Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

Re: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Sinnvoller Beitrag » 04.06.2025, 10:00

Habe eben die Klicken- und Einrastenfunktion in den Mauseinstellungen getestet. Das Scrollrad funktioniert dann nicht mehr, sobald man ein Objekt am Cursor hängen hat. :(

Re: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Sinnvoller Beitrag » 04.06.2025, 09:45

Holgi hat geschrieben: 03.06.2025, 10:40Hast du es mal mit alternativen Datei Explorern versucht (TotalCommander etc.) ?
Nein, denn ich möchte eine generelle Lösung, die applikationsübergreifend funktioniert. Mir ist das insbesondere in Outlook ein Ärgernis, denn da habe ich gefühlt Tausende Ordner.

Ich befürchte aber, dass das nicht geht, ohne eine Anpassung des globalen Listenelements vorzunehmen. Und das ist in irgendeiner DLL definiert. Theoretisch könnte man das über den Maustreiber realisieren, indem man dort eine Click&Hold Funktion aktiviert: Ich ziehe ein Objekt und lasse dann die Maustaste los. Anstatt das Objekt zu verlieren/verschieben, bleibt es am Mauscursor hängen. Damit ist der Event abgeschlossen, so dass das Mausrad wieder funktionieren würde. Dann müsste man ein zweites Mal klicken, wenn man das Objekt an der gewünschten Stelle ablegen will. Das wäre eine für mich gangbare Alternative.

Re: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Sinnvoller Beitrag » 04.06.2025, 09:40

Jim hat geschrieben: 03.06.2025, 16:12wenn du den Focus auf den TREE legst kannst den ersten Buchstaben verwenden um im TREE zum Ordner zu springen.
Das funktioniert aber nicht mehr, wenn ich bereits eine Datei oder ein Objekt mit der Maus ziehe.

Re: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Jim » 03.06.2025, 16:12

hi,

wenn du den Focus auf den TREE legst kannst den ersten Buchstaben verwenden um im TREE zum Ordner zu springen.

Jim

Re: Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Holgi » 03.06.2025, 10:40

ich kann das Problem nachvollziehen, wüßte jetzt aber auch keine einfache Lösung.
Hast du es mal mit alternativen Datei Explorern versucht (TotalCommander etc.) ?

Scrollen in Listen mit gedrückter Maustaste

von Sinnvoller Beitrag » 03.06.2025, 10:09

Seit Erfindung des Mausrades ärgert mich etwas und bislang hat da scheinbar niemand dran gedacht. Das Problem betrifft eigentlich alle Programme mit Listenfeldern: Explorer, Outlook, ...

Beispiel
Ich habe links den Verzeichnisbaum und rechts die Dateiliste. Jetzt will ich eine Datei von rechts nach links in einen anderen Ordner ziehen. Der Ordner ist aber nicht im Viewport, weil die Liste elendslang ist. Prinzipiell habe ich nun zwei Möglichkeiten. Entweder
  • scrolle ich links zu besagtem Ordner und ziehe dann die Datei von rechts nach links
  • oder ich ziehe die Datei direkt von rechts nach links an eines der beiden Listenenden, so dass Autoscroll aktiviert wird.
Die erste Methode ist meines Erachtens von der Reihenfolge her unlogisch.

Die zweite Methode ist unpraktisch, denn entweder ist die Scrollgeschwindigkeit permanent zu langsam, was bei langen Listen nervig ist, oder sie wird im Laufe des Scrollens beschleunigt, so dass man schnell am Ziel vorbei scrollt.

Wenn man stattdessen, während man die links Maustaste gedrückt hält, im Listenfeld mit dem Mausrad scrollen könnte, wäre der Workflow logischer und die Handhabung praktischer und präziser.

Gibt es da eine Lösung für oder muss ich warten bis Microsoft das einbaut?

Nach oben