.NET Update for x64 Client

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: .NET Update for x64 Client

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 16:35

Kann das 6.0.35 dann einfach so bleiben - wird ja ohnehin nicht mehr unterstützt?

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 16:26

Hat auch geklappt:

dotnet --info

Host:
Version: 8.0.18
Architecture: x64
Commit: ef853a7105
RID: win-x64

.NET SDKs installed:
No SDKs were found.

.NET runtimes installed:
Microsoft.NETCore.App 6.0.35 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.NETCore.App 8.0.18 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.WindowsDesktop.App 6.0.35 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.WindowsDesktop.App]
Microsoft.WindowsDesktop.App 8.0.18 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.WindowsDesktop.App]

Mal sehen, was jetzt am nächsten Patchday passiert. Aber wäre ja auch nicht so wild, manuell zu installieren. Man muss es nur wissen.

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 16:22

Habe ich gemacht.

Re: .NET Update for x64 Client

von DK2000 » 09.07.2025, 13:13

Auf dem Acer ist wohl da .NET 6.0.35 und .NET 8.0.13 installiert.

.NET 6.0.35 hätte noch das Update auf die 6.0.36 bekommen sollen. Dann ist damit Schluss.
.NET 8.0.13 hätte das Update auf die 8.0.18 auf jeden Fall bekommen müssen.

Warum das jetzt nicht der Fall ist, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, wie Acer das installiert hat. Eventuell ist es vom Windows Update ausgenommen (hat das schon einmal Updates erhalten?)

OK, 8.0.18 ist kein Sicherheitsupdate, aber bei mir kommen/kamen auch immer die nicht sicherheitsrelevanten Updates. Das Windows Update. 8.0.13 war auch kein Sicherheitsuptdates, aber danach kamen 4 davon (8.0.14 - 8.0.17).

Gut. Würde jetzt einfach das aktuelle 8.0.18 herunterladen und manuell installieren:

https://dotnet.microsoft.com/en-us/down ... -installer

Dann wären auf jeden Fall dann alle Sicherheitsupdates ab der 8.0.14 enthalten und eventuell kommt es dann auch wieder automatisch über das Windows Update.

Und Paint.NET aktualisiert, sofern es der Author macht , nur das enthaltene .NET. Externe Installationen werden hier nicht berücksichtigt.

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 08:53

Vielen Dank für eure Hilfe.
Habt einen schönen Tag.

Re: .NET Update for x64 Client

von moinmoin » 09.07.2025, 08:51

Kannst es so lassen.

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 08:32

Und muss ich jetzt irgendwas unternehmen? Oder lasse ich das einfach so auf dem Acer?

Re: .NET Update for x64 Client

von moinmoin » 09.07.2025, 08:00

Ja, weil sie immer zum Patchday kommen. Ist auch selten, dass es mal keine Sicherheitskorrekturen gibt.

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 07:57

Heißt ich muss nichts weiter tun? Dann ist das eben so, dass auf den Lenovos die Updates über Windows Update kommen und auf dem Acer nicht ... Ich wollte nur sicher gehen, weil in der Update History auf den Lenovos ja immer von .NET Security Update for x64 Client die Rede ist.

Re: .NET Update for x64 Client

von moinmoin » 09.07.2025, 07:35

Die aktuellen .NET Updates waren keine Sicherheitsupdates.

Es gibt Programme, die bringen ihr eigenes .NET mit und aktualisieren es auch selber. Vielleicht ist es bei Paint.NET der Fall

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 09.07.2025, 07:06

Laut dotnet --info Befehl ist folgendes auf dem Acer installiert:

Host:
Version: 8.0.13
Architecture: x64
Commit: eba546b0f0
RID: win-x64

.NET SDKs installed:
No SDKs were found.

.NET runtimes installed:
Microsoft.NETCore.App 6.0.35 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.NETCore.App 8.0.13 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.NETCore.App]
Microsoft.WindowsDesktop.App 6.0.35 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.WindowsDesktop.App]
Microsoft.WindowsDesktop.App 8.0.13 [C:\Program Files\dotnet\shared\Microsoft.WindowsDesktop.App]

Auf den Lenovos aber 8.0.18
Habe ich dadurch jetzt eine Sicherheitslücke auf dem Acer?
Ich habe Paint.NET gerade auch mal geupdatet aber die Version bleibt auf 8.0.13

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 08.07.2025, 23:15

Ich kann seltsamerweise weder auf den Lenovos noch auf dem Acer Gerät in den installierten Apps einen Hinweis auf .NET finden.

Re: .NET Update for x64 Client

von DK2000 » 08.07.2025, 22:30

Richtig. Paint.NET verwendet das .NET 9.0 in integrierter Form und wird nur vom Author mit Updates versorgt. Windows aktualisiert daran nichts.

Wenn Du auf dem Acer-Gerät kein .NET separat installiert hast, sollten keine Updates dort erscheinen. Du kannst ja unter "Installierte Apps" nachschauen, ob etwas davon installiert ist oder nicht. Gehe ich aber mal nicht von aus.

Re: .NET Update for x64 Client

von Tinka » 08.07.2025, 22:25

Paint.NET habe ich - aber das würde ja dann, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht über Windows mit den Updates versorgt, weil es ja integriert ist, richtig? Also muss ich nichts unternehmen? Da ist nichts falsch, sondern entsprechende Updates über den Windows Kanal werden auf dem Acer Gerät nicht benötigt?

Re: .NET Update for x64 Client

von DK2000 » 08.07.2025, 22:09

Das kann sein. .NET ist ja optional. Wenn eine installierte Software davon was haben will, meldet die sich schon oder hat das entsprechende .NET integriert. wie z.B. Power Toys oder Paint.NET. Beide verwenden das .NET 9.0, separate installation ist aber nicht notwendig, da direkt integriert. Bezweifele, dass ich hier wirklich das .NET 9.0 installiert haben muss. Die älteren Versionen habe ich letztens auch deinstalliert und bis jetzt meckert keine Software, dass die fehlen.

Aber wie gesagt, wenn die Pakete installiert sind, sollten die Updates über Windows Updates kommen, jedenfalls für 8.0 und 9.0.

Und das .NET Framework bekam sei April nichts mehr. Aber das ist auch nicht ungewöhnlich. Das hat öfters mal längere Pausen.

Nach oben