W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 24.06.2025, 15:07

Hallo

die Idee mit dem Dualboot habe ich verworfen. Der Rechner war so langsam weil W11 auf einer HDD
lief und nicht wie ich dachte auf einer SSD...wie kann man das vergessen... :wandschlag: naja egal

ich habe das System nun auf eine SSD gekloned mit Samsung Magician jetzt läuft es wunderbar schnell.

viele Grüße
Michael

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von moinmoin » 22.06.2025, 18:51

Auch OT: Wenn die Gäste vergessen dort etwas einzutragen, bleibt es bei Gast.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von g-force » 22.06.2025, 18:44

OT:
Was an diesem Thread wieder interessant und verwirrend ist:
Ein "Gast" erstellt den Thread, ein (vermutlicher anderer) "Gast" antwortet. Ein Thema, was dieses Forum (leider) schon lange begleitet.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von g-force » 22.06.2025, 18:36

Wenn es bereits eine EFI-Partition (ESP) im gesamten System gibt, wird diese von Windows bei einer erneuten Installation genutzt. Siehe auch hier: viewtopic.php?p=445290#p445290
Meist ist die Folge, daß keine neue ESP erzeugt wird - das ist hier wohl aus unerfindlichen Gründen anders gelaufen.

Zu Dual-Boot: Die Meinungen dazu gehen (nicht nur in diesem Forum) auseinander. Ich bevorzuge "alle OS auf einer Festplatte, nur 1 ESP". Beide OS sind dann in einem Windows Boot Manager eingetragen. Andere User installieren das zweite OS auf einer anderen Festplatte, es wird auch eine weitere ESP auf der zweiten Festplatte eingerichtet. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 22.06.2025, 13:28

Hallo,

vielen Dank

ich habe das Programm EaseUS PartitionMaster verwendet das hat geklappt alle
EFI's sind gelöscht super Software kannte ich noch nicht.

ich möchte ein DualBoot System bauen und habe versucht auf Partition 4 WIN 11
zu installieren was nicht geklappt hat. Warum ist das keine gute Entscheidung wie
sollte ich es besser machen?

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 22.06.2025, 12:23

Der Command (reagentc /enable) hinter gpt attributes=0x8000000000000001 muss weg, denn es ist kein gültiger diskpart command
so ist es richtig:
...
gpt attributes=0x8000000000000001
exit
reagentc /enable


Wenn er anstelle von 2050 nur 1025 wählt, sollte es passen.
So wie es jetzt aussieht, versucht er auf Partition (4) J: (821 GB) Windows zu installieren. Keine gute Entscheidung.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von DK2000 » 22.06.2025, 11:47

1 GB könnte auch reichen. Seit Ms die Bereinigung für die WinRE.wim eingeführt hat, wächst diese kaum noch. Die aktuelle WinRE.wim ist gerade mal 575 MB groß (26100.4187). Ich bin im Moment auch auf 1 GB gegangen und beobachte das. Aber das wäre jetzt auch eine andere Baustelle. Bleiben wir erst einmal beim ESP Chaos und räumen das auf.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 22.06.2025, 11:14

C:\Windows\System32>
Versteckter Text:
reagentc /disable
diskpart
sel disk 0
sel par 5
del par override
sel par 4
extend
shrink minimum=2050
create partition primary
format quick fs=ntfs label="Recovery"
set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
gpt attributes=0x8000000000000001
reagentc /enable
exit
reagentc /enable

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von DK2000 » 22.06.2025, 11:07

verstehe ich das richtig: man kann nicht mit Windows Boardmitteln den freien Speicher wieder nutzen, sondern nur mit externen Programmen?
Das kommt halt darauf an, was vor dem freien Speicher ligt:

Will man die Partition vor dem freien Speicher vergrößern, so dass der freie Sprecher zu dieser hinzugefügt wird, dann geht das über Diskpart.

Will man die Partition davor aber nicht vergrößern und den freien Speicher der nachfolgenden Partition hinzufügen, dann geht das nur über ein Tool eines Drittherstellers. Diskpart unterstützt sowas nicht.

Da kein Bild vom Layout gepostet wurde, ist das so jetzt schwer zu sagen, wo genau sich diese vielen ESPs im Layout befinden.

Sicher, man könnte eine neue Partition anlegen, wenn das dann ein zusammenhängender Bereich ist. Aber ob man das will, ist eine andere Frage.

