von g-force » 28.06.2025, 21:19
Ich nenne das bei Geräten (meist Laptops) "2-Stufen-Treiber". Hintergrund ist, daß bestimmte Geräte von anderen Geräten abhängig sind - sie tauchen erst auf, wenn das "Basisgerät" installiert ist. Besonders häufig tritt das bei Audio-Geräten auf, aber ihr könnt ja auch gerne mal unter "Softwarekomponenten" gucken, was da alles erstmal nur "Allgemeine Softwarekomponente" heißt. Windows Update (incl. "optionaler Updates") hilft fast immer, meist ist ein (mehrfacher) Neustart nötig, um alle Treiber zu installieren.
Da ich das beruflich mache, arbeite ich mit einem großen Treiber-Fundus im Netzwerk, der mit mehrmaligem Rescan durchsucht wird. Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber auch meine Treibersammlung ist durch intensives Nutzen von Windows Update zusamengetragen worden.
Ich nenne das bei Geräten (meist Laptops) "2-Stufen-Treiber". Hintergrund ist, daß bestimmte Geräte von anderen Geräten abhängig sind - sie tauchen erst auf, wenn das "Basisgerät" installiert ist. Besonders häufig tritt das bei Audio-Geräten auf, aber ihr könnt ja auch gerne mal unter "Softwarekomponenten" gucken, was da alles erstmal nur "Allgemeine Softwarekomponente" heißt. Windows Update (incl. "optionaler Updates") hilft fast immer, meist ist ein (mehrfacher) Neustart nötig, um alle Treiber zu installieren.
Da ich das beruflich mache, arbeite ich mit einem großen Treiber-Fundus im Netzwerk, der mit mehrmaligem Rescan durchsucht wird. Diese Möglichkeit hat natürlich nicht jeder - aber auch meine Treibersammlung ist durch intensives Nutzen von Windows Update zusamengetragen worden.