfach machen was er will. Letztendlich lernt man nur durch ausprobieren, Fehler lassen sich da kaum vermeiden. Leichtsinnigkeit kann man aber schon vermeiden, indem man Veränderungen zumindest festhält - auf welche Art auch immer, hilft aber spätestens bei Fragen im Forum u. erspart den Helfenden den Psychiater.
Entsprechend regelmäßige System-/Datei-Sicherungen sollten zudem selbstverständlich sein. Wer mindestens das nicht macht, muss sich auch nicht wundern, wenn er meinerseits Vorwürfe um die Ohren gehauen bekommt. ;)

Nach oben