Vielen Dank euch beiden für die Mühe! Ich muss meine Frage doch etwas präzisieren. Im learn-microsoft-Artikel ist das Problem erfasst, aber leider nicht die Lösung, an die ich mich erinnere.
Bei MS heißt es im Abschnitt "Angeben, ob das Ziel eine Datei oder ein Verzeichnis ist":
Does <Destination> specify a file name or directory name on the target (F = file, D = directory)?
Drücken Sie F, wenn die Datei oder die Dateien in eine Datei kopiert werden sollen. Drücken Sie D, wenn die Datei oder die Dateien in ein Verzeichnis kopiert werden sollen.
Das
Drücken soll nach dem (in der CMD natürlich verborgenen) "Erscheinen" der Meldung automatisch erfolgen.
Die Befehlszeilenoption /i passt nicht, weil ich eine Lösung nur für Dateien suche.
Dafür gibt es die (funktionierende) Syntax "XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname*", wobei das Sternchen signalisiert, dass dateiname eine Datei ist und kein Verzeichnis. Dabei könnte ich es belassen.
Meine Erinnerung war aber eine Syntax wie
"XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname <D" oder
"XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname | D" oder ähnlich, wobei das Symbol ("<", "|" o.ä. - "pipe"?)) bewirkt, dass das nachfolgende Zeichen als Eingabe des Users interpretiert wird.
Das geht natürlich auch mit anderen DOS-Befehlen, die z.B. ein JA oder NEIN fordern oder einen Namen ("Geben Sie das Top-PC-Hilfeforum ein: | Deskmodder"

)
Ich hab das schon ausprobiert, aber es klappt nicht.
Vielen Dank euch beiden für die Mühe! Ich muss meine Frage doch etwas präzisieren. Im learn-microsoft-Artikel ist das Problem erfasst, aber leider nicht die Lösung, an die ich mich erinnere.
Bei MS heißt es im Abschnitt "Angeben, ob das Ziel eine Datei oder ein Verzeichnis ist":
[i]Does <Destination> specify a file name or directory name on the target (F = file, D = directory)?
Drücken Sie F, wenn die Datei oder die Dateien in eine Datei kopiert werden sollen. Drücken Sie D, wenn die Datei oder die Dateien in ein Verzeichnis kopiert werden sollen.[/i]
Das [i]Drücken[/i] soll nach dem (in der CMD natürlich verborgenen) "Erscheinen" der Meldung automatisch erfolgen.
Die Befehlszeilenoption /i passt nicht, weil ich eine Lösung nur für Dateien suche.
Dafür gibt es die (funktionierende) Syntax "XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname*", wobei das Sternchen signalisiert, dass dateiname eine Datei ist und kein Verzeichnis. Dabei könnte ich es belassen.
Meine Erinnerung war aber eine Syntax wie
"XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname <D" oder
"XCOPY quellpfad\dateiname zielpfad\dateiname | D" oder ähnlich, wobei das Symbol ("<", "|" o.ä. - "pipe"?)) bewirkt, dass das nachfolgende Zeichen als Eingabe des Users interpretiert wird.
Das geht natürlich auch mit anderen DOS-Befehlen, die z.B. ein JA oder NEIN fordern oder einen Namen ("Geben Sie das Top-PC-Hilfeforum ein: | Deskmodder" :dankeschoen: )
Ich hab das schon ausprobiert, aber es klappt nicht.