Windows bootet nicht, Linux schon

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows bootet nicht, Linux schon

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von neisbe » 24.06.2025, 23:12

Hallo,

ALLES WIEDER GUT!

Das Problem verursachte eine NVMe, die unter Windows mal funktionierte, mal nicht und jetzt überhaupt nicht mehr. Linux ist da weniger ziemlich und kann die 2-TB-NVMe immer noch lesen. Ob auch schreiben, hab ich vorsichtshalber garnicht probiert.

Zum Klarstellen möchte ich darauf hinweisen, dass Linux auf einer eigenen SSD installiert ist und nur bei Bedarf in einem Wechsler eingelegt ist. :D

Dennoch vielen Dank an alle.

neisbe

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von Sinnvoll » 24.06.2025, 22:24

Da war doch noch was mit der hyperfil.sys und Linux Partitionen.
Evtl. auch mit in Betracht ziehen

WinRE....

Danke

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von Harry S » 24.06.2025, 17:40

Wenn Windows nach Linux installiert wurde, startet standardmäßig nur Windows.
Mittels EasyBCD 2.4 (oder auch 2.3) dann "Neuen Eintrag zufügen" -> auswählen/-füllen, siehe Bild -> auf grünen Pfeil klicken - gut ist's!
Linux-Windows-Boot_Bild1.jpg
Beim Neustart sollte die Auswahl erscheinen und auch funktionieren.
Wenn Linux nach Windows installiert wurde, startet standardmäßig Linux (eventuell erscheint auch noch eine Grub-Boot-Auswahl).
Falls nicht, in Linux Terminal starten und eingeben: sudo update-grub (sudo steht dabei für das Kennwort und wird nach Eingabe von Enter automatisch abgefragt - ohne sichtbare Reaktion). Unbedingt Groß/Klein-Schreibung beachten!
Damit wird die automatische Boot-Einbindung ALLER im System vorgefundenen, startfähigen Laufwerke gestartet!

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von Holgi » 24.06.2025, 17:11

1. Secure Boot → Disabled
2. TPM → Disabled
3. CSM → Enabled
4. Alle USB außer Tastatur/Maus raus
5. Nur eine SSD drin (kein USB-Stick)
6. Win10/11-Stick via Rufus (MBR/BIOS+UEFI)
7. Testen.

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von neisbe » 24.06.2025, 16:45

Hallo @Holgi,
Danke für die Antwort. :dankeschoen:
Das Board ist von 07/2019 und der Prozessor von 11/2022. Das ist ja schon eine gewisse Zeit. Es gab auch keine Bios-Updates in der letzten Zeit; allerdings wurd ein Chipsatzupdate gemacht, aber nicht auf allen Windowsversionen. Ich hab auch eine Version getestet, die vor dem Chipsatzupdate liegt. Sie laufen aber alle nicht. Außerdem bootet er ja auch nicht von erkannten USB-Sticks, so dass auch hier das Problem wohl nicht liegen kann.

Ich tendiere auch zu einem TPM-Problem. Da hab ich zwar schon alles mal ein- und ausgeschaltet oder auch geändert; half aber nichts. Nun bin ich für diesen Bereich absolut nicht unter den Wissenden einzuordnen. :betruebt:

neisbe

Re: Windows bootet nicht, Linux schon

von Holgi » 24.06.2025, 14:56

normalerweise würde ich auf ein UEFI Secure Boot Problem tippen, da Linux Secure Boot nicht unbedingt benötigt.
TPM Problem ebenfalls möglich. Das hast du ja aber wohl alles schon gecheckt. Korrekte und neueste Versionen installiert?!
GOP-Treiber als Teil der UEFI-Firmware käme noch in Frage.

Windows bootet nicht, Linux schon

von neisbe » 24.06.2025, 13:53

Hallo,

bei mir ist ein Fehler aufgetreten, für den weder ich noch einige Kollegen (aus IT's!) eine Erklärung geschweige denn eine Lösung finden.