Interessanter wäre es mal zu ermitteln, was das Setup zu so ein seltsames Verhalten bewogen hat.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Holgi » 22.06.2025, 11:02

also

Code: Alles auswählen

diskpart
list disk
select disk 0
list partition
select partition 10
delete partition override
??
verstehe ich das richtig: man kann nicht mit Windows Boardmitteln den freien Speicher wieder nutzen, sondern nur mit externen Programmen?
ginge nicht:
Rechtsklick auf den nicht zugeordneten Bereich → Neues einfaches Volume.

Assistent → Laufwerksbuchstaben zuweisen → Formatieren → ?
bzw.

Code: Alles auswählen

select disk <Nr>
create partition primary
format fs=ntfs quick
assign
exit

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von DK2000 » 22.06.2025, 10:51

Mit "Force Protected" ist "Override" gemeint. Es kann jedoch vorkommen, dass die Partition dennoch gesperrt bleibt. Am besten in der PE-Umgebung löschen (entweder durch Booten von einem USB-Stick oder über die Wiederstellungsumgebung).

Aber um den freien Speicher dann wieder nutzen zu können, brauchst Du ein externes Programm wie z.B. den "EaseUS Partition Master Pro". Den gibt es gerade kostenlos für 1 Jahr (https://www.deskmodder.de/blog/2025/06/ ... programme/). Hängt aber auch davon ab, was Ende vor dem freien Platz liegt.

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 22.06.2025, 10:42

diskpart
sel disk 0
sel par 10
del par override
sel par 9
del par override
sel par 8
del par override
sel par 7
del par override
sel par 6
del par override
exit

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 22.06.2025, 09:31

Hallo,

erstmal danke für die Hilfe

hab das mal ausprobiert

diskpart
DISKPART> sel disk 0
DISKPART> list par

Partition ### Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 System 100 MB 1024 KB
Partition 2 Reserviert 16 MB 101 MB
Partition 3 Primär 823 GB 117 MB
Partition 4 Primär 821 GB 823 GB
Partition 5 Wiederherstellun 2051 MB 1645 GB
Partition 6 System 100 MB 1647 GB
Partition 7 System 100 MB 1647 GB
Partition 8 System 100 MB 1647 GB
Partition 9 System 100 MB 1647 GB
Partition 10 System 100 MB 1647 GB

DISKPART> sel par 10

Partition 10 ist jetzt die gewählte Partition.

DISKPART> delete partition

Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger:
Eine geschützte Partition kann nicht ohne festgelegten Force Protected-Parameter gelöscht werden.

DISKPART> delete partition 10 force-protected

Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig.
Geben Sie HELP DELETE PARTITION ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten.

einen force protected parameter finde ich nicht in der Hilfe

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 21.06.2025, 16:32

FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)
Die aktive EFI-Partition liegt hier:
disk 0
partition 1


gib mal cmd

diskpart
sel disk 0
list par
exit

ein

Re: W11 Installation fehlgeschlagen EFI Systempartition

von Gast » 21.06.2025, 14:01

die Ergebnisse sagen mir leider nichts...

ich habe das mal laufen lassen
reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control
FirmwareBootDevice REG_SZ multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)

bcdedit
Windows-Start-Manager
---------------------
Bezeichner {bootmgr}
device partition=\Device\HarddiskVolume11
path \EFI\MICROSOFT\BOOT\BOOTMGFW.EFI
description Windows Boot Manager
locale de-DE
inherit {globalsettings}
flightsigning Yes
default {current}
resumeobject {0601072a-6f51-11ed-ba66-3c7c3f411cb1}
displayorder {current}
toolsdisplayorder {memdiag}
timeout 3

Windows-Startladeprogramm
-------------------------
Bezeichner {current}
device partition=C:
path \WINDOWS\system32\winload.efi
description Windows 11
locale de-DE
inherit {bootloadersettings}
recoverysequence {08a0253d-6f52-11ed-ba67-e70c1b702b83}
displaymessageoverride Recovery
recoveryenabled Yes
isolatedcontext Yes
flightsigning Yes
allowedinmemorysettings 0x15000075
osdevice partition=C:
systemroot \WINDOWS
resumeobject {0601072a-6f51-11ed-ba66-3c7c3f411cb1}
nx OptIn
bootmenupolicy Standard
quietboot No
bootlog Yes
sos No

Nach oben