Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 30.04.2025, 20:26

Da bin ich wieder.
Alles funktioniert jetzt wunschgemäß... :) :daumen:
Ich hatte Tomaten auf den Augen... Mit "Verschieben" lassen sich die VMs auf eine andere Partition verschieben, was ich jetzt gemacht habe...
Mit "Exportiern" Kann man die VMs sichern, mit Importieren verschobene VMs wieder auf die Systemplatte holen...
Damit ist das Ziel, die Systemfestplatte von den VMDaten zu befreien erreicht, der Thread kann geschlossen weren.

Ich hab zwar noch ein paar andere Fragen zur Einrichtung der VMs, dafür mach ich aber einen neuen Thread auf.

Vielen Dank für eure Unterstützung!!! :dankeschoen: :dankeschoen: :dankeschoen:

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von g-force » 27.04.2025, 01:00

Dann mach es so:
g-force hat geschrieben: 23.04.2025, 16:41 Fall 2: Ich habe nur noch die VHD, aber keinen Eintrag mehr im Hyper-V-Manager, weil ich die VM gelöscht habe.
Diese VM kann man nicht direkt wiederherstellen. Aber man kann eine neue VM erstellen und statt einer neuen VHD die existierende VHD zuordnen. Dazu sollte aber bekannt sein, ob die VHD in Generation1 oder 2 erstellt wurde (das muß passen).
Und schalte die Prüfpunkte aus... ;)

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 26.04.2025, 16:59

Ich hab die VM jetzt von allen Prüfpunkten befreit...
Jedoch kommt leider wieder die Fehlermeldung wie in meinem Post vom 25.04.2025, 20:43 ... :(
Ich fürchte, ich muß die VM neu einrichten, aber dann gleich auf einem anderen Datenträger, evtl. auf einem Stick...

Trotzdem vielen Dank an alle Beitragenden. :dankeschoen:

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 26.04.2025, 11:04

@Holgi:
Ich meinte doch etwas von vorher zusammenfügen geschrieben zu haben.
...Ja, da hab ich etwas übersehen, was wichtig zu sein scheint...
zu deinen .avhdx Dateien:
das sind Checkpoint (Snapshot) Dateien. Die solltest du nicht manuell löschen. Wenn du in Hyper-V die Checkpoints löscht, werden die avhdx und die vhdx wieder zusammengeführt (gemergt) und die avhdx Dateien sollten verschwinden. Dann erst die VM exportieren und löschen.
Danke, das probiere ich jetzt mal...

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von g-force » 26.04.2025, 08:26

Wenn immernoch Prüfpunkte aktiviert sind und weiter mitgeschleppt werden, ist das "Explodieren" des Speicherplatzes kein Wunder.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Holgi » 25.04.2025, 23:01

Sehe ich da etwa avhdx Dateien beim Reimport?
Ich meinte doch etwas von vorher zusammenfügen geschrieben zu haben. So lange, bis die avhdx weg sind. Da bin ich raus. Da kenne ich mich nicht mit aus.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 25.04.2025, 20:43

Hier bin ich wieder.
Ich habe jetzt die "überflüssigen" VM exportiert und für späteren Gebrauch gesichert.
Dann die überflüssigen VM im Manager und ind den Virtual Hard Disks gelöscht.
Auch habe ich durch einen probeweisen Reimport geprüft, ob die VM noch funktionieren nach der Operation, es funktioniert.

Ich habe dann bei der Importfunktion auch die Möglichkeit gefunden, die gesicherten VM auch woandershin zu kopieren.
Das ist interessant, da dann die VM das Laufwerk C: wohl nicht belasten würden...

Ich habe das dann auch probiert, die VM aus der Export-Position wieder zu importieren und gesamthaft auf eine geeignete Platte auszulagern:
2025-04-25 14#15#04 Virtuellen Computer importieren.jpg
Der Prozess startet vielversprechend:
2025-04-25 14#18#56 Total Commander (x64) 11.51 - Wolfgang Milhard.jpg
es werden tatsächlich VM-Dateien angelegt, bis zur Datei 4:
2025-04-25 14#19#18 Datei 4 von 4 (Win10 virtuell_27F01BE7-270C-4972-A5C3-163A51A32DD5.avhdx) wird k.jpg
Jedoch kommt zum Abschluß des Prozesses eine Fehlermeldung:
2025-04-25 14#24#08 Import-Assistent.jpg
:ohno: :( : :betruebt: ( : :heulen:

Warum funktioniert das nicht? Kann es daran liegen daß diese VM schon einmal auf C vorhanden ist? (Das ist die einzige die ich nicht gelöscht habe). Eigentlich scheint der Prozess bis dahin reibungslos zu laufen... Danach ist am Ziellaufwerk alles wieder weg.
Aber ich glaub ich bin ganz nah dran..

