von Holgi » 11.04.2025, 17:09
Andi hat geschrieben: 11.04.2025, 15:50
shutdown /g /f /t 0
/g fährt den Computer vollständig herunter und startet ihn neu.
es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen shutdown /r und shutdown /g !
Wenn man bewusst einen „frischen“ Neustart möchte, ohne dass alte Anwendungen sofort wieder erscheinen (die dafür registriert sind), sollte man shutdown /g eher nicht verwenden. Beispielsweise auf Servern oder wenn man vermutet, dass eine der laufenden Anwendungen Probleme verursacht, ist /r die bessere Wahl – man startet mit einer sauberen Session neu. Auch wenn man keinen Benutzer automatisch anmelden will (Stichwort Sicherheit), sollte man /g meiden, da es bei aktivierter Autologon-Funktion kurzzeitig eine Anmeldung durchführt.
[quote=Andi post_id=442937 time=1744379415 user_id=43006]
shutdown /g /f /t 0
/g fährt den Computer vollständig herunter und startet ihn neu.
[/quote]
es gibt einen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen shutdown /r und shutdown /g !
Wenn man bewusst einen „frischen“ Neustart möchte, ohne dass alte Anwendungen sofort wieder erscheinen (die dafür registriert sind), sollte man shutdown /g eher nicht verwenden. Beispielsweise auf Servern oder wenn man vermutet, dass eine der laufenden Anwendungen Probleme verursacht, ist /r die bessere Wahl – man startet mit einer sauberen Session neu. Auch wenn man keinen Benutzer automatisch anmelden will (Stichwort Sicherheit), sollte man /g meiden, da es bei aktivierter Autologon-Funktion kurzzeitig eine Anmeldung durchführt.