Hier bin ich wieder.
Ich habe jetzt die "überflüssigen" VM exportiert und für späteren Gebrauch gesichert.
Dann die überflüssigen VM im Manager und ind den Virtual Hard Disks gelöscht.
Auch habe ich durch einen probeweisen Reimport geprüft, ob die VM noch funktionieren nach der Operation, es funktioniert.
Ich habe dann bei der Importfunktion auch die Möglichkeit gefunden, die gesicherten VM auch woandershin zu kopieren.
Das ist interessant, da dann die VM das Laufwerk C: wohl nicht belasten würden...
Ich habe das dann auch probiert, die VM aus der Export-Position wieder zu importieren und gesamthaft auf eine geeignete Platte auszulagern:
2025-04-25 14#15#04 Virtuellen Computer importieren.jpg
Der Prozess startet vielversprechend:
2025-04-25 14#18#56 Total Commander (x64) 11.51 - Wolfgang Milhard.jpg
es werden tatsächlich VM-Dateien angelegt, bis zur Datei 4:
2025-04-25 14#19#18 Datei 4 von 4 (Win10 virtuell_27F01BE7-270C-4972-A5C3-163A51A32DD5.avhdx) wird k.jpg
Jedoch kommt zum Abschluß des Prozesses eine Fehlermeldung:
2025-04-25 14#24#08 Import-Assistent.jpg

:

( :
Warum funktioniert das nicht? Kann es daran liegen daß diese VM schon einmal auf C vorhanden ist? (Das ist die einzige die ich nicht gelöscht habe). Eigentlich scheint der Prozess bis dahin reibungslos zu laufen... Danach ist am Ziellaufwerk alles wieder weg.
Aber ich glaub ich bin ganz nah dran..
Ziel ist es ja, Das LW C: von den VM zu befreien, da bei einer Sicherung immer das gesamte BS gesichert wird (ich arbeit mit dem Paragon-FPM) und riesiege Datenvolumina entstehen wegen den VM...
Hier bin ich wieder.
Ich habe jetzt die "überflüssigen" VM exportiert und für späteren Gebrauch gesichert.
Dann die überflüssigen VM im Manager und ind den Virtual Hard Disks gelöscht.
Auch habe ich durch einen probeweisen Reimport geprüft, ob die VM noch funktionieren nach der Operation, es funktioniert.
Ich habe dann bei der Importfunktion auch die Möglichkeit gefunden, die gesicherten VM auch woandershin zu kopieren.
Das ist interessant, da dann die VM das Laufwerk C: wohl nicht belasten würden...
Ich habe das dann auch probiert, die VM aus der Export-Position wieder zu importieren und gesamthaft auf eine geeignete Platte auszulagern:
[attachment=3]2025-04-25 14#15#04 Virtuellen Computer importieren.jpg[/attachment]
Der Prozess startet vielversprechend:
[attachment=2]2025-04-25 14#18#56 Total Commander (x64) 11.51 - Wolfgang Milhard.jpg[/attachment]
es werden tatsächlich VM-Dateien angelegt, bis zur Datei 4:
[attachment=1]2025-04-25 14#19#18 Datei 4 von 4 (Win10 virtuell_27F01BE7-270C-4972-A5C3-163A51A32DD5.avhdx) wird k.jpg[/attachment]
Jedoch kommt zum Abschluß des Prozesses eine Fehlermeldung:
[attachment=0]2025-04-25 14#24#08 Import-Assistent.jpg[/attachment]
:ohno: :( : :betruebt: ( : :heulen:
Warum funktioniert das nicht? Kann es daran liegen daß diese VM schon einmal auf C vorhanden ist? (Das ist die einzige die ich nicht gelöscht habe). Eigentlich scheint der Prozess bis dahin reibungslos zu laufen... Danach ist am Ziellaufwerk alles wieder weg.
Aber ich glaub ich bin ganz nah dran..
Ziel ist es ja, Das LW C: von den VM zu befreien, da bei einer Sicherung immer das gesamte BS gesichert wird (ich arbeit mit dem Paragon-FPM) und riesiege Datenvolumina entstehen wegen den VM...