Ziel ist es ja, Das LW C: von den VM zu befreien, da bei einer Sicherung immer das gesamte BS gesichert wird (ich arbeit mit dem Paragon-FPM) und riesiege Datenvolumina entstehen wegen den VM...

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von g-force » 23.04.2025, 16:41

Eine VM besteht aus mehreren Teilen: Die "Info" für Hyper-V, daß die VM überhaupt existiert, welche Festplatten (VHD) dazu gehören, wo die Dateien liegen. Dazu dann die "virtuelle Hardware", also die Festplatte (VHD), die das gesamte virtuelle OS enthält. Beides gehört unmittelbar zusammen. Folgendes könnte nun passieren:

Fall 1: Ich habe versehentlich die VHD gelöscht, in Hyper-V wird meine VM weiterhin aufgeführt, startet aber nicht.
Hyper-V quittiert dies mit einer Fehlermeldung (sinngemäß: Festplatte nicht gefunden). Ich kann im Hyper-V-Manager noch sehen, welche VHD eigentlich verbunden werden soll, auch eine Suche ist noch möglich. Diese VM ist quasi verloren, wenn das virtuelle OS weg ist.

Fall 2: Ich habe nur noch die VHD, aber keinen Eintrag mehr im Hyper-V-Manager, weil ich die VM gelöscht habe.
Diese VM kann man nicht direkt wiederherstellen. Aber man kann eine neue VM erstellen und statt einer neuen VHD die existierende VHD zuordnen. Dazu sollte aber bekannt sein, ob die VHD in Generation1 oder 2 erstellt wurde (das muß passen).

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 23.04.2025, 13:48

Aha.
So eine Struktur habe nach dem Export auch, aber nicht für alle expoertierten VMs, in zweien stehen nur die vhdx und avhdx...
Aber ich weiß nicht mehr ob ich die damals in meinem Unverständnis einfach kopiert habe... Wahrscheinlich schon Jetzt bin ich schlauer.
Wären solche "strukturfreien" VMs auch importierbar?

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von DK2000 » 23.04.2025, 12:26

Ich habe das seinerzeit in im Manager eingestellt, wo die VM und wo die .vhdx gespeichert werden sollen.

Code: Alles auswählen

D:\VIRTUALMACHINES\MACHINES\HYPER-V
├───Virtual Hard Disks
└───Virtual Machines
    ├───Snapshots
    └───Virtual Machines
Waren nur die beiden Stammverzeichnisse. Die Verzeichnisse unter Virtual Machines hat der von sich aus so angelegt. Ging mir auch etwas auf den Keks, dass alles auf C: angelegt wird. Ich hoffe, dass das immer noch so im Manger geht.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 23.04.2025, 11:46

Ach, doch noch eine Frage:
Sind die Ziele der beiden Pfade
"C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks"
und
"C:\Users\All Users\Microsoft\Windows\Virtual Hard Disks"
physisch identisch? Müßte eigentlich...

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Katermoritz » 23.04.2025, 11:34

@Blondi:
Exportieren und Importieren virtueller Computer
https://learn.microsoft.com/de-de/windo ... -machines
Der Link funktioniert nicht
Meine Lösung:
Ich habe eine eigene Festplatte (bzw. Partition) für VMs mit einem Ordner "HYPER-V".
Genau das habe ich vor...
Ich muß aber wieder über die Import-Funktion gehen, und dann habe ich die VMs wieder auf C... :heulen:

Aber ich will mich jetzt mal mit den o.a. Vorschlägen beschäftigen und melde mich dann wieder.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von Holgi » 23.04.2025, 10:50

@Katermoritz
zu deinen .avhdx Dateien:
das sind Checkpoint (Snapshot) Dateien. Die solltest du nicht manuell löschen. Wenn du in Hyper-V die Checkpoints löscht, werden die avhdx und die vhdx wieder zusammengeführt (gemergt) und die avhdx Dateien sollten verschwinden. Dann erst die VM exportieren und löschen.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von moinmoin » 23.04.2025, 07:57

@Blondi, das ist nicht nur seine Meinung.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich heraushalten.

Wenn du hier mit Links um dich schleuderst und hoffst, dass einer schon richtig sein wird, dann ist das der falsche Weg, den ein Fragesteller hier bei uns nicht sucht.

Also lasse es in Zukunft.

Re: Hyper-V läßt BS-Speicherplatz "explodieren"

von g-force » 23.04.2025, 02:25

Erstens: Ja, das ist MEINE Meinung.
Zweitens: Was deine Bemerkung mit dem "Allwissenden" soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich behaupte das jedenfalls nicht von mir. Ich habe spezielle und (auf das gesamte Thema PC bezogen) geringe Kenntnisse. Deshalb äußere ich mich auch nur zu Themen, von denen ich (zumindest ansatzweise) eine Ahnung habe.

Nach oben