Hardware:
Motherboard: Gigabyte X570 AORUS Master, BIOS1 F39g, Bios2 F36
Prozessor: Ryzen 7 5800X3D
RAM: 2 x 16 DDR4 3200 Vengeance RGB weiß
Grafik: XFX Radeon RX 6800XT
Netzteil: be quiet Straight Power 11 750 W
Gehäuse: be quiet Dark Power Pro 900 weiß
Betriebssystem: Windows 11 Pro (24H2) 26100.4351 (=Standard), 26200.5641 (oft benutzt), 27871.1000, Windows Server 26040, Linux Mint Cinnamon 21.0

Fehler:
Der Rechner wurde am Sonntag (22.06.2025) Abend aus W11 24H2 normal ausgeschaltet. Am nächsten Tag mißlang das Booten von 26100.4351, weil der Rechner nach sehr langem Bootversuch (bei regulär kreiselnder Bootanzeige neu startete und einen automatischen Reparaturversuch einleitete. Dieser stand mit kreiselnder Bootanzeige auch noch nach 30 min auf dem Monitor.

Ein nachfolgender Bootversuch mit einer anderen SSD der gleichen Windowsversion zeigte das selbe Verhalten. Ebenso ALLE Versuche mit allen mir zur Verfügung stehenden Windowsversionen.
Dies gilt auch für den Versuch eines Bootens über einen bisher stets funktionierenden Notfall-USB-Stick. Auch der Installationversuch irgendeiner Windowsversion (Sogar W10) über Ventoy mißlang. Der Stick, wie auch der Rufus-Stick, werden erkannt. Sobald aber Windows gestartet wird tritt oben geschildertes Verhalten auf.

Das gilt NICHT, wenn Cinnamon aufgerufen wird. Dies startet regulär und läßt auch den Zugriff auf lokale Datenträger zu. Cinnamon ließe sich auch von Ventoy aus installieren.

Also mal bis hierhin zusammengefasst: Keine Windowsversion startet, Linux aber sehr wohl.

Bisherige Reparaturversuche (alle ohne Erfolg):
- Bios-Reset, Laden optimaler Defaults,
- Starten über das 2. Bios, Versionsdowngrad auf F38 des 1. Bios und wieder raufsetzen auf F39G
- Verändern(und Wiederherstellen) der Bioseinstellungen für Settings/TSME, Settings/AMD CPU fTPM, Settings/Trusted Computing 2.0- Deaktivieren und später wieder Ursprungszustand. Dieser Bioszweig gibt an TPM 2.0 Device Found, FW-Vesion 3.93, Vendor AMD, Security Device Support: Enable, Activ PCR banks und Available PCR Banks zeigen jeweils SHA 256. Keine Pendingoperationen. TPM 2.0 InterfaceType: CRB, Disable Block Sid: Disabled.
- Secure Boot ist mit dem SystemMode "Setup" enabled
- Die Bioseinstellungen wurde verglichen/übernommen von einem funktionieren Motherboard Gigabyte X570 Elite Motherboard.
- temporäres Austauschen der Grafikkarte gegen eine Radeon Vega 64,
- temporäres Austauschen des Netzteils gegen ein be quiet 680 W
- Auseinandernehmen des kompletten Rechners und reinigen der Teile (Prozessor, Kühler, RAM), Zusammenbau.
- Starten des Rechners mit nur einer NVMe, alle USB-Anschlüsse (außer für Tastatur und Maus) und alle SSD abgezogen, sogar beide LAN-Ports zeitweilig deaktiviert.

Irgendwann während all dieser gestrigen Versuche zeigte der Montitor dann bis jetzt einen grünen Hintergrund, auch im Bios. Schwarz wird er, wenn Linux startet.

Kann mir jemand weiterhelfen? :kopfkratz:

neisbe

Nach